abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Etikett daten in Liste

Anonymous
Nicht anwendbar
Ursprünglich war es möglich in der Auflistung eines Objekts, sofern vorhanden, Daten des Assoziiertem Etiketts ausgeben zu können. Ich finde das im AC24 nicht mehr.

Alternativ würde ich im GDL dem Objekt die Daten im Etikett übergeben wollen was aber scheinbar auch nicht geht.

Problematisch bei zweiterer Lösung wäre, daß ich das Object selbt in einer Moduldatei habe und das Etikett in der Masterdatei.

Hintergrund:
Ich habe eine Datei extra für die Möblierung. Als Modul ist die Datei des Architekten mit Objekten für die Raumdaten.

Ich gebe nun die geplante Anzahl der Personen im Raum an. Und verbinde die mit dem Raum objekt. Und möchte diese nun auflisten (diverse Raumdaten und eben meine Personen Daten).

Ich möchte ungern alle Raumdaten in das Etikett übertragen und die Etikettdaten auflisten.
A) Wegen unverlässlicher Datenaktualisierung im AC. Jedes Objekt muß extra geöffnet werden um die Daten darin zu aktualisieren. sprich, die Raumdaten im Etikett bleiben solange alt bis ich das Etikett bearbeite.
B) Möchte ich vielleicht noch andere Etiketten auf die Raumnummer fixieren welche ich schlußendlich mit anderen Etikettten in einer Lsite auswerten kann.
C) Die Daten aus einem Objekt in eine (Excel)Liste schreiben und auslesen habe ich bis jetzt nicht hinbekommen. D.H. nur eine bestimmte Zeile aus der Liste Lesen und überschreiben. Kann nur die gesammte Liste(als txt) überschreiben. Womit ich auch die gesammte Liste(als txt) einlesen müßte. => für viele Daten unbrauchbar.

Vllt. kann mir da jemand helfen. Danke.
4 ANTWORTEN 4
Frank Beister
Advisor
Das letzte mal, als ich danach gesucht habe, hat das funktioniert. IA -> Etikettobjekt auswählen -> GDL-Parameter des Etiketts auswählen.
Es reicht nicht, wenn der Wert im 2D berechnet und ausgegeben wird. Er muss als Parameter des Etikettenobjektes vorliegen und auch gesetzt werden.

Ob das auch bei Raumstempeln funktioniert weiß ich nicht.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
Ja, das geht. dann muß ich aber die Daten des Etikett auswerten.
Ich versuche mein Problem etwas bildlicher zu beschreiben.:

Ich habe ein Objekt "eins" mit Parameter "A","B" und "C". Etikett "eins" mit Parameter "D" und "F" und Etikett "zwei" mit Parameter "G" und "H". Das Objekt ist in einer Moduldatei Platziert, die Etiketten in der Masterdatei
- Ich kann alle Etiketten "eins" auswerten und wenn ich die Daten von Objekt "eins" ins Etikett "eins" selbst übergebe und anlege kann ich eine Liste mit den Daten "A"bis"F" auswerten.
Was mir an der Lösung nicht gefällt:

--Die Daten vom Eitkett aktualisieren sich erst wenn ich das Etikett bearbeite. Zumindest die Einstellungen öffne und wieder mit"ok" schliese. Alle Etiketten zu markieren und zu öffnen geht, ist aber nicht zuverlässig. Es kann passieren, daß alle Etiketten die Parameter die beim Öffnen sichtbar sind übernehmen, oder sich nicht Alle aktualisieren. Wenn sich im Objekt "eins" Daten geändert haben sind diese somit nicht in der Liste aktualisiert oder falsch.

--Die Daten von Etikett "zwei" ("G" und "H") bekomme ich nicht in die Liste. Dazu muß ich die Daten von Etikett "zwei" auswerten in welchen mir dann die von Etikett "A" fehlen. Kurz um ich muß zumindest zwei Listen auswerten und dies dann in Excel oder Access zusammenfühgen. Also die Liste mit Etikett "eins" inkl. gewünschter Parameter von Objekt "eins" und eine Liste der Etiketten "zwei" mit zumindest einen Parameter vom Object als ID.
(meine momentane Lösung)

Lösungen über GDL:
-- Ich habe ursprünglich einmal ein Objekt geschrieben welches alle Listendaten in sich hat.
Ich habe dieses dann in ein Objekt mit "call" eingefühgt und konnte mir dann die Daten der gewünschten ID holen, aber nicht verändern. Das bekomme ich aber auch nicht mehr hin.

(In dem Objekt war eine Liste für Möbeldaten welche ich am Plan lesbar haben wollte und die einzelnen Parameter welche ich übergeben wollte. Sowie ein Script was mit Schleife nach der gewünschten ID die Liste durchsucht. d.h.: das Möbel hat die Inventarnummer "123" und ist Arbeitspülatz "A1" zugeornet. Dieser Platz wirt von Mitarbeiter(n) "C","D",...) benutzt. Da es sich um Umzugspläne und verschieden Entwürfe handelte habe ich diesen Arbeitsplatz in mehreren Dateien. - Mit meinen Workaround habe ich es nur einmal in der Liste ändern müssen sollte sich an der Konstelation irgendwas ändern)

-- Das Daten add on verwende ich auch gerne. Muß aber in jedes Objekt die gesammte Liste lesen und bei Veränderung eines Wertes die gesammte Liste neu ausgeben. Bei kleinen (sehr kleinen) Listen funktioniert das sehr gut. Bei größeren Listen werden die Objekte mühsam langsam.

Ich weiß das kling furchtbar kompliziert, Aber irgendwie muß man sich ja helfen. Oder man macht es nach ArchiCAD logik alles per hand und somit zwanzig mal womit man Fünf mal länger braucht. Und ich kann nur verwenden was mein Wissen zulässt.
Frank Beister
Advisor
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber das ist schon etwas grundlegenderes Wissen.

Ich lass jetzt mal alle allgemeinen, listbaren Eigenschaften außer Acht und konzentriere mich nur auf GDL-Parameter.

In Listen kannst du nur das listen, was in den GDL-Parametern als Parameter auch tatsächlich abgelegt ist. Nicht was als Variable oder gar Berechnung verwendet und ausgegeben wird und sich nach Skriptende "verflüchtigt". "Zur Not" musst du einen Ergebnisparameter mit PARAMETERS im Parameter-Skript "füttern".

Wenn du GDL-Objekte per IA listest, dann können in dieser Liste die GDL-Parameter des eigentlichen ("Master"-)Objektes UND die Parameter des ERSTEN damit ASSOZIIERTEN Etiketts gelistet werden. Dazu musst du nicht Etiketten listen.

Auch für das Etikett gilt, dass der Parameter in der Parameterliste des Etiketts stehen muss und dass sein gültiger Wert per PARAMETERS gefüttert (oder eben direkt eingegeben) wurde.

Die Aktualität der Parameter hängt davon ab, wann/ob das Parameters-Skript ausgeführt wurde. Beim Master ist dies i.d.R. automatisch, weil mit jeder Veränderung des Objektes das auch passiert. Beim Etikett passiert das NICHT automatisch, wenn sich nur der Master verändert und der für die Berechnung des Wertes nötig ist. Dann musst du vor Erzeugung / Update der Liste die Abarbeitung des Parameter-Skriptes des Etiketts erzwingen. Z.B. durch Öffnen und schließen des Dialoges. Das funktioniert auch bei Mehrfachselektion.

Das Verhalten hat sich in AC24 IMHO nicht geändert.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke, genau dieses Verhalten macht es mir mir ja etwas schwer 😉 das Aktualisiern (erzwingen durch öffnen des Eigenschaftsfeld,...) bei mehrfach Auswal fürt leider zu oft dazu daß die Paramenter aller ausgewählten Objekte mit dem im Einstellungsfenster sichtbaren parametern überschreiben. - Ich sehe Ich kann das so nicht verlässlich machen. 😞