bitte hat jemand erfahrung, wie man die vom bundesamt gelieferten dkm daten in eine archicad datei bringt. das sind dann meist ca 60 dxf dateien (einzelne mappenblätter) die man zusammenspielen muss auf eine datei. händisch natürlich sehr mühsam.
selber machen kostet stunden
ich kann das natürlich bei einem vermesser machen lassen, aber ich darf diese daten ja nicht ausser haus geben (copyright)
übrigens eine anfrage beim bundesamt für vermessungswesen wien ergab, dass alles nur für autocad eingerichtet ist und dass man das exotische archicad nicht kenne bzw vielleicht mal den namen gehört hat.
gibt es einen architekten der auch raumordnung mit archicad macht in tirol?.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">... dass man das exotische archicad nicht kenne bzw vielleicht mal den namen gehört hat.Scheint ja ein ziemlich müder Geselle gewesen zu sein ... .
Das gefällt mir gar nicht. :sauer: Kannst Du mir bitte die Daten des Herrn geben, mit dem Du gesprochen hast? Ich möchte da Kontakt aufnehmen und schauen, wie wir da eine Lösung finden können. Bitte an gerald.faustenhammer@a-null.com Wir sind ja so "exotisch", dass wir bei der Bundesimmobiliengesellschafft im neuen technischen Handbuch namentlich erwähnt sind. :zucken:
@taroler Das Mail ist zwar angekommen, aber ziemlich verdreht. Bitte nochmal als ganz normales Mail mit Ansprechperson vom Bundesamt. Vielen lieben Dank
Aktueller Stand: ich habe mit den Damen und Herren vom BEV Kontakt aufgenommen und warte jetzt auf eine Rückmeldung. Ich wurde gebeten schriftlich anzufragen, was ich bereits getan habe. Mein Ziel ist es, eine für ArchiCAD bessere Datenaufbereitung zu bekommen. Das wird sicher ein wenig dauern, aber wir sind in jedem Fall an der Sache dran.
wie sieht es ausß gibt es schon was neues? das thema dkm import in das archicad wird in zukunft sicher immer wieder aktuell. danke und schöne weihnachtsferien...