abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verwendung von Autotext-Schlüsselwörtern

Fritz Schupferling
Community Manager
Community Manager

Autotexte sind dynamische Textelemente, die Platzhalter enthalten. Diese Platzhalter werden automatisch durch relevante Informationen aus dem Projekt, Layout oder Modell ersetzt. Die Daten können numerische Werte, Texte oder projektspezifische Parameter sein und aktualisieren sich automatisch bei Änderungen im Hintergrund.

 

Autotexte können in verschiedenen Bereichen von Archicad genutzt werden:

  • Text-Werkzeug: In allen Fenstern, in denen das Text-Werkzeug verfügbar ist.

  • Text/Autotext-Etiketten: Als Teil von Etiketten, die direkt mit Elementen verknüpft sind.

  • GDL-Objekte: In Textfeldern von GDL-Objekten, einschließlich Markern.

  • Publisher-Elemente: In Ordner-/Elementnamensfeldern für die Publikation.

  • Innenansichten: Als Teil der ID von Innenansichten

In einem Publisher-Set können Sie dadurch z.B.: Ordner bzw Elemente umbenennen:

 

1. Mit einem Rechts-Klick auf ein Element im Publisher-Set, steht Ihnen der Befehl Elemente umbenennen zur Verfügung.

 

Autotext1.png

 

2. Wählen Sie entweder einen Autotext aus der Liste unter AutoText einfügen aus, oder stellen Sie sich einen Text aus den Autotext Schlüsselwörtern aus der unteren Liste zusammen. Sie können die Autotext auch mit einem eigenen Text kombinieren.

 

Autotext2.png

 

Die folgenden Autotext-Schlüsselwörter stehen bei Verwendung der Autotext-Befehle zur Verfügung.

 

Anzeige dieses Auto-Textes:

Geben Sie folgendes Schlüsselwort ein:

Projektdetails

Projektname

<PROJECTNAME>

Projektbeschreibung

<PROJECT_DESCRIPTION>

Projekt ID

<PROJECT_ID>

Projektcode

<PROJECT_CODE>

Projektnummer

<PROJECTNUMBER>

Projektstatus

<PROJECTSTATUS>

Kurzbeschreibung

<KEYWORDS>

Anmerkungen

<NOTES>

Projekt Eigene

dynamisch erstellt

Grundstück

Grundstücksname

<SITE_NAME>

Grundstücksbeschreibung

<SITE_DESCRIPTION>

Grundstück ID

<SITE_ID>

Komplette Adresse

<SITEFULLADDRESS>

Grundstück Adresszeile 1

<SITEADDRESS1>

Grundstück Adresszeile 2

<SITEADDRESS2>

Grundstück Adresszeile 3

<SITEADDRESS3>

Grundstück Postfach

<SITEPOSTBOX>

Grundstück Ort

<SITECITY>

Grundstück Kreis

<SITESTATE>

Grundstück PLZ

<SITEPOSTCODE>

Grundstück Land

<SITECOUNTRY>

Grundstück Bruttoumfang

<SITEGROSSPERIMETER>

Brutto-Grundstücksfläche

<SITEGROSSAREA>

Grundstück Eigene

dynamisch erstellt

Gebäude-Details

Gebäudename

<BUILDING_NAME>

Gebäudebeschreibung

<BUILDING_DESCRIPTION>

Gebäude ID

<BUILDING_ID>

Gebäude Eigene

dynamisch erstellt

Kontakt Details

Architekt Kompletter Name

<CONTACT_FULLNAME>

Architekt Titelpräfix

<CONTACT_PREFIXTITLE>

Architekt Vorname

<CONTACT_GIVENNAME>

Architekt Zweitname

<CONTACT_MIDDLENAME>

Architekt Familienname

<CONTACT_FAMILYNAME>

Architekt Titelsuffix

<CONTACT_SUFFIXTITLE>

Architekt ID

<CONTACT_ID>

Architekt Rolle

<CONTACT_ROLE>

Architekt Abteilung

<CONTACT_DEPARTMENT>

CAD-Techniker Kompletter Name

<CAD_TECHNICIAN_FULLNAME>

CAD-Techniker Titelpräfix

<CAD_TECHNICIAN_PREFIXTITLE>

CAD-Techniker Vorname

<CAD_TECHNICIAN_GIVENNAME>

CAD-Techniker Zweitname

<CAD_TECHNICIAN_MIDDLENAME>

CAD-Techniker Familienname

<CAD_TECHNICIAN_FAMILYNAME>

CAD-Techniker Titelsuffix

<CAD_TECHNICIAN_SUFFIXTITLE>

Architekt Firma

<CONTACTCOMPANY>

Architekt Firmennummer

<CONTACT_COMPANYCODE>

Architekt Komplette Adresse

<CONTACTFULLADDRESS>

Architekt Adresszeile 1

<CONTACTADDRESS1>

Architekt Adresszeile 2

<CONTACTADDRESS2>

Architekt Adresszeile 3

<CONTACTADDRESS3>

Architekt Postfach

<CONTACTPOSTBOX>

Architekt Ort

<CONTACTCITY>

Architekt Staat

<CONTACTSTATE>

Architekt PLZ

<CONTACTPOSTCODE>

Architekt Land

<CONTACTCOUNTRY>

Architekt E-Mail

<CONTACTEMAIL>

Architekt Telefonnummer

<CONTACTPHONE>

Architekt Fax

<CONTACTFAX>

Architekt Web

<CONTACTWEB>

Architekt Eigene

dynamisch erstellt

Auftraggeber

Auftraggeber Kompletter Name

<CLIENT_FULLNAME>

Auftraggeber Titelpräfix

<CLIENT_PREFIXTITLE>

Auftraggeber Vorname

<CLIENT_GIVENNAME>

Auftraggeber Zweitname

<CLIENT_MIDDLENAME>

Auftraggeber Familienname

<CLIENT_FAMILYNAME>

Auftraggeber Titelsuffix

<CLIENT_SUFFIXTITLE>

Auftraggeber Firma

<CLIENTCOMPANY>

Auftraggeber Komplette Adresse

<CLIENTFULLADDRESS>

Auftraggeber Adresse 1

<CLIENTADDRESS1>

Auftraggeber Adresse 2

<CLIENTADDRESS2>

Auftraggeber Adresse 3

<CLIENTADDRESS3>

Auftraggeber Postfach

<CLIENTPOSTBOX>

Auftraggeber Ort

<CLIENTCITY>

Auftraggeber Kreis

<CLIENTSTATE>

Auftraggeber PLZ

<CLIENTPOSTCODE.>

Auftraggeber Land

<CLIENTCOUNTRY>

Auftraggeber E-Mail

<CLIENTEMAIL>

Auftraggeber Telefon

<CLIENTPHONE>

Auftraggeber Fax

<CLIENTFAX>

Auftraggeber Eigener Eintrag

dynamisch erstellt

Layout

Layout-ID

<LAYOUTID>

Layoutname

<LAYOUTNAME>

Layoutnummer

<LAYOUTNUMBER>

Layoutnummer in der aktuellen Untergruppe

<LAYOUTNUMBERINCURRENTSUBSET>

Layoutnummer in der aktuellen Ausgabe

<LAYOUTNUMBERINCURRENTISSUE>

Layoutnummer in Untergruppe

Beim Einfügen von Autotext: Wählen Sie die Untergruppe aus. Kein Schlüsselwort verfügbar

Layoutnummer in der obersten Untergruppe

<LAYOUTNUMBERINTOPSUBSET>

Master-Layout - Höhe

<MASTERLAYOUTHEIGHT>

Die Werte basieren auf den Arbeitseinheiten für das Layout (Optionen > Projektpräferenzen).

Masterlayout - Name

<MASTERLAYOUTNAME>

Master-Layout - Breite

<MASTERLAYOUTWIDTH>

Die Werte basieren auf den Arbeitseinheiten für das Layout (Optionen > Projektpräferenzen).

Anzahl Layouts

<NUMOFLAYOUTS>

Anzahl der Layouts in der aktuellen Untergruppe

<NUMBEROFLAYOUTSINCURRENTSUBSET>

Anzahl der Layouts in der aktuellen Ausgabe

<NUMBEROFLAYOUTSINCURRENTISSUE>

Anzahl der Layouts in Untergruppe

Beim Einfügen von Autotext: Wählen Sie die Untergruppe aus. Kein Schlüsselwort verfügbar.

Anzahl der Layouts in der obersten Untergruppe

<NUMBEROFLAYOUTSINTOPSUBSET>

Untergruppen ID-Nr.

<SUBSETID>

Untergruppenname

<SUBSETNAME>

Layout-Index

Aktuelle Index-ID

<CURRENTREVISIONID>

Aktuelle Änderung ausgegeben von

<CURRENTTRANSMITTEDBY>

Ausgabe-Datum der aktuellen Änderung

<CURRENTTRANSMITTALSETDATE>

Ausgabe-ID der aktuellen Änderung

<CURRENTTRANSMITTALSETID>

Ausgabe-Name der aktuellen Änderung

<CURRENTTRANSMITTALSETDESCRIPTION>

Zeichnung

Zeichnung-ID-Nr.

<DRAWINGID>

Zeichnung-Name

<DRAWINGNAME>

Zeichnungs-Skalierung

<DRAWINGSCALE>

Vergrößerung

<MAGNIFICATION>

Original-Maßstab

<ORIGINALSCALE>

Umbau-Filter

<RENOVATIONFILTER>

Bauteiltyp / Referenz

Verfügbar, wenn eine 2D-Zeichnung als Autotext-Referenz definiert wurde.

Zeichnung-ID-Nr. ref.

<DRAWINGID_R>

Zeichnungsname ref.

<DRAWINGNAME_R

Zeichnungsmaßstab ref.

<DRAWINGSCALE_R>

Dateiname ref.

<FILENAME_R>

Pfad ref.

<FILEPATH_R>

Layout-ID-Nr. ref.

<LAYOUTID_R>

Layoutname ref.

<LAYOUTNAME_R>

Layoutnummer ref.

<LAYOUTNUMBER_R>

Vergrößerung ref.

<MAGNIFICATION_R>

Original-Maßstab ref.

<ORIGINALSCALE_R>

Umbau-Filter ref.

<RENOVATIONFILTER_R>

Untergruppe-ID-Nr. ref.

<SUBSETID_R>

Untersetname ref.

<SUBSETNAME_R>

System-Autotexte

Anmerkung: System-Auto-Texte sind nicht definiert, bis Sie Ihre Datei mindestens ein Mal speichern.

Datum (lang)

<LONGDATE>

Datum (kurz)

<SHORTDATE>

Tag des Monats

<DAYOFMONTH>

Tag der Woche

<DAYOFWEEK>

Dateiname

<FILENAME>

Pfad

<FILEPATH>

Zuletzt gesichert am

<LASTSAVEDAT>

Zuletzt gesichert von

<LASTSAVEDBY>

Monat (Name)

<MONTHNAME>

Monat (Nummer)

<MONTHNUMBER>

Zeit

<TIME>

Jahr (kurz)

<YEARSHORT>

Jahr (lang)

<YEARLONG>

Andere Autotexte

Diese stehen nur im Dialogfenster Publisher-Elemente umbenennen zur Verfügung.

Ordnername

<FolderName>

(Benennt das Element um unter Verwendung des Namens des Ordners, in dem es sich befindet)

Ordnerstrukturname

<FolderStructureName>

(Benennt das Element um unter Verwendung des gesamten Verzeichnispfads der Position des Elements im Publisher-Set)

Publisher-Set-Name

<PublisherSetName>

Quell-Element-ID

<SourceID>

(Benennt das Element um unter Verwendung der Ausschnitt-ID oder Layout-ID, je nach der Quelle des Publisher-Elements.)

Quell-Elementname

<SourceItemName>

(Benennt das Element unter Verwendung des Ausschnittnamens oder des Layoutnamens um, je nach der Quelle des Publisher-Elements.)

Didn't find the answer?

Check other topics in this Forum

Back to Forum

Read the latest accepted solutions!

Accepted Solutions

Start a new conversation!