Wunschliste für Archiphysik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-06-23 06:13 PM
Warum wäre das so wichtig?
Weil man so die Fenster auch in APH recht schnell und eindeutig ausfindig machen kann. Zb bei einem Zinshaus, wo manche Mieter bereits thermofenster haben, und andere nicht. Alle fenster wurden aber in AC mit dem selben fenster erstellt (ja klar, sind auch auch alle gleich groß, und haben die gleiche sprossenaufteilung etc.)
Nur manche davon sind eben neu, andere alt.
Wie findet man nun die richtigen in APH und gibt denen auch die richtigen materialeigenschaften?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-06 05:06 PM
Die ID wird bei Bauteilen übergeben, jedoch ist diese NUR ganz weit drinnen sozusagen zu finden:
Projekt-Gebäude-Gebäudehülle-Klick auf Bauteil->zweite Spalte unter "Bemerkung"
Extrem hilfreich wäre jedoch, wenn die ID-Nummer die man im ArchiCad dem Bauteil zuordnet auch gleich unter Projekt-Bauteil- und dort hinter Beschreibung eine neue Spalte ID....
Ich hoffe sehr, dass man diese sicher sehr leicht zu erfüllende Bitte auch wahrnimmt!
Da gehört bei der Programmierung sicher nicht viel dazu! Also, gebt euch einen Ruck, und implementiert dies bei der Version 8.0.0.0077?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-17 07:50 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-20 01:33 PM
Herzlichen Dank!!!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-01-11 12:05 PM
Bitte bitte!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-01-27 11:15 AM
lg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-02-01 02:02 PM
und bei jede änderung im projekt sofort aktualisiert wird.
beherrschen die mitstreiter am softwaremarkt schon seit jahren
und mich macht es wahnsinnig bei der gebäudeoptimierung hunderte von unnötige mausklicks zu machen nur um nach jeder bauteiländerung in ein anderes menü zu wechseln um zu sehen was es gebracht hat und wenns zu wenig oder zu viel war wieder in die bauteile zu wechseln und das ganze nochmal durch zuspielen
hab mich auch schon oft darüber aufgeregt, dass diese funktion nicht vorhanden ist!
alle archiphysik-nutzer, mit denen ich bis jetzt gesprochen habe, wollen so etwas auch und alle nutzer anderer software sind erstaunt, dass es siese anzeig bei archiphysik gar nicht gibt.
aber die letzten jahre wurde dieser wunsch einfach ignoriert
war schon ein paar mal knapp davor deswegen die software zu wechseln - jetzt ists bald soweit...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-02-23 04:34 PM
Wenn man einen EAW "Bestand" einstellt, sollten die Bauteile als "Bestand" und nicht als "Neubau" zugeordnet sein, ist mühsam, jede Schicht bei jedem Bauteil in der Bauteilliste zu korrigieren.
Schicht Heizestrich sollte generell "enthält Flächenheizung" eingestellt sein und ein Bauteil mit Flächenheizung sollte in der HWB-Berechnung auch gleich als solcher markiert sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-02-24 10:48 AM
@HT: Man kann auch alle Bauteile auf einmal zu "Bestand" wandeln, und zwar indem man alle Bauteile markiert und ganz oben links unter dem Menü "Status" -> "Bestand" auswählt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-02-24 11:00 AM
Wünsche mir eine größere Geometrie-Auswahl an Fenstern, z.B. doppelflügelig und einflügelig mit Oberlichte - mit oder ohne Sprossen; am besten die selben Typen, die auch in ArchiCAD zur Verfügung stehen (Anmerkung: wir verwenden AutoCAD). Es ist nämlich ziemlich mühsam sämtliche Fenster vorzuzeichnen um die erwünschten Fensterdaten zu bekommen...