abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Parametric design
Rhino, Grasshopper und PARAM-O.

ArchiCAD files über gh ins Rhino spielen, weiterbearb...

Anonymous
Nicht anwendbar
Hoi zsämme,

ich sitze hinter meinem ArchiCAD und die gh connection läuft inzwischen auch.... Nun will ich mein vorhandenes ArchiCADmodell über gh ins Rhino schupfen, dort weiterbearbeiten und über gh zurückschupfen, aber mir scheint, diese Richtung der live connection ist nicht vorgesehen?

Ist das so?
Heisst das, WENN ich mein ArchiCAD modell im gh bearbeiten will, muß ich es ZUR GÄNZE dort aufsetzen?

Freue mich über Feedback,
wieder mal ratlos, Euer Fred
8 ANTWORTEN 8
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Die Connection ist eher eine Fernbedienung für Archicad Elemente. Damit steuerst/platzierst du die Archicad Elemente.

Du kannst deine Modell als 3Dm exportieren, aber dann geht alles an BIM Informationen verloren.
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Anonymous
Nicht anwendbar
@ Holger: ok. Danke!

Um meine Frage zu beantworten:
Es ist nicht möglich, die ArchiCAD Elemente (die im ArchiCAD gezeichnet wurden) über die Live Connection ins Rhino/gh zu spielen, sondern nur umgekehrt (außer diese wurden eben vorher im Rhino/gh erstellt). (Richtig?!)

Schade, das wäre ein feiner workflow gewesen...
(ich hätte derlei in den Begriff Live Connection hineininterpretiert)

3D-Daten verlieren ja Ihre Definition im ArchiCAD - wenn ichz.B. eine Wand exportiere, bearbeite und wieder importiere, ist eine Wand ja keine Wand mehr... (oder irre ich? Nein, ich denke nicht).

Have fun, Euer Fred
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Jein

1. Wenn du Daten (Geometrie) übertragen willst, um sie zu verändern, nimmst du sichern als/öffnen - Aber eine Wand in Archicad ist keine Wand mehr in Rhino.

2. Mit der Connection steuerst du die Archicad Elemente, kannst dabei aber auch Geomtrien aus Archicad auslesen und sie wierderum als Grundlage für andere Dinge verwenden.
Prinzip: platziere diese Stütze in diesem Muster (das Script erstellt man in GH) auf dieser Decke (die kommt aus Archicad)
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Anonymous
Nicht anwendbar
@ Holger "kannst dabei aber auch Geomtrien aus Archicad auslesen"
OK - wie bringe ich eine in ArchiCAD gezeichnete Wand über gh ins Rhino? Dieser workflow ist mir unklar. Danke
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Siehe im Handbuch
https://help.graphisoft.com/AC/24/INT/GC.pdf

Archicad Deconstruct Components
Use the Deconstruct components to extract information from existing Archicad elements: their reference geometry which determines their position, and their Settings.
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
runxel
Legend
It's right there




Nachdem du den Node platziert hast, Rechtsklick auf den Input links und "Set one Wall in Archicad"

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Anonymous
Nicht anwendbar
DANKE, shadow, sowas in der Art hatte ich gesucht.... yes! merci
zwar mehr einen component bring selected elements to rhino, aber so geht's auch, halt für alle Elemente einzeln

Danke Holger, wenn ich's im manual gefunden hätte, hätte ich nicht gefragt. Oft ist es eine Frage des wordings, wenn man eine Lösung nicht findet (weil man den exakt richtigen Suchbegriff nicht weiß). Dafür gibt es m.E. ja ein Forum ....
Anonymous
Nicht anwendbar
Wie schon meine Vorschreiber erwähnt haben, ist es die deconstruct Komponente.

1. Deconstruct > Wand wählen
2. Bearbeiten, verändern, bereinigen in GH
3. Veränderte Geometrie über > Design als Wand ins Archicad zurückspielen

Wenn du in Rhino das ganze bearbeiten willst, dann musst du es backen. Von dort Geometrie wieder in GH holen und über Design als Wand ins Archicad schicken.

Es gibt zwei Plugins die im Zusammenhang mit Ifc interessant sind. GeomGym und VisualArc. Die sind wichtig wenn man die Properties nicht verlieren will...