Objekt Skript anpassen
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-04-18 10:15 AM
2011-04-18
10:15 AM
Hallo,
ich komme gerade seit einer Stunde nicht weiter.
Ich habe ein Bibliothekselement von Archimedia in ArchiCAD12
"Kanthölzer nach Din4070" 12.
Ich möchte, dass die Umrisslinie des Kantholzes und das Kreuz unterschiedliche Linienstärken haben.
Das Skript sieht so aus:
Ich habe unter Parameter einen Parameter pk für den Stift des Kreuzes eingefügt.
Der taucht im Einstellungsfenster auch auf. Nur scheint die Zeile für den Kreuz-Stift falsch zu sein. Wo muss die hin ?
ich komme gerade seit einer Stunde nicht weiter.
Ich habe ein Bibliothekselement von Archimedia in ArchiCAD12
"Kanthölzer nach Din4070" 12.
Ich möchte, dass die Umrisslinie des Kantholzes und das Kreuz unterschiedliche Linienstärken haben.
Das Skript sieht so aus:
!Konstruktionsdetail M1:20 oder genauer
!ArchiMedia & IDC, dgu2000
!Kanthölzer DIN4070
for x=1 to anz
pen ph
rect2 0,0,b1,h1
if kreuz=1 then
pen pk
line2 0,0,b1,h1
line2 0,h1,b1,0
endif
pen psch
fill fh
if sch=1 then
poly2_b 4,6, psch, gs_back_pen,
0,0,0,
b1,0,0,
b1,h1,0,
0,h1,0
endif
if fix=1 then
hotspot2 0,0
hotspot2 b1,0
hotspot2 b1,h1
hotspot2 0,h1
endif
add2 b1+ab,0
next x
Ich habe unter Parameter einen Parameter pk für den Stift des Kreuzes eingefügt.
Der taucht im Einstellungsfenster auch auf. Nur scheint die Zeile für den Kreuz-Stift falsch zu sein. Wo muss die hin ?
6 ANTWORTEN 6
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-04-18 11:16 AM
2011-04-18
11:16 AM
Was funktioniert denn nicht?
Der "Objektstift verwenden"-Haken ist aber drin, ja?
Der "Objektstift verwenden"-Haken ist aber drin, ja?
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-04-18 11:30 AM
2011-04-18
11:30 AM
Hallo Ove,
danke für die schnelle Antwort.
Die Linien werden immer noch alle als "Draft"-Linien statt als Schnittlinien angezeigt.
danke für die schnelle Antwort.
Die Linien werden immer noch alle als "Draft"-Linien statt als Schnittlinien angezeigt.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-04-18 03:10 PM
2011-04-18
03:10 PM
Inwelchem Fenster? Schnitt/Grundriss?
Geschnittenes Bauteil oder in der Ansicht?
Eingesetzt im Schnitt oder Grundriss?
Linientyp oder Stift stimmt nicht?
Die Menge der Ursachen läßt sich mit so wenig Info nicht eingrenzen.
Geschnittenes Bauteil oder in der Ansicht?
Eingesetzt im Schnitt oder Grundriss?
Linientyp oder Stift stimmt nicht?
Die Menge der Ursachen läßt sich mit so wenig Info nicht eingrenzen.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-04-18 03:46 PM
2011-04-18
03:46 PM
Um Linien im Grundriss zu unterscheiden zwischen Draft und Geschnitten, muss man im Objekt auch hierfür eine Unterscheidung treffen (falls es das ist, was Du beabsichtigst):
LINE_PROPERTY 2 (und nach den Linien LINE_PROPERTY 0)
http://www.selfgdl.de/4_attribute/linie ... endium.php
LINE_PROPERTY 2 (und nach den Linien LINE_PROPERTY 0)
http://www.selfgdl.de/4_attribute/linie ... endium.php
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-04-18 04:19 PM
2011-04-18
04:19 PM
Hallo Ove, hallo Jochen,
ja, Jochens Antwort geht in die Richtung, die ich suche.
Tut mir leid, dass ich hier etwas unpräzise bin, aber ich will nur zeichnen und hab von gdl keine Ahnung. Finde es schon anstrengend genug irgendwelche Skripte durchzugehen, um zu raten, was was ist. Daher kann ich oft nicht genau sagen, was ich eigentlich gerade vor mir hab.
In diesem Fall ist es besagten 2D Bib-Objekt von Archimedia. Bei dem derjenige, der es erstellt hat, es nicht für möglich erachtet hat, dass es auch mal Architekten gibt, die das Kreuz in einem geschnittenen (wo sonst) Holzquerschnitt auch mal mit einer dünneren Linie als der Konturlinie darstellen möchten.
ja, Jochens Antwort geht in die Richtung, die ich suche.
Tut mir leid, dass ich hier etwas unpräzise bin, aber ich will nur zeichnen und hab von gdl keine Ahnung. Finde es schon anstrengend genug irgendwelche Skripte durchzugehen, um zu raten, was was ist. Daher kann ich oft nicht genau sagen, was ich eigentlich gerade vor mir hab.
In diesem Fall ist es besagten 2D Bib-Objekt von Archimedia. Bei dem derjenige, der es erstellt hat, es nicht für möglich erachtet hat, dass es auch mal Architekten gibt, die das Kreuz in einem geschnittenen (wo sonst) Holzquerschnitt auch mal mit einer dünneren Linie als der Konturlinie darstellen möchten.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-04-21 11:01 AM
2011-04-21
11:01 AM
... das skript ist, so wie ich das sehe, ok und müsste eigentlich auch funktionieren.
voraussetzungen:
1) stift pk darf nicht 0 sein
2) "Der "Objektstift verwenden"-Haken ist aber drin" (zitat Ove; siehe oben)
voraussetzungen:
1) stift pk darf nicht 0 sein
2) "Der "Objektstift verwenden"-Haken ist aber drin" (zitat Ove; siehe oben)