AC11 Fehlerhafte Fenster
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-23 02:16 PM
Ich möchte mal bezüglich der IMMER noch (seit AC6.5??) fehlerhaften Fensterobjekte meinen Unmut Kund tun. :crazy:
Hat irgendwer eine Lösung dafür gefunden?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-23 03:07 PM
zu Punkt 2 - welche Fenster? bei den Fenstern die ich verwende werden die Sprossen richtig mit 2 linien dargestellt - vorausgesetzt es ist beim Detailierungsgrad "Detailiert" eingestellt.
zu Punkt 3 - weiss nicht welche AC Version du hast, aber bei der 11er Bibliothek gibt es die Option Festverglasung.
[ 23. Januar 2008, 15:10: Beitrag editiert von: mchammer ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-24 09:32 AM
Zu Punkt 1
zb. beim verwenden von meheren reihenfenstern nebeneinander mit anschlag
zu Punkt 2
zb. bei Reihenfenster oder Sonderfenster mit schrägem abschluss
zu punkt 3
die option festverglasung gibt es zb beim 3,4 und5 -teiligen flügelfenster und den meisten sonderfenstern nicht.da gibt es eben diesen verschraubten flügel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-24 09:33 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-24 09:47 AM
Die Sprosse als Linie hängt vom Massstab ab! Stell mal deine Ansicht/Schnitt auf M1:20 dann kommt auch die Sprosse. Bei M200 ist die Sprosse sogar weg.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-28 12:10 PM
Das bei Punkt 1 angegebene Problem haben wir auch.
Wenn man 2 Reihenfenster in einer mehrschichtigen Wand nebeneinander setzt erscheint ein ca 5cm breiter Streifen Dämmungsschraffur zwischen den Fenstern. Beim Markieren des Fensters erscheint auch ein hinterlegter Streifen in Laibungstiefe auf beiden Seiten vom Fenster. Anschlag auf 0 setzen ändert nichts. Bei Reihenfenstern ist das gleiche Problem.
Wenn man das Reihenfenster aus der 9er Bibliothek nimmt gibt es dieses Problem nicht. Ist es vielleicht ein Fehler in Bibliothkselement?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-01-28 12:27 PM
> Einfach nochmal probieren!
G su
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-06-03 01:20 PM
bei mir stimmt aber auch etwas in der Darstellung nicht! Der Anschlag wird nicht korrekt ausgebildet.
<img src="http://www.varwick.de/hochladen/CAD-Bilder/Reihenfenster.jpg" alt=" - " />
Oder ist das mein Fehler? Im Auswahlfenster stimmt´s dann wieder.
Gruß, Markus70
Archicad 11 bis 27 D (aktuell)
-11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11700 @ 2.50GHz 2.50 GHz
-RAM 32 GB
-Windows 10 Pro
-NVIDIA Quadro RTX 4000
-Canon TM 300 + Scanner
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-06-03 01:22 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-06-03 01:25 PM
das hatte ich schon probiert. Der Anschlag sitzt aber dann auf der linken Seite.
Vielen Dank!
Markus70
Archicad 11 bis 27 D (aktuell)
-11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11700 @ 2.50GHz 2.50 GHz
-RAM 32 GB
-Windows 10 Pro
-NVIDIA Quadro RTX 4000
-Canon TM 300 + Scanner