Werkzeugkasten, alle Objekte gleiche Einstellungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-26 09:04 AM
ich möchte gerne wissen, wie man für alle/bestimmte Werkzeuge die gleichen Einstellungen übernimmt.
Beispielsweise sollen alle Fenster einen seitlichen Anschlag von 6,25cm erhalten.
Möbel / Einrichtungsgegenstände sollen standardmäßig den 96er (grau) Konturstift erhalten, weil mir das schwarze (Farbe 1) einfach zu stark ist.
Desweiteren sollen Sanitärobjekte (Waschbecken, Toilette...) in einem selbst erstellten Blau-Ton erscheinen (Hintergrundfarbe). Möbel / Holzgegenstände automatisch in braun.
Hab hier im Forum schon gesucht, aber habe absolut nichts dazu gefunden.
Die Funktion mit Strg+Alt im Werkzeugkasten-Menü (Einstellungen auf ein anderes Bauteil übernehmen) kenn ich, möchte aber von Anfang an alles wie oben beschrieben eingestellt haben.
Edit: Und was mir gerade noch einfällt: Den Ausschnitt mit gedrücktem Mausrad verschieben?! Klappt nur bei mir auf der Arbeit, zuhause nicht.
Vielen Dank und Gruß,
Snowy
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-26 09:51 AM
UNd Pipette/Spritze im Objekt-Dialog nicht vergessen, wenn du Parameter übertragen willst.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-26 03:22 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-26 04:40 PM
Mit dem Auswahlfiltern kann man sich sehr schnell alle Elemente mit ähnlichen Parametern markieren (Icon - oben in der Leiste - "suchen und aktivieren"). Wenn alle ähnlichen Objekte markiert sind - einfach die gewünschte Einstellung vornehmen.
Problemchen:
Solange im GDL die Parameternamen gleich programmiert sind, gilt die Änderung dann auch sehr "tief ins System" der Elemente.
Wenn aber im GDL verschiedene Parameternamen verwendet wurden, gilt immer das zuletzt ausgewählte Element. Man kann dann manuell - Großschreibetaste halten - Anklicken - ein Element aus der Auswahl entfernen und wieder wählen, damit es das letzte ist, um bestimmte Parameter ändern zu können.
Somit ist es - wenn man das System einmal durchschaut hat - sehr einfach und schnell,
Deine Anforderungen n a c h t r ä g l i c h zu verwirklichen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-27 06:49 PM
Wie kann ich jetzt die Einstellungen für alle Objekte & Fenster etc. übernehmen? Vielleicht jemand 'ne step by step Anleitung für mich?
Und jemand ne Idee, wie ich mit meinem Maurad die Oberfläche verschieben kann? 'Drücken' funktioniert nicht, siehe 1. Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-28 11:01 AM
Und wenn du was voneinem Objekt auf das andere übertragen willst, nimmst due die Pipette.
Und die Favoriten ghören in eine Projektvorlage!
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-28 12:22 PM
viewtopic.php?f=25&t=19398
und später ist dann ein Vid hochgeladen - dauert aber noch..
Das habe ich damit gemeint.
Dieses Vorgehen, also einmal ein Projekt richtig einzustellen und dieses Projekt dann als Vorlage für neue Zeichnungen zu verwenden (mit Alt + Klick) ist meiner Meinung nach wesentlich schneller, als mit Favoriten zu arbeiten - was aber auch gut funktioniert. In jedem Fall musst Du Dir allerdings einmal was richtig eingestellt haben...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-28 01:07 PM
Ein richtige Vorlage (mit Attributen, Favoriten, Masterlayouts, Klonen, Publisher-Sets) zu erstellen dauert etwas (und ist auch nie ganz fertig) aber bringt wesentliche Vorteile
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-28 04:46 PM
Zudem; die Archicad-Bibliothek lässt sich nicht überschreiben, ergo müsste eine eigene Standard-Bibliothek aus den händisch veränderten Objekten erstellt werden.
Was nicht geht, ist irgendwo in den Projekt/archiCAD-Einstellungen den Standardstift für Bibliothekselemente umzustellen. Denn das ist ja glaub ich was Snowy und auch viele andere möchten^^.
Insofern bleiben nur die beiden Möglichkeiten, eine eigenen Bibliothek mit veränderten Objekten zu erstellen oder wie schon beschrieben mit Favoriten zu arbeiten. Und da, nicht alle Objekte auf Skriptebene verändert werden können, ist wohl die Variante mit Favoriten zu favorisieren.
Der einmalige Arbeitsaufwand ist bei beiden Varianten realtiv gross. Bezüglich projektübergreifenden Ergänzungen steht man mit Favoriten allerdings wieder an, da diese Projektbezogen sind und sich nicht in ein anderes Projekt laden lassen. Hier wäre eine eigenen Bibliothek wieder der bessere Ansatz.
Soweit klar? 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-11-28 06:47 PM
"macom" wrote:
....projektübergreifenden Ergänzungen steht man mit Favoriten allerdings wieder an, da diese Projektbezogen sind und sich nicht in ein anderes Projekt laden lassen.
Das stimmt so nicht. Man kann in jedes beliebige Projekt die Favoriten, die man angelegt hat, dazuladen. Vorher sollten diese allerding auch an einen zentralen Ort, auf den jede(r) zugreifen kann, abgelegt werden. Wie das geht? Favoriten öffnen, (unter Menüpunkt >"Fenster", >Paletten, >Favoriten) den kleinen schwarezn Pfeil in der oberen rechten Ecke aufklappen, Befehl "Favoriten sichern" auswählen, Namen vergeben, Pfad einstellen. Auf die gleiche Weise können dann in jedes beliebige Projekt die Favoriten über den Befehl "Favoriten laden" (Weg wie oben beschrieben) dazugeladen werden.
Probiert es einfach einmal aus.... - viel Erfolg! 😁