abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Aktuell gibt es eine globale Störung bei Microsoft Azure wodurch einige unserer Dienste direkt betroffen und nicht funktionsfähig sind. Unser Team überwacht die Situation aktiv und arbeitet daran, die Auswirkungen zu minimieren. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Programmierung
Alles über Programmierung in GDL und Python

anfänger - nur 2d gdl mit grundriss ansicht schnitt ?

baldino
Booster
hallo,
ich würde gerne unsere badezimmer elemente aus dwg/dxf daten als GDL importieren.
bis jetzt mache ich es immer so: dwg rein, zerlegen und entweder tekturblatt erstellen oder auswählen und in ein neues objekt als 3d-symbol reinkopieren.
aber jetz würde ich das genze gerne erweitern, indem ich dem gdl auch eine ansicht bzw ein schnitt hinzufüge.
es gibt ja das 2d symbol - wie kann ich ein 2d-symbol für schnitt/ansicht erstellen ?
Archicad 24 7006 AUT FULL - macOS 10.15.7 Catalina - macBookPro 32GB RAM - Core i9 2,3Ghz - AMD Radeon Pro 5500M
10 ANTWORTEN 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Schnitte und Ansichten werden aus den 3D-Daten generiert; Du brauchst also ein 3D-Modell, welches dann dort als 2D-Symbol dargestellt wird.

Wenn Du kein 3D hast, mach es wie die 2D-Symbole in ArchiCAD (z.B. WC); ermögliche eine Auswahl von Aufsicht, Frontansicht, Seitenansicht über eine Auswahlliste.
Platziere dann im Schnit das Objekt noch einmal in der entsprechenden Ansicht.
andreaszeike
Newcomer
ja, das geht mit FRAGMENT2 - mit diesem Befehl kannst Du mehrere (bis zu 16) 2D-Darstellungen in einem Objekt über verschiedene Ebenen im 2D-Symbol ansteuern:

selfGDL "FRAGMENT2"

Das kann man auch elegant gestalten mit einer Abfrage: wenn Schnitt, verwende Ebene 1, wenn Grundriss, verwende Ebene 2

ich muss mal suchen - ich glaub, das hab ich schon mal gemacht...

Gruß, az

[ 27. Mai 2010, 17:41: Beitrag editiert von: az ]
andreaszeike
Newcomer
naja, das funzt sogar sehr fein:

Im 2D-Script:
HOTSPOT2 0,0
HOTSPOT2 -0.5,0
HOTSPOT2 0,-0.5
HOTSPOT2 0.5,0
HOTSPOT2 0,0.5

r=REQUEST ("HomeDB_info", "", homeDBIntId, homeDBUserId, homeDBName, homeContext)
IF homeContext = 1 THEN fragment2 1,0
IF homeContext = 2 THEN fragment2 2,0
...und im 2D-Symbol:
auf Fragment1 (GDL-Ebene) einen Kreis d=1 platziert und auf Fragment2 eine Linie.

Ergibt im Schnitt die Linie, im Grundriss den Kreis. Und die Hotspots sind als Anfasser in Schnitt und Grundriss vorhanden...

Gruß, az

[ 27. Mai 2010, 19:47: Beitrag editiert von: az ]
andreaszeike
Newcomer
...ich fände es nett, wenn ein Admin den Zeitrahmen zum Editieren etwas höher setzen würde!

Hier ist mein Testobjekt:

REQUEST2_homeContext_13.gsm

Gruß, az
Anonymous
Nicht anwendbar
Die Idee ist nett, aber Seiten- und Frontalansicht können nicht automatisch ermittelt werden.
andreaszeike
Newcomer
klar, automatisch geht nur über das 3D-Objekt - wie jochen schon sagte. Aber so geht´s wenigstens halb-automatisch, mit nur 1 Objekt...

Gruß, az
baldino
Booster
ok, danke für die antworten, werd mich mal damit beschäftigen wenn ich zeit finde

doch noch eine frage:
3d Objekt hätte ich ja, nur ist es ein import aus einer 3d dxf, und das hat halt viele kanten die ich nicht sehen möchte - sprich ich möchte Zb nur die sichtbare Kontur, und nicht die ganzen linien, die alle polygonsdreiecke verbinden sehen. Wie würde so was gehen, bzw wo finde ich die info ?
Archicad 24 7006 AUT FULL - macOS 10.15.7 Catalina - macBookPro 32GB RAM - Core i9 2,3Ghz - AMD Radeon Pro 5500M
vis2real
Participant
Hallo,

wenn möglich, dann eine 3DS Datei aus der DXF-Datei erstellen. Anschliessend kann man die 3DS-Datei in ArchiCAD einlesen. Hie muss man den richtigen Maßstab und "Alles Glätten" aktivieren.

Wichtig hierbei: wenn du die 3DS-Datei erstellst, dann separiere die einzelnen Baugruppen deines Objekts. Dann sollte es keine Probleme beim Darstellen der Konturlinien geben.

gruss

ralf
ARCHICAD 6 - 27, Voll, D / Supermicro 2 x Xeon 5650, 64 GB, NVIDIA Quadro 5000, Windows 11 x64
baldino
Booster
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von az:
klar, automatisch geht nur über das 3D-Objekt - wie jochen schon sagte. Aber so geht´s wenigstens halb-automatisch, mit nur 1 Objekt...

Gruß, az
Ok, das ist mal ein guter anfang 🙂
jetzt kann ich wenigstens grundriss und schnitt ins selbe Objekt legen.

ABER: man braucht dann trotzdem 2 x dieses Objekt, mal im schnitt, mal im grundriss - verschiebt man das eine, geht das andere nicht mit...

wäre es nicht möglich:
eine BOUNDING BOX zu erstellen, diese wäre dann vom AC-schnitt werkzeug sichtbar - und dann im script die Ebene 2 (fragment2 2,0 was den schnitt darstellt) eben mit hilfe dieser box zu platzieren und die kontur der BOX unsichtbar zu machen ?
Archicad 24 7006 AUT FULL - macOS 10.15.7 Catalina - macBookPro 32GB RAM - Core i9 2,3Ghz - AMD Radeon Pro 5500M