Änderungsmanager - Index als Buchstabe?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-24 06:50 PM
mit dem Änderungsmanager wird jeder publizierten Änderung eines Layouts ein Index und damit eine Index-ID zugeordnet.
Diese Index-ID kann auf dem Layout ausgeben werden, damit klar ist, welchen Planungsstand man vor sich hat - super!
Bei uns wird dies üblicherweise (und früher manuell) mit einem Buchstaben gekennzeichnet: "Plannummer 123456 Index A".
Ist es möglich, die Index-ID als Buchstaben auszugeben?
VG, OS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-29 05:58 PM
OS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-30 11:20 AM
You can edit the currently open Revision's ID (Index) of each Layout, in the Layout Settings / on the Properties panel in the Navigator. (Unfortunately, currently this only works for single selection, known issue). It is also possible to change from the Sheet Index, if the "Current Revision ID" field is added. If you change it once to letters (set it to A), the Revision IDs continue that value, so the next will automatically be B, C, etc.
You can do this (changing to letters) together for all Layouts using the "Override Revision ID of all included Layouts" checkbox - but that only works for the included Layouts. Or you can change it one-by-one in the Layout Settings/Navigator Properties/Sheet Index as mentioned above - but only at the first Revision of each Layout. You only have to do this once, after that it automatically stays alphabetic instead of numeric.
In your example, where the versioning goes <nothing, A, B, C, ...> you'll have to enter "A" at the first Revision for each Layout. (Other numbering conventions, like <1,2,3,...>; <0,1,2,...>; <nothing,1,2,...>; <A,B,C,...> work by overriding everything at the First Issue)
Best regards,
Greg
Der "Trick" ist: Eine Ausgabe anlegen und offen lassen, dann in die Lyouteinstellungen und die ID im Abschnitt Index-Historie ändern. Und das funktioniert auch nur, wenn dort die Ausgabe gelistet ist, was nur der Fall ist, wenn auch eine Änderung dem Layout zugeordnet ist. Sonst taucht die Ausgabe dort nämlich erst gar nicht auf!

Leider ist das nachträglich (logischerweise) nicht zu ändern. Mein aktuelles Projekt ist damit "vergurkt".
Puh, was eine schwere Geburt. Das kann irgendwie so nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Für die DE-Lokalisierung sollte IMHO das prinzipiell auf Buchstabenindex stehen und nicht erst so umständlich angelegt werden müssen!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-30 01:09 PM
Wenn dein Layout nicht in der Ausgbe ist/war, müsstest du es manuell mit rein nehmen
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-30 01:57 PM
EDIT:
Habe eben bemerkt, dass das Problem nur auftaucht, wenn man nach dem Anlegen einer Ausgabe das Layou nicht aktualisiert. Ist es noch "schwarz" und nicht "blau", taucht die Änderung nicht auf, sonst schon.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-31 10:00 AM
Hoffe daher sehr, dass die in diesem Thread gesammelten Anregungen bald auf fruchtbaren Boden fallen.
VG, OS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-31 11:36 AM
Allerdinsg gab es auch schon Projekte, die in unterschiedlichen Phasen umgestellt haben.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-31 12:23 PM
Im Moment kann man es nach Layout getrennt einstellen. plus innerhalb des Layoutes unterschiedlich. Ich würde daher im Änderungsindex / Index Historie des Layoutes einen Button einfügen:
Numerisch, Alphanumerisch, individuell
Letzterer läuft dann wie jetzt, erstere beiden stellen alle automatisch generierten indizies (inkl. dem ersten) auf numerisch oder Buchstaben um. Auch nachträglich.
Eigentlich ergibt es keinen Sinn innerhalb eines Layoutes den Stil der Indizierung zu verändern, doch kann ich mir vorstellen, dass man für das manuelle dran rumbiegen es doch manchmal brauchen könnte. Z.B. wenn man einen geänderten Plan aus Versehen ohne neuen Index verschickt hat und gleich noch ein geänderter nachkommt, könnte man einen Indexsprung von z.B. B auf D einstellen wollen. Würde ich nicht knicken.
nur eine Indizierung -, 01, 02, C, D, 05 ...wird wohl niemand machen (wollen).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-31 01:21 PM
... Auch der Start ("nichts", "-", "A" usf.) ist je nach Konvention unterschiedlich.
... Aber es geht vor allem um die klare Trennung zwischen Index und Ausgabe (begrifflich wie auch funktional) und möglichst flexible, einfach zu bedienende Einstellmöglichkeiten (wie bei der Change ID). Ich denke das schließt die von Lars gewünschte Offenheit nicht aus.
Noch ein Detail: Wir überspringen gerne Index I und J (wegen der Verwechslungsgefahr). Auf H folgt dann K.
VG, OS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-31 01:51 PM
Noch ein Detail: Wir überspringen gerne Index I und J (wegen der Verwechslungsgefahr). Auf H folgt dann K.
Siehst Du. 😁
Einen "Haken"haben wir derzeit noch im Teamwork: Das Erstellen von Änderungen bedarf nicht der Reservierung des Tools/der Palette. Ist eigentlich auch klar, bedeutet aber, dass es zu doppelten Änderungsnummern kommen kann. Sehe ich nicht problematisch ist aber aufgefallen.
index und Ausgabe-ID sind ja offensichtlich unabhängig von einander. Auch die Listenauswertung ist ganz hilfreich für einen Projektadmin, um zu sehen, was sich getan hat.
- « Vorherige
- Nächste »
- « Vorherige
- Nächste »