abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Wünsche für neue Versionen

Anonymous
Nicht anwendbar
Wollen wir doch mal Wünsche für die nächste 😉 Version von ArchiCAD sammeln. Eine fällt mir sofort ein, ich hoffe es werden noch mehr.

1.) Im Fenster Reinzeichnungseinstellungen die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu speichern, um sie später rasch aufrufen zu können, ohne jedes Pulldown extra anzuklicken (analog der Einstellungsspeicherung in der Layerverwaltung). Ich weiss, daß es im Navigator gespeichert wird, aber das ist immer mit eienm Bildauschnitt verbunden.

Helmut
219 ANTWORTEN 219
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Heimo:
2d-3d-Interface:

ich möchte gerne gewählte Punkte von Polygonen, Decken, Freiflächen usw. mit der rechten Maustaste löschen können.
ich bitte nicht da ich mit dem kontextmenue ziemlich viel arbeite - wenn dann immer alles weg ist wenn ich einen schnitt sehen will und alles markiert war - ist das nicht wirklich der hit.
Hmooslechner
Moderator
Hi Moffett!

Natürlich als Eintrag im aufpoppenden kontextsensitiven Menü, sobald ich rechtsklicke. Ich will mehr - nicht weniger.
Und wegnehmen will ich Dir schon gar nichts 🙄
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
andreaszeike
Newcomer
Da seht Ihr´s mal wieder... watt dem een sin Uhl, dem annern sin Nachtgall is!!

un eck sech noch... zankt euch nich imma!

Gruß, az
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
mir zanke uns doch net - ich habe heimo halt falsch verstanden...
haben wohl beide das selbe gemeint und anders ausgedrückt...

moffett
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Die letzten 4 Beiträge hier sprechen imho für ein eigenes "Wünsche für neue Funktionen Forum"
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Anonymous
Nicht anwendbar
nach durchsicht der wunschliste
fehlen mir noch einige punkte:

1. kontextsensitive menues plotmaker - ist schon gewöhnungsbedürftig wenn man man 20 sekunden vorher in AC gearbeitet hat, auf einmal wieder durch die menuezeile zu hecheln

2. warum wird hier eigentlich nicht nachhaltiger die elende listenfunktion in AC kritiert?
wer viel mit massen- und kostenermittlung zu tun hat, wünscht sich doch eine einfachere zu handhabende auswertung der bauteile. ich gebe zu diesbezüglich noch keinen kurs absolviert zu haben, aber ein zeitgemäßes CAD-Programm sollte solche funktionen auch für autodidakten nutzbar machen - oder liege ich da vollkommen falsch ????
Hmooslechner
Moderator
Hallo Uwe.
Im Juni war ich in Ungarn und habe mir dort Graphisoft angesehen. Dabei hatte ich ein Gespräch mit einigen leitenden Leuten von Graphisoft. Da war die Listenfunktion eine der Hauptkritikpunkte meinerseits. 4 Graphisoftmitarbeiter schauten mit großen Augen auf meine Ausführungen zu den derzeitigen Listenfunktionen und nickten - so jeder für sich in sich selber hinein - als ich genau das erwähnte - daß man es eigentlich auch ohne Kurs bedienen können sollte, usw.
Ich machte dann einige Vorschläge, wie man dies lösen könnte. Was wirklich dabei herauskommt kann ich leider weder beurteilen, noch dürfte ich es hier in diesem Forum sagen, denn man hat mir aus möglichen Konkurrenz -Infrotmations-Gründen einen Maulkorb verpaßt.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Habe da übrigens noch einen Wunsch (wie Weihnachten .....):

Schatten-Schraffuren (!) im "verdeckte Kanten"-Modus.
Ich weiß, geht auch über Schatten kopieren aus der schattierten Darstellung - ist aber irgendwie umständlich - oder ?
Hmooslechner
Moderator
Geländemodellierung:

Ich wünsche mir, daß der Baugrubenaushub im Freiflächenwerkzeug anders gehandhabt werden kann.

Was brauche ich zum Arbeiten:

1. Für eine 3D-Darstellung gar nichts außer dem fertigen Gelände. - Also einfach das Loch des Gebäudes.

2.Für die Schnittdarstellung:
2.1 An der Schnittline die Urgelände-Schnittlinie
2.2 Die Linien des Aushubes - der Abhängig von der Gebäudegeometrie ist. (Bei uns gibt es fast kein Gebäude mit Fundamenten, sondern nur noch mit Fundamentplatten - weil alle guten grundwasserlosen Gründe schon verbaut sind - könnte man meinen..)
Deshalb wäre es gut, eine eigene Möglichkeit zu haben - vielleicht über einen vordefinierten Layer
automatisch den Aushub inkl. Arbeitsraum nach Norm generieren zu lassen, der im 3D gar nicht abgezogen wird, sondern nur in der Schnttdarstellung erscheint.
Etwa so:
Man zeichet in 3D die Sauberkeitsschichte unter der Bodenplatte - in Ausmaß der Bodenplatte oder Fundamente - oder Fundamentriegel über den Pfählen - oder was auch immeer für Gründungsart genutzt werden soll.
Dann generiert Archicad eine negative Aushubkubatur über die Eingabe vom waagrechten Arbeitsraumabstand mit einen einzugebenden Gefällewinkel des Aushubes bis zur Schnittkante des Urgeländes.
Damit hat man automatisch auch das Volumen für die Ausschreibung.
Dann sollte Archicad noch die Hülle der Einbauten (Gebäude mit Drumherum) und Fremdmaterialverfüllungen von der Aushubkubatur abziehen und somit die Wiederverfüllung im Volumen angeben können
Das ganze natürlich Schichtenweise je nach Ausschreibungspositionen gestaffelt.

Das ganze noch Gebäudekontur-sensitiv. - Wenn ich was am Gebäude ändere sollte sich das alles mitbewegen wie die Bemaßung es ja auch kann.

Dann sollten wir nicht vergessen, daß es auch noch Pölzungen gibt.
Da möchte ich gerne einfach die jeweiligen des generierten Außen-Arbeitsraumes anklicken können und das natürliche Gefälle des Aushubes abschalten können - einzeln und somit Pölzungen definieren - oder alle gemeinsam.

Ihr werdet sicher noch andere schöne Iddeen dazu finden können...

Noch zusätzlichg am Rande..

Bei differenzierten Gelände-Oberflächen gibt es bei der Nutzung der Schnittiefe im Schnitt ein Oberflächen-Linien-Wirrwarr bei Freiflächenschnitten.
Ich möchte gerne im Freiflächenwerkzeug ein-auschalten können, daß der Schnitt bei desem Bauteil Tiefe generiert.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
andreaszeike
Newcomer
... und ich hätte in diesem Zusammenhang gern ein Schnittwerkzeug, das schnitte mit Tiefe = 0 zulässt!!! das würde viorgenanntes Problem auch gleich Lösen!!

Workaround: vielleicht geht folgendes wie bei meinen Callidus-Schnitten... mache dir einen 3D-Schnitt und kopiere alles nach 2D - die hintenliegenden Linien hatten eine andere farbe und können darüber leicht gelöscht werden

Gruß, az