abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Projektdaten & BIM
BIM-basierte Verwaltung von Attributen, Zeitplänen, Vorlagen, Favoriten, Hotlinks, Projekten im Allgemeinen, Qualitätssicherung, usw.
GELÖST!

Wandfläche berechnen

Intuos
Enthusiast

Hallo alle zusammen,

ich habe folgendes Problem. 

Ich würde gerne die Flächen der Trockenbauwände über eine Liste auswerten lassen.

Die anderen Beiträge zu diesen Thema habe ich durchgelesen aber keine Lösung gefunden.

 

Ich benötige die gesamt Fläche der jeweiligen Wände aber wenn ich zur Kontrolle die Länge x Höhe rechne kommt da nie und nimmer den ausgewerteten Wert raus.

Intuos_0-1759216901818.png

Und wenn ich mich nicht täusche muss ich ja die Fläche von beiden Seiten bekommen?

 

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe 😊

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
Frank Schlenke
Enthusiast

Genau. Flächen < 2,5m² sollen gemäß VOB übermessen werden. Was in ArchiCAD tatsächlich übermessen wird kannst du kontrollieren unter: Optionen > Projektpräferenzen > Berechnungsregeln.

Ich würde jeweils eine "dicke" Schicht mit jeweils 0,025m GK einstellen, wegen der potentiell doppelten Massen.

 

Bei der Filterung der Liste würde ich nach "Baustoff ID" filtern. Dort habe ich in den Baustoffen überall "Gipskarton" rein geschrieben. Dann ist auch egal ob Gipskarton verstärkt, doppelt beplankt oder was sonst auch alles denkbar ist.

Anbei noch ein Screenshot einer entsprechenden grafischen Überschreibung. Beispiel "Fensterliste": Gleiche Filterung wie Auswertungstabelle (Fensterliste) = grün überschreiben. Alles andere Grau darstellen. Gelb hatte ich noch hinzugefügt um "Kandidaten" hervorzuheben. In diesem Falle sind es aber alles Türen, also kein Problem. So sehe ich schnell visuell, ob etwas in der Liste fehlen könnte bei komplexen Projekten.Screenshot 2025-10-06 130051.png

WIN11; i9-13900KF; 32GB DDR5-6000; 2TB SSD; RTX 4070ti

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9
Frank Schlenke
Enthusiast

Meine Erfahrung ist: Die einzelnen Flächen sind fehlerhaft, die Summe stimmt aber. Das liegt an den Verschneidungen der Schichten an den Verbindungspunkten zu anderen Wänden. Du kannst dir anschauen, welche Wände wie verschnitten und berechnet werden, wenn du sie auswählst. Die grünen verschneidungen werden auch so berechnet wie dargestellt.

 

Zu den doppelten Seiten. Die bekommst du heraus, wenn du eine Komponentenliste erstellst und die Mehrschichtwand tatsächlich auch zwei GK-Schichten aufweist. Jede einzelne Schicht wird dann aufgeführt, also einzelne Wände auch mehrfach.

WIN11; i9-13900KF; 32GB DDR5-6000; 2TB SSD; RTX 4070ti

Danke für die Erklärung ich habe das nun mal ausprobiert. Das gefällt mir schon ganz gut. Jedoch ein Problem:

 

Ich habe mehrere Wandstrukturen erstellt für zB Feuchträume oder nur einseitig Feuchträume

Da gibt es eine GK Wand. 15cm dick. Doppelt beplankt doppelseitig Feuchtraum.

Diesen gibt es nur 1 mal im EG, ich habe die Liste auch nur auf EG gefiltert. 

Screenshot 2025-10-06 085643.png

 Die Höhe ist 3,02 und die länge 1.07.  also sollte da in der Fläche nur 6,4m² rauskommen. Aber in der Liste kommt da irgendwie 11,37m² raus.

Woran liegt das?

 

EDIT: eine zweite gegenkontrolle von GK 10cm doppelseitig ergibt sich auch ein fehler. Laut der Liste sollte die Netto oberfläche 320m² sein.

Jedoch habe ich alle Wandlängen zusammengerechnet und mal 3,02 mal 2 gemacht und da kommt 204m² raus. Wäre schon wichtig rauszufinden wo da der Fehler liegt.

Frank Schlenke
Enthusiast

Das ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen. Sind die 2-lagig beplankten GK-Wände auch im Mehrschichtaufbau 2-lagig? Weil dann müssten sie ja 4 mal in der Liste auftauchen, ergo doppelte Massen. Ich verwende immer eine "dicke" Schicht, damit diese nur einmal gerechnet wird.

Werden vielleicht auch andere GK-Schichten verwendet? Wenn zum Beispiel GK-verstärkt benutzt wird - oder so - muss natürlich nach einer Gruppe von Baustoffen gefiltert werden.

 

Ein genereller Tipp für alle, die Mengen in ArchiCAD ermitteln: Ich lege immer eine grafische Überschreibung mit der selben Filterung wie die Auswertungstabelle an, der Rest wird dann "durchsichtig" überschrieben. Dann sehe ich immer sofort in 3D welche Bauteile in der Liste überhaupt aufgeführt werden.

WIN11; i9-13900KF; 32GB DDR5-6000; 2TB SSD; RTX 4070ti

Intuos_0-1759739040766.png

So sind die Wände aufgebaut. Aber auch wenn ich  dann die gegenrechnung mache und mal 4 nehme kommt da 408 raus anstatt die von der Liste ausgespuckten 320. EDIT: Moment da mussen ja auch noch die Türen abgezogen werden und die Fläche der Tür musste ja auch mal 4 gerechnet werden. Aber trotzdem komme ich da nicht auf eine Differenz von 88m². Jedoch sollten Flächen unter 2,5m² übermessen  werden soweit ich weiss?

Intuos_1-1759739220211.png

So sind die Einstellungen aktuell aber ich bin noch am rumprobieren. Gipskarton-Art ist undefiniert ist die einzige Einstellung wo ich übehraupt eine Auflistung bekommen habe.


@Frank Schlenke  schrieb:

Ein genereller Tipp für alle, die Mengen in ArchiCAD ermitteln: Ich lege immer eine grafische Überschreibung mit der selben Filterung wie die Auswertungstabelle an, der Rest wird dann "durchsichtig" überschrieben. Dann sehe ich immer sofort in 3D welche Bauteile in der Liste überhaupt aufgeführt werden.


Wie meinst du das?

 

 

Lösung
Frank Schlenke
Enthusiast

Genau. Flächen < 2,5m² sollen gemäß VOB übermessen werden. Was in ArchiCAD tatsächlich übermessen wird kannst du kontrollieren unter: Optionen > Projektpräferenzen > Berechnungsregeln.

Ich würde jeweils eine "dicke" Schicht mit jeweils 0,025m GK einstellen, wegen der potentiell doppelten Massen.

 

Bei der Filterung der Liste würde ich nach "Baustoff ID" filtern. Dort habe ich in den Baustoffen überall "Gipskarton" rein geschrieben. Dann ist auch egal ob Gipskarton verstärkt, doppelt beplankt oder was sonst auch alles denkbar ist.

Anbei noch ein Screenshot einer entsprechenden grafischen Überschreibung. Beispiel "Fensterliste": Gleiche Filterung wie Auswertungstabelle (Fensterliste) = grün überschreiben. Alles andere Grau darstellen. Gelb hatte ich noch hinzugefügt um "Kandidaten" hervorzuheben. In diesem Falle sind es aber alles Türen, also kein Problem. So sehe ich schnell visuell, ob etwas in der Liste fehlen könnte bei komplexen Projekten.Screenshot 2025-10-06 130051.png

WIN11; i9-13900KF; 32GB DDR5-6000; 2TB SSD; RTX 4070ti

Also die Berechnungsregeln sind so richtig.

 

Ich habe die Schichten in eine einzelne dicke Schicht geändert und den Filter hinzugefüht- Jedoch ist da weiterhin ein Unterschied zwischen der Liste und der Kontrolle und zwar 44m² ungefähr. Ich wurde halt gerne wissen wo da der Wurm drin ist 😅

Ich hatte eigentlich gehofft damit Zeit einzusparen😂

 

Frank Schlenke
Enthusiast

Grundsätzlich geht es auch schneller über die BIM-Methode, aber das bedingt, dass man solche Probleme vorher gelöst hat. Sicherlich bist du jetzt im Moment schneller das händisch zu ermitteln. Aber dann ändert sich was in der Planung und du kannst wieder von vorne anfangen.

Von außen kann ich wie gesagt nur raten. Sind die Höhen der Wände vielleicht falsch? zum Beispiel OK/UK innerhalb der Rohdecke?

WIN11; i9-13900KF; 32GB DDR5-6000; 2TB SSD; RTX 4070ti

Also ich habe tatsächlich rausgefunden dass die Höhen falsch sind haha.😂🙈 

 

 

Frank Schlenke
Enthusiast

Alles klar 👍

WIN11; i9-13900KF; 32GB DDR5-6000; 2TB SSD; RTX 4070ti