Schraffur (poly2) mit veränderlicher Anzahl an Eckpunkten
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-10-04 11:46 AM
2021-10-04
11:46 AM
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit eine Schraffur (poly2-Befehle ?) mit einer parametrischen Anzahl von Eckpunkten zu skripten?
Danke
Gibt es eine Möglichkeit eine Schraffur (poly2-Befehle ?) mit einer parametrischen Anzahl von Eckpunkten zu skripten?
Danke
7 ANTWORTEN 7

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-10-04 01:03 PM
2021-10-04
01:03 PM
Ja, geht, ist aber in GDL eine ziemlich komplexe Sache..
Bsp:
AC25EduAut: https://www.dropbox.com/s/d74jf0xypm217bs/Polygonzug%20mit%20Schraffur.pln?dl=0
Dieser Polygonzug kann (beliebig) erweitert werden, indem man auf den Mittelpunkt der Verbindungslinien klickt und den Punkt ändert. Die Koordinatenliste der Punkte wird dann über Put und Get im internen Speiserstack an den Poly2-Befehl übergeben.
Hier in diesem Beispiel wurden keine Kurvenformen mit eingebaut.
Bsp:
AC25EduAut: https://www.dropbox.com/s/d74jf0xypm217bs/Polygonzug%20mit%20Schraffur.pln?dl=0
Dieser Polygonzug kann (beliebig) erweitert werden, indem man auf den Mittelpunkt der Verbindungslinien klickt und den Punkt ändert. Die Koordinatenliste der Punkte wird dann über Put und Get im internen Speiserstack an den Poly2-Befehl übergeben.
Hier in diesem Beispiel wurden keine Kurvenformen mit eingebaut.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-10-04 03:27 PM
2021-10-04
03:27 PM
Können Sie ein Beispiel einer praktischen Anwendung dafür geben? Wie unterscheidet sich die o.g. GDL Objekt von der "klassischen" Schraffur?
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-10-04 05:26 PM
2021-10-04
05:26 PM
@hmooslechner: Danke
@archi_027: Anwendung sind ganz unterschiedlich: z.B.
.) Mehrere Schraffuren übereinander (z.B. Rasen mit bunten Blumen)
.) Rastern mit Hostspots (z.B. Rasterdecke)
.) Zufälligkeiten: Rand springt statt gerade Linie, Löcher (z.B. Hecke)
...
@archi_027: Anwendung sind ganz unterschiedlich: z.B.
.) Mehrere Schraffuren übereinander (z.B. Rasen mit bunten Blumen)
.) Rastern mit Hostspots (z.B. Rasterdecke)
.) Zufälligkeiten: Rand springt statt gerade Linie, Löcher (z.B. Hecke)
...
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-10-05 09:11 AM
2021-10-05
09:11 AM
@Heimo Mooslechner und alle anderen die sich damit auseinandersetzen wollen:
Ich möchte prüfen ob ein Punkt innerhalb oder ausserhalb eines Polygons liegt.
gestoßen bin ich auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Punkt-in-Polygon-Test_nach_Jordan
aber wie ich das nun umsetze weiß ich noch nicht wirklich.
Auch mit der gaußschen Flächenformel (wenn der Punkt außerhalb liegt ist die Fläche größer) komme ich nicht weiter (überschlagene Polygone)
Hast Du / habt ihr schon mal diese Problematik am Tisch gehabt? - und evtl. auch gelöst?
Hintergrund: Ich möchte in einem Polygon Rasterpunkte einfügen. (z.B. Abgehängte Decke: Alle Punkte innerhalb des Polygons mit einem definierten Abstand (von 62,5 cm))
Ich möchte prüfen ob ein Punkt innerhalb oder ausserhalb eines Polygons liegt.
gestoßen bin ich auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Punkt-in-Polygon-Test_nach_Jordan
aber wie ich das nun umsetze weiß ich noch nicht wirklich.
Auch mit der gaußschen Flächenformel (wenn der Punkt außerhalb liegt ist die Fläche größer) komme ich nicht weiter (überschlagene Polygone)
Hast Du / habt ihr schon mal diese Problematik am Tisch gehabt? - und evtl. auch gelöst?
Hintergrund: Ich möchte in einem Polygon Rasterpunkte einfügen. (z.B. Abgehängte Decke: Alle Punkte innerhalb des Polygons mit einem definierten Abstand (von 62,5 cm))
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-10-05 09:24 AM
2021-10-05
09:24 AM
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-10-05 11:32 AM
2021-10-05
11:32 AM
Ich möchte prüfen ob ein Punkt innerhalb oder ausserhalb eines Polygons liegt.
GDL Handbook von Andrew Watson:
21.4 Check if a Point Lies Inside a Polygon

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-10-05 06:58 PM
2021-10-05
06:58 PM
Hatte mich mal ziemlich tief in das Thema eingespielt - https://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=6&t=20307&hilit=Fliesenteilungen&start=15
Bin aber derzeit mit was Anderem beschäftigt und hatte es aufgelassen, weil die Performance damals ziemlich in die Knie ging.
Letzte Version:
https://www.dropbox.com/s/ohd8wngn15e8dj8/Fliesenschild_8_2016.pln?dl=0
Das Ding ist ziemlich komplex und man muss sich schon die Vidoes aus dem obigen Link fortlaufend anschauen "um durchzusteigen".
Bin aber derzeit mit was Anderem beschäftigt und hatte es aufgelassen, weil die Performance damals ziemlich in die Knie ging.
Letzte Version:
https://www.dropbox.com/s/ohd8wngn15e8dj8/Fliesenschild_8_2016.pln?dl=0
Das Ding ist ziemlich komplex und man muss sich schon die Vidoes aus dem obigen Link fortlaufend anschauen "um durchzusteigen".
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia