Geländemodellierung:
Ich wünsche mir, daß der Baugrubenaushub im Freiflächenwerkzeug anders gehandhabt werden kann.
Was brauche ich zum Arbeiten:
1. Für eine 3D-Darstellung gar nichts außer dem fertigen Gelände. - Also einfach das Loch des Gebäudes.
2.Für die Schnittdarstellung:
2.1 An der Schnittline die Urgelände-Schnittlinie
2.2 Die Linien des Aushubes - der Abhängig von der Gebäudegeometrie ist. (Bei uns gibt es fast kein Gebäude mit Fundamenten, sondern nur noch mit Fundamentplatten - weil alle guten grundwasserlosen Gründe schon verbaut sind - könnte man meinen..)
Deshalb wäre es gut, eine eigene Möglichkeit zu haben - vielleicht über einen vordefinierten Layer
automatisch den Aushub inkl. Arbeitsraum nach Norm generieren zu lassen, der im 3D gar nicht abgezogen wird, sondern nur in der Schnttdarstellung erscheint.
Etwa so:
Man zeichet in 3D die Sauberkeitsschichte unter der Bodenplatte - in Ausmaß der Bodenplatte oder Fundamente - oder Fundamentriegel über den Pfählen - oder was auch immeer für Gründungsart genutzt werden soll.
Dann generiert Archicad eine negative Aushubkubatur über die Eingabe vom waagrechten Arbeitsraumabstand mit einen einzugebenden Gefällewinkel des Aushubes bis zur Schnittkante des Urgeländes.
Damit hat man automatisch auch das Volumen für die Ausschreibung.
Dann sollte Archicad noch die Hülle der Einbauten (Gebäude mit Drumherum) und Fremdmaterialverfüllungen von der Aushubkubatur abziehen und somit die Wiederverfüllung im Volumen angeben können
Das ganze natürlich Schichtenweise je nach Ausschreibungspositionen gestaffelt.
Das ganze noch Gebäudekontur-sensitiv. - Wenn ich was am Gebäude ändere sollte sich das alles mitbewegen wie die Bemaßung es ja auch kann.
Dann sollten wir nicht vergessen, daß es auch noch Pölzungen gibt.
Da möchte ich gerne einfach die jeweiligen des generierten Außen-Arbeitsraumes anklicken können und das natürliche Gefälle des Aushubes abschalten können - einzeln und somit Pölzungen definieren - oder alle gemeinsam.
Ihr werdet sicher noch andere schöne Iddeen dazu finden können...
Noch zusätzlichg am Rande..
Bei differenzierten Gelände-Oberflächen gibt es bei der Nutzung der Schnittiefe im Schnitt ein Oberflächen-Linien-Wirrwarr bei Freiflächenschnitten.
Ich möchte gerne im Freiflächenwerkzeug ein-auschalten können, daß der Schnitt bei desem Bauteil Tiefe generiert.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia