Trackerfenster: Objekte ändern
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 11:05 AM
Länge h und Länge v
ist das A und B?
(wenn ja - was ich vermute - wieso dann ein neuer parametername
und komme ich in die felder mit einem tastaturkürzel irgendwie rein, so wie auch bei x, y, r und w (h und v klappt nicht)?
:confused:
- Labels:
-
3rd-Party-Objekte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 11:22 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 11:30 AM
aber es wär schon auch sinnvoll, wenn dies h und v werte besser a und b heissen würden und dann auch direkt durch die entsprechenden tasten angesprochen werden könnten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 11:41 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 11:53 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 12:23 PM
Nein, sind es nicht. Das sind die Objektabmessungen (A und B ="Bett im Grundriß"). X und Y kannst du zusätzlich eingeben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 12:28 PM
... ergänzend zu franks kommentar: wenn das objekt etwas gedreht im plan drin sitzt (z.b. 30 grad), sieht man den unterschied. x und y beziehen sich aufs koordinatensystem des plans, a und b auf das koordinatensystem des objekts
:winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 12:50 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 01:42 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-06-27 02:22 PM
Jetzt müßte nur noch in deiner Signatur die Fettschrift samt Kommentar eine Zeile höher rutschen. 🙂 Also meine persönliche Rangfolge sieht momentan so aus:
Rang 1: ArchiCAD 4.55 wegen der genialen selbsterklärenden Einfachheit und ArchiCAD9 weil bärenstark, fast problemlos im Alltag und noch einigermaßen übersichtlich (aber leider fast nicht mehr selbsterklärend)
Rang 2: ArchiCAD 5, 6, 7, 8.1 – gute solide Updates. Leider mit der kontinuierlichen Tendenz die selbsterklärende Einfachheit abzulegen
Rang 3: ArchiCAD 8.0 – dazu muss man wohl nicht mehr viel sagen
Rang 4: AchriCAD 10 – die erste Version, die für meinen Alltag unbrauchbar ist. Ich warte erst mal auf das erste Update. Ich befürchte der Softwarehersteller hat von seinen ehemals genialen Konzept der selbsterklärenden Einfachheit komplett Abschied genommen. Wenn ich ein unübersichtliches CAD-Programm haben wollte, dann hätte ich damals auch beim Original (Autocad) bleiben können.
:teufel: :winken: