abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Für Samstag, den 26. Juli, zwischen 12:00 und 20:00 Uhr MESZ ist eine Wartung der Lizenzbereitstellung geplant. In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen oder eingeschränkter Verfügbarkeit unserer Dienste kommen, einschließlich BIMcloud SaaS, Lizenzbereitstellung, Graphisoft ID (für Kunden- und Unternehmensverwaltung), Graphisoft Store und BIMx Web Viewer. Weitere Details…

Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.

Änderung taucht nicht in Index auf

foundation5
Participant

Hallo liebe Community,

 

seit einigen Tagen haben wir das Problem, dass eine gesetzte Änderung (Änderungstool) nach der Aktualisierung des Layouts, auf dem sie sich befindet, vom Index-Tool nicht erkannt wird.

Seltsamerweise erscheint die gleiche Änderung auf anderen Layouts. Leider lässt sich dahinter kein Muster erkennen.

Nach kurzer Recherche sind wir auf folgenden Artikel gestoßen:

https://support.graphisoft.com/hc/de/articles/26339184788113-Index-Historie-der-%C3%84nderungsverwal...

– Nach Abarbeitung der Liste bleibt das Problem bestehen.

 

Kennt jemand vielleicht noch einen anderen Bug?

 

Vielen Dank vorab,

foundation5

ArchiCAD 25 – Voll [7000] – GER | Apple Macbook [M4 Pro] – Sequoia 15.3
10 ANTWORTEN 10
foundation5
Participant

Sorry, eine Ergänzung: Apple Macbook / M4 Pro / Sequoia 15.3.2 / ArchiCAD 25 [7000 GER]

ArchiCAD 25 – Voll [7000] – GER | Apple Macbook [M4 Pro] – Sequoia 15.3
kleiner Nick
Mentor

In der Index-Historie des Layouts ist die Änderung auch nicht vorhanden?

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Wunschliste für alle User!

Leider nein 😞

ArchiCAD 25 – Voll [7000] – GER | Apple Macbook [M4 Pro] – Sequoia 15.3
Andreas81ch
Advisor

Wir machen es ein wenig "einfacher". Wir platzieren den Index-Historie Plankopf jeweils lauf ein Layout mit dem Plan und verknüpfen mit dem Änderungs-Manager direkt dann die Elemente in den Plänen. So erscheint dann ohne Probleme jeweils die Änderung die es gab je separatem Layout (je Ausschnitt).

ArchiCAD v6.5 - 28 (CHE Swiss Edition) - macOS / WIN (Switzerland / Schweiz)
Workstation office specs: mac OS sequoia 15.5, Apple M2 Max, 64 GB RAM

Hi,

ich mache es wie andreas81ch und das ist aus meiner Sicht die korrekte Vorgehensweise.

HINWEIS: NUR WENN ein Element, dem eine Ändeurng zugewiesen wurde (wie folgt beschrieben), auf einem Ausschnitt des Layouts zu sehen ist, wird die Änderung in die Änderungsliste übernommen und der Ausgabe-Index hoch gesetzt.

 

1. Änderung 001 bis xxx erstellen

2. unten links im Änderungsfeld der Änderung die Elemente zuweisen, die geänter wurden

3. Zeichnungsmanager, dort alle Layouts aktualisieren

4. Neue Ausgabe erstellen

5. ggf. erneut in den Zeichnungsmanager und erneut aktualisieren

6. Ausgabe schließen

 

Es gibt noch eine "quick&dirty"-Variante:

Die Änderung auf das jeweilige Layout ziehen

Hat den Nachteil, dass sich der Zeichnungsmanager manchmal etwas verhaspelt.

Wird alles m.E. korrektt ausgegeben, aber der Zeichungsmanager meldet NICHT immer (gefühlt) sauber an die Ausgabe zurück, dass alles aktualisiert wurde.

Nach meinem Gefühl über Jahre mit dem Änderungsmanager ist, dass er es immer korrekt macht, aber...

Ich mache das eher selten.

Z.B. bei kleinen Projekten, ODER:

Wenn ich will, dass ein Layout mit erhöhtem Index in die nächste Ausgabe kommt, ohne dass sich was an den Elementen geändert hat.

Ich nenne die Änderung dann "." (Punkt) oder "DUMMY"

 

@GS

Der AC-Änderungsmanger und das Ausgaben-Handling in Archicad ist das Beste was ich diesbzgl. kenne.

Danke dafür!


@Andreas81ch  schrieb:

Wir machen es ein wenig "einfacher". Wir platzieren den Index-Historie Plankopf jeweils lauf ein Layout mit dem Plan und verknüpfen mit dem Änderungs-Manager direkt dann die Elemente in den Plänen. So erscheint dann ohne Probleme jeweils die Änderung die es gab je separatem Layout (je Ausschnitt).


Was genau machst du "einfacher"?

 

@foundation5  Falls du den Änderungsmanager gem. Anleitung verwendest, weiß ich auch nicht, wo der Fehler liegen könnte, ohne mal die Datei gesichtet zu haben (nein, ich will sie nicht zugeschickt bekommen 😉 ). So einen Bug hatte ich noch nicht. Als Workaround bietet sich dann wirklich nur an, die Änderung manuell zum Layout hinzuzufügen. Das funktioniert auch, sowas mache ich gelegentlich, wenn ich allgemeiner Änderungen wie "Bemaßung ergänzt" oder so habe - Kram also, den ich nicht mit Elementen verknüpfe. 

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Wunschliste für alle User!
torben_wadlinger
Virtuoso

Layout oder Ausschnitt, das ist wirklich eine philosophische Frage. Pepsi oder Coke? Bei mir werden die Änderungen im Layout abgelegt. Das hat folgende Vorteile:

1.) ich muss mich nicht darum kümmern, dass die Ebene für die Änderungen der richtigen Ebenen-Kombi zugewiesen ist. Im Layout liegen die immer auf der Archicad-Ebene und fertig

2.) auch das ganze Gedöns mit Stift und Darstellung hab ich nicht

3.) es können auch Änderungen in der Liste auftauchen, die nicht zeichnerisch sondern inhaltlich sind. Dafür wird die Änderungswolke neben dem Layout platziert.

4.) das Platzieren der Änderungen geht mit der Planprüfung einher, d.h. ich schau die Pläne nur einmal an und kann dabei entscheiden, wie ich die Änderung absetze

5.) ich bin old-school. Ich mag keine Änderungswolken, ich mag farbige Punkte! Mein alter Chef saß Abends über den Plänen und klebte farbige Punkte mit Nummern auf die Pläne und führte eine Änderungsliste. Die wurde dann abgearbeitet, die Punkte abgehakt und die Änderungen in die Indexliste eingetippt (ach, damals mit Allplan, das ist schon 30 Jahre her ...). Und so machen wir das heute bei mir im Büro, digital, aber immer noch mit Punkten. Dummerweise nicht mit Nummern, aber Buchstabenkombi ist auch OK (Index und Änderung).

 

torben_wadlinger_0-1745570320268.png

torben_wadlinger_1-1745570433366.png

 

Aber dass sich das Tool mal verhaspelt hab ich noch nie erlebt. Das Änderungstool ist eines der am besten funktionierenden Tools in Archicad und ich würde mir nur wünschen, dass das Tools mehr Optionen bei der Numerierung und Beschriftung bietet.

 

Guten Morgen,

 

Beim Änderungs-Manager geben wir die Anpassung an, verknüpfen dann die Elemente und platzieren eben die Index-Historie direkt auf das Layout.

Weil so, kann man gemachte Änderungen noch leicht und einfacher anpassen. 

 

Aenderungsmanager_01_Verknuepfung.png

Aenderungsmanager_02_Index-Historie Auswahl.png

 

Aenderungsmanager_03_Index-Historie auf Layout platzieren.png

 

ArchiCAD v6.5 - 28 (CHE Swiss Edition) - macOS / WIN (Switzerland / Schweiz)
Workstation office specs: mac OS sequoia 15.5, Apple M2 Max, 64 GB RAM
foundation5
Participant

Hallo in die Runde,

 

erstmal vielen Dank für eure Mithilfe!

Leider tauchen die Änderungen bei uns nach wie vor nicht automatisch auf. Lediglich wenn ich sie händisch aus dem Änderungsmanager auf ein Layout lege. Das ist aber natürlich nicht mein Ziel. Anbei sende ich euch einen Screenshot, vielleicht sieht jemand bereits einen Fehler an dem ich nochmal schrauben kann.

 

Ich habe die Dämmstärke verändert (1) und die Änderung angelegt (2). Normalerweise (!!!) reichte bereits die angelegte Änderung in der Zeichnung aufzuziehen, sodass sie im Layout auftaucht. Dann erkannte sie AC und schrieb sie automatisch in den Index. 

Ich habe die Änderung dann z.B. mit der Maßkette verknüpft (3). Leider auch hier kein Erfolg (4).


Bildschirmfoto 2025-04-29 um 09.38.33.png
ArchiCAD 25 – Voll [7000] – GER | Apple Macbook [M4 Pro] – Sequoia 15.3