Animations Eistellungen
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-05-14 11:44 AM
2004-05-14
11:44 AM
Hallo
Kann uns jemand schnell helfen?
wir dürfen in einer gewerbeausstellung eine animation abspielen. heute abend!
zur frage:
-welche komprmierung soll man wählen ?
(jetzt hatten wir open GL "animation" (Quicktime) der
film dauert ca 1 min und wir bekommen 1.6 GB
daten!!!!!!)
-Kann man auch mit der internen rendering engine im fotorealistikfenster den film berechnen lassen, ohne dass es 2 tage dauert ?(soviel zeit haben wir nicht mehr)
-oder kann jemand ganz allgemein einen tip zu den besten einstellungen geben?
danke für die schnellen antworten!
Kann uns jemand schnell helfen?
wir dürfen in einer gewerbeausstellung eine animation abspielen. heute abend!
zur frage:
-welche komprmierung soll man wählen ?
(jetzt hatten wir open GL "animation" (Quicktime) der
film dauert ca 1 min und wir bekommen 1.6 GB
daten!!!!!!)
-Kann man auch mit der internen rendering engine im fotorealistikfenster den film berechnen lassen, ohne dass es 2 tage dauert ?(soviel zeit haben wir nicht mehr)
-oder kann jemand ganz allgemein einen tip zu den besten einstellungen geben?
danke für die schnellen antworten!
2 ANTWORTEN 2
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-05-14 12:27 PM
2004-05-14
12:27 PM
... da ist archicad meiner ansicht nach zu langsam
-> wenn du artlantis hast und damit fit bist, versuchs damit
-> mein rat wäre aber, auf den film ganz zu verzichten (nix is schlimmer, als ein schlechter film) und stattdessen mehrere bilder (so 5-10, je nachdem was das für ein projekt ist) ordentlich zu erstellen, und die dann in einer art diaschau (ggf mit Überblenden) ablaufen zu lassen. dafür kannst du notfalls powerpoint nehmen, oder auch irfanview, oder auch den plotmaker, mit dem du dann ein pdf erstellen könntest.
... gutes gelingen !
:winken: :winken: :winken:
-> wenn du artlantis hast und damit fit bist, versuchs damit
-> mein rat wäre aber, auf den film ganz zu verzichten (nix is schlimmer, als ein schlechter film) und stattdessen mehrere bilder (so 5-10, je nachdem was das für ein projekt ist) ordentlich zu erstellen, und die dann in einer art diaschau (ggf mit Überblenden) ablaufen zu lassen. dafür kannst du notfalls powerpoint nehmen, oder auch irfanview, oder auch den plotmaker, mit dem du dann ein pdf erstellen könntest.
... gutes gelingen !
:winken: :winken: :winken:
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-05-14 02:53 PM
2004-05-14
02:53 PM
Ich würde Dir zu einer VR-Animation (Panoramen) raten. Da hast Du die meisten Freiheiten und überforderst den Zuschauer nicht.
Bedenke immer - Ihr seid die einzigen die das Projekt kennen - wenns zu schnell geht sind die anderen überfordert und schalten ab.
Bedenke immer - Ihr seid die einzigen die das Projekt kennen - wenns zu schnell geht sind die anderen überfordert und schalten ab.