abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Allgemeine Fragen
Stellenausschreibungen, Wettbewerbe, Events, Weiterbildungs-Ressourcen, Forschung etc.

Preisanpassungen ArchiCARD Vertrag

Alex-B
Contributor

Hallo in die Runde,
 
eine Frage, seit nunmehr 5 Jahren, so auch heute, erhalte ich jedes Jahr eine Preisanpassung um 10% für meine ArchiCARD Vertrag. Geht es nur mir so, oder euch auch?
Inzwischen fühle ich mich wie ein Selbstbedienungsladen für Softwarehersteller. Die unzähligen Preisanpassungen die Jahr für Jahr von sämtlichen Softwareherstellern bei uns eingehen, explodieren und laufen völlig aus dem Ruder.
 
Ich habe absolutes Verständnis dafür, das Weiterentwicklungen Geld Kosten und ich trage gern meinen finanziellen Teil dazu bei, aber wenn die Gesamtkosten für Software, die wir täglich benötigen und auf die wir angewiesen sind, derart durch die Decke gehen und keine Ende in Sicht ist, werden sich zu mindestens die kleinen Büros und Einzelkämpfer wie wir, das nicht mehr lange leisten können. Ist das das Ziel oder ist AC eventuell finanziell am Ende und versucht sich so über Wasser zu halten? Ich weiß es nicht aber es darf so nicht weitergehen! Wo soll das enden?
 
Es gab mal hier im Forum einen schönen Beitrag mit der Überlegung, die Kräfte der willigen Anwender zu bündeln und mittelfristig eine eigene CAD-Software entwickeln zu lassen. Falls das Thema noch aktuell sein sollte, ich würde mich anschließen.
 
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. 

35 ANTWORTEN 35
torben_wadlinger
Virtuoso

Und um das Ganze Thema mal in einen anderen Kontext zu hieven: Adobe hat aktuell eine Erhöhung der Abo-Kosten für die Creative-Cloud angekündigt.

https://helpx.adobe.com/creative-cloud/policy-pricing/changes-to-individual-plan.html

 

Der Unterschied zu GS ist, dass die Abokosten bei monatlicher Zahlung bei etwa 105 Dollar/Monat liegen und dass das Abo u.a. Photoshop, Illustrator, Premiere und Acrobat umfasst. Dabei hat Adobe deutlich mehr Mitarbeiter als Graphisoft. Und Photoshop bedient sich inzwischen ähnlich komplex wie Archicad. Und ist in der Installation auch ähnlich groß.

Alex-B
Contributor

Ich habe gerade bei AC und Revit nach den aktuellen Jahresmieten geguckt. Wenn ich kein Sand im Auge habe, dann ist das Mietmodell von Revit aktuell günstiger als das von Archicad!

 

Laut Internetauftritt von Autodesk Revit beläuft sich die Jahresgebühr auf 3.332,00 Brutto - > 2.800,00 netto. (für einen Benutzer)
Für das aktuelle AC belaufen sich die Kosten für eine Jahresmiete auf 3.689,00 brutto -> 3.100,00 € netto. (für einen Benutzer)

 

Echt jetzt? Na, ob sich AC an dieser Stelle mal nicht verkalkuliert hat. Wer sich diese Preise noch leisten kann, der wird wohl nicht lange überlegen müssen, um zur Konkurrenz zu wechseln. 

Möchte gar nichts schönreden nur die Kosten leicht korrigieren. - Archicad Studio kostet 2750.- netto. Mit BIMcloud Archicad Collaborate 3.100.- netto.

http://www.a-null.com/schulungen
------------------------------------------------------------------------------------
ArchiCAD seit 3.12 - ArchiPHYSIK seit MacBauphysik - MacBook Air
Alex-B
Contributor

Guten Tag Alfred,

 

vielen Dank für die Korrektur. 

Da bist Du mir zuvor gekommen. Man muss wirklich aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. In dieser Hinsicht ist es bei Graphisoft etwas einfacher. Bei Revit ist mir das Teamwork nicht klar. Man kann über eine Zentraldatei arbeiten, aber das ist irgendwie wie bei Archicad Teamwork. Und dann gibt es noch Autodesk BIM Collaborate und Autodesk BIM Collaborate Pro. Das ist wie BIMCloud aber doch mehr und irgendwie anders ... ich blick das nicht. Auf jeden Fall kostet das auch mindestens 67 EUR/Monat und Arbeitsplatz extra.

 

Wie dem auch sei: Revit inkl. BIM Collaborate kostet dann eben ca. 2.900 EUR netto pro Jahr und ist dann immer noch günstiger als Archicad. ABER: Archicad kann ein paar Dinge out-of-the-Box, für die man bei Revit extra Plug-Ins kaufen muss. Z.b. die DIN-gerechte Auswertung von Räumen (glaube ich). Und noch ein paar Sachen. In der Summe ist es daher dann wieder egal. Bei beiden Anbietern ist man mittels einer nicht-metallischen, auf kohäsion und adhäsion beruhenden Technik, befestigt.

 

 

AlexS1
Enthusiast

Revit hat out of the Box eine komplette professionelle Haustechnik an Board. Archicad kann keine Haustechnik!

Das alleine ist ein riesen Vorteil!!!

 

runxel
Hero

Na und vor allem muss man auch noch einpreisen, dass das Ökosystem ein vielfaches größer ist! Mehr Anwender, mehr YouTube, mehr Plugins, mehr alles.

Und da kann man dann eben auch Closed BIM machen, so man es denn will. Egal ob Haustechnik oder Statiker, oder werauchimmer.

GS hat sich hier wirklich mächtig in der Liga verirrt. Es gab auch schlichtweg die letzten 5+ Jahre nichts, was darauf hindeutet, dass es jetzt schlagartig besser wird.

 

Die Anwender drüben sind auch nicht glücklich, so is' nicht. Aber bei dem Preisunterschied wird die GF glücklich sein! Das ist alles sehr unüberlegt... 😞

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Akroter.io – high-end GDL objects | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text

My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
torben_wadlinger
Virtuoso

Wow! GS hat es geschafft, dass eingefleischte Archicad'er, jahrzehnte lange Kunden, treue Fans und Archicad-Evangelisten den Mitbewerber loben und dass es aus der Sicht dieser Anwender inzwischen egal ist, mit was sie arbeiten. 

 

Das ist echt eine Kunst. 

KITZ
Contributor

Mal schauen, wie unser Büro die neuen Preissteigerungen aufnimmt. ich kann das vorgegangene nur voll unterschreiben. wird zeit dass hier umgedacht wird sonst machen es wahrscheinlich die user/kunden.

torben_wadlinger
Virtuoso

Eben den folgenden Beitrag auf LinkedIn gesehen. Wer sich fragt, was bei GS falsch läuft, bekommt hier die Antwort.

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:ugcPost:7331299779546648578/

 

torben_wadlinger_0-1748368067607.png