abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

GDL Objekt Front- und Seitenansicht definieren

drechselelias
Newcomer
Hallo zusammen

Bin momentan etwas mit GDL Objekten am herumpröbeln.
Nun habe ich ein Objekt, bei dem ich gerne den Grundriss, die Front- und Seitenansicht selber aufzeichnen würde.
Ist das überhaupt möglich?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Elias


Archicad 24 voll, CH / HP Z240 Intel Core i7 / Windows 10 x64
10 ANTWORTEN 10
Ma_Scht
Advocate
GDL Handbuch
Schlagwort "GLOB_VIEW_TYPE"
Gruß
drechselelias
Newcomer
Vielen Dank!
Werde mich wohl noch ein wenig einarbeiten müssen, checke es nicht auf Anhieb...bin ja auch erst im 1. Lehrjahr 😉
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Elias


Archicad 24 voll, CH / HP Z240 Intel Core i7 / Windows 10 x64
Hmooslechner
Rockstar
Meines Wissens nach kann ein Objekt zwar mit GLOB_VIEW_TYPE erkennen, in welchem Umfeld es gerade dargestellt wird, aber eine echte 2D-Darstellung anstatt der 3D-Projektion in Ansichten und Schnitten gibt es aus dem Modell heraus direkt leider dann trotzdem nicht.

Es wird hingegen in Schnitten, Ansichten usw. immer eine 3D-Projektion dargestellt.

Man kann aber 2D-GDLs Extra als reine 2D-Staffage in Schnitte und Ansichten manuell reingeben, die aber mit den 3D-Elementen nichts zu tun haben.

Dies wär wirklich was für die Wunschliste..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
snow
Rockstar
Wenn das GDL-Objekt "erkennen" würde, aus welcher Richtung man drauf schaut (Schnitt, Ansicht) könnte man mit if... Zeichnungen für Front- und Seitenansicht definieren (natürlich – wenn es sich um Bauteile handelt – nur brauchbar, wenn man orthogonal bleibt...)

Wenn das erkennen der Sichtrichtung möglich wäre, bräuchte man z.B. Baum-, oder Figuren Silhouetten nur noch "einfach", und nicht einmal auf 0° und ein zweites mal auf 90° gedreht…
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Frank Beister
Advisor
Das letzte mal, als ich das machen wollte, hatte ich keinen Parameter dafür gefunden. Nur im 3D kann man den Blickpunkt abfragen.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Ma_Scht
Advocate
Ich habe es NIE gemacht, aber ich glaube, im GDL-Kochbuch gab es da was, dass sich eine stehende 2d-Fläche immer auf die Kamera ausrichtete und man die Fläche mit Bildern belegen konnte.
GLOB_EYEPOS_...
GLOB_TARGPOS_...

Aber ob sich der Aufwand lohnt? ....
runxel
Legend
Ich habe es NIE gemacht, aber ich glaube, im GDL-Kochbuch gab es da was, dass sich eine stehende 2d-Fläche immer auf die Kamera ausrichtete und man die Fläche mit Bildern belegen konnte.
GLOB_EYEPOS_...
GLOB_TARGPOS_...


Das ist aber nur im 3D Aktiv.

Die Problematik geht ja noch weiter: Die Öffnungen haben das Problem auch. Eine konforme Darstellung kann man momentan noch nicht erreichen in Schnitt und Ansicht.
Ich habe das schon lange moniert und GS ist sich auch darüber bewusst.
Vielleicht bekommen wir also "über Bande" eines Tages dieses Feature – denn klar ist, dass spätestens jetzt die absolute Notwendigkeit für symbolische Darstellungen auch bei den aus dem 3D projizierten Sichten gegeben ist.

Eine Art des Workarounds wäre ein Label. Das klappt ja bei den Öffnungen, auch wenn man dann selber hinzuppeln muss, weil man die Größe nicht auslesen kann.
Aber das bringt uns auch zu den Bäumen: Wenn man einen 3D Baum hat, dann macht man folgendes.
Statt eines Symbols skriptet man sich den symbolischen Baum (oder was auch immer man da hat) als Etikett.
Dann etikettiert man den 3D-Baum.
Wichtig: Der Haken bei "mit ausblenden" muss jetzt natürlich mal weg.
Dann blendet man die Ebene mit der 3D-Staffage aus, und zurückbleibt die symbolische Darstellung.

Ist ein bisschen aufwändiger, ich weiß. Aber wer sowas dringend braucht? 🙂
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
snow
Rockstar
Bäume als Etiketten – das ist ja'n Ding!

… aber jetzt, als ich das las…
@Heimo
hattest du nicht einmal ein Video mit "zweckentfremdeten" Etiketten für Darstellungen in Schnitten gemacht?

und…
Die Öffnungen haben das Problem auch. Eine konforme Darstellung kann man momentan noch nicht erreichen in Schnitt und Ansicht.
Meinst du damit den nicht-möglichen Schichteinzug dort?

Im Zusammenhang mit der Thematik hab' ich In Bezug auf (Zargen-) Türen hätte ich da noch ein weiteres Anliegen:
Man sollte für diese Türen – zumindest im Entwurf– der Seiten-Ansicht ganz abstellen können... sieht sonst immer nach unsauberen Wandkanten aus.

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
runxel
Legend

Die Öffnungen haben das Problem auch. Eine konforme Darstellung kann man momentan noch nicht erreichen in Schnitt und Ansicht.
Meinst du damit den nicht-möglichen Schichteinzug dort?


Nein, das hat ja damit nichts zu tun.
Es geht darum, dass Öffnungen auch in Schnitt und Ansicht ausgekreuzt sein müssen.

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»