Layout Drucken oder Exportieren: PDF Dateigröße sehr groß
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-01 09:21 AM
2023-02-01
09:21 AM
Ich habe hier ein Layout in Din A0 Größe mit
Wenn ich das Layout mit Publisher als PDF sichere, kommt eine Datei mit knapp 50MB heraus
Die PDF Einstellungen (Bilder komprimieren, Bogenauflösung etc.) ändern kaum etwas.
Die Datei ist im PDF Betrachter kauim handhabbar.
Verkleinern der Datei mit gängigen Tools bringt nicht viel.
Wenn ich das Layout in einen PDF Druckertreiber "drucke", kann ich die Druckauflösung auf 72dpi stellen und erhalte eine Datei mit 3,2MB; mit 144dpi sind es 5MB.
Dateigröße ist gut, aber das Problem ist, dass die teiltransparenten Schraffuren gerastert werden, also in kleine Quadrate aufgelöst werden. Das sieht nicht gut aus, wenn man ein bisschen ranzoomt.
Gibt es da eine Lösung?
- ein paar Grundrissen
- importierte Bestandspläne (ursprünglich DWG, in einen Ausschnitt eingesetzt, nicht zerlegt)
- und auch Schraffuren (semitransparent) in meinen Zeichnungen
Wenn ich das Layout mit Publisher als PDF sichere, kommt eine Datei mit knapp 50MB heraus
Die PDF Einstellungen (Bilder komprimieren, Bogenauflösung etc.) ändern kaum etwas.
Die Datei ist im PDF Betrachter kauim handhabbar.
Verkleinern der Datei mit gängigen Tools bringt nicht viel.
Wenn ich das Layout in einen PDF Druckertreiber "drucke", kann ich die Druckauflösung auf 72dpi stellen und erhalte eine Datei mit 3,2MB; mit 144dpi sind es 5MB.
Dateigröße ist gut, aber das Problem ist, dass die teiltransparenten Schraffuren gerastert werden, also in kleine Quadrate aufgelöst werden. Das sieht nicht gut aus, wenn man ein bisschen ranzoomt.
Gibt es da eine Lösung?
ArchiCAD 25 / Windows 10
Beschriftungen:
- Labels:
-
Publizieren
16 ANTWORTEN 16
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-02 05:11 PM
2023-02-02
05:11 PM
Gab's eine Rückfrage nach 'SHX'-Dateien?
nein,
im ArchiCAD wirds auch korrekt dargestellt,
erst im ausgedruckte PDF ist der Fehler
ArchiCAD 25 / Windows 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-02 05:12 PM
2023-02-02
05:12 PM
Wahrscheinlich gibt es im Druckertreiber verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Bei mir ist beispielsweise die Standardeinstellung, dass Truetype- durch Druckerschriften ersetzt werden. Auch in den Postscript-Einstellungen gibt es Schriftoptionen. Da musst du aber selber ausprobieren, wie du das beste Resultat erzielst.

Gruss, poeik

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-15 03:56 PM
2023-02-15
03:56 PM
@ Poeick:
Die Einstelloptionen im Druckertreiben habe ich nun auch noch durchprobiert, aber leider hat das auch nichts genutzt.
Ich hab dann mal die Layouts ohne die eigenen Zeichnungen, nur mit den importierten Plänen in PDF gedruckt: 5 Seiten DinA0, 175MB.
Im PDF Viewer Bilddateien daraus erstellt: PNG mit je 100dpi; 2,5MB. Die 100dpi sind relativ grob; Beschriftungen etc sind teils nicht mehr lesbar. Ist aber im konkreten Fall hinnehmbar.
Im ArchiCAD habe ich dann die importierten Pläne in den Layouts entfernt, und durch die Bilddateien ersetzt. Darüber habe ich die eigenen Zeichnungen gelegt. Und dann per Publisher die PDF erstellt: 15MB
So habe ich zwar eine handhabbare Dateigröße erhalten, aber 1. großer Aufwand und 2. pixelige schlecht aufgelöste Importdateien hinter den Zeichnungen. Für meinen Fall war es jetzt egal, aber ideal ist das so nicht.
Die Einstelloptionen im Druckertreiben habe ich nun auch noch durchprobiert, aber leider hat das auch nichts genutzt.
Ich hab dann mal die Layouts ohne die eigenen Zeichnungen, nur mit den importierten Plänen in PDF gedruckt: 5 Seiten DinA0, 175MB.
Im PDF Viewer Bilddateien daraus erstellt: PNG mit je 100dpi; 2,5MB. Die 100dpi sind relativ grob; Beschriftungen etc sind teils nicht mehr lesbar. Ist aber im konkreten Fall hinnehmbar.
Im ArchiCAD habe ich dann die importierten Pläne in den Layouts entfernt, und durch die Bilddateien ersetzt. Darüber habe ich die eigenen Zeichnungen gelegt. Und dann per Publisher die PDF erstellt: 15MB
So habe ich zwar eine handhabbare Dateigröße erhalten, aber 1. großer Aufwand und 2. pixelige schlecht aufgelöste Importdateien hinter den Zeichnungen. Für meinen Fall war es jetzt egal, aber ideal ist das so nicht.
ArchiCAD 25 / Windows 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-17 01:57 PM
2023-02-17
01:57 PM
Meine Meinung:
Datenreduktion ist der Schlüssel.
Zähl mal die Elemente in der DWG!
Da sind bestimmt Dämmungen als SPLINES oder BÖGEN gezeichnet.
All dieser Schnuff.
VORSCHLAG:
Neue AC-Datei
DWG DAZULADEN
PUTZEN was das Zeug hält, Löschen div. winziger Linien, etc.
LINIENVEREINIGUNG
ABSPEICHERN
in andere Datei reinholen.
Datenreduktion ist der Schlüssel.
Zähl mal die Elemente in der DWG!
Da sind bestimmt Dämmungen als SPLINES oder BÖGEN gezeichnet.
All dieser Schnuff.
VORSCHLAG:
Neue AC-Datei
DWG DAZULADEN
PUTZEN was das Zeug hält, Löschen div. winziger Linien, etc.
LINIENVEREINIGUNG
ABSPEICHERN
in andere Datei reinholen.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-17 02:37 PM
2023-02-17
02:37 PM
Die DWGs hatte ich als Zeichnung eingefügt, und nicht in 2D Elemente zerlegt, denn es ist absehbar, dass diese im Verlauf des Projekts mehrfach upgedatet werden sollen.
Wenn man Zeichnung in 2D Elemente zerlegt, hat man leider immer die Wahl zwischen
Wenns Projekt wieder auf den Tisch kommt, werde ich mir das nochmal in einer separaten ArchiCAD Datei vornehmen und dort wie du es vorgeschlagen hast, aufräumen.
Wenn man Zeichnung in 2D Elemente zerlegt, hat man leider immer die Wahl zwischen
- Teufel = alle Zeichnungsebenen dazufügen (= nicht handelbares Ebebenchaos) oder
- Beelzebub = alle Elemente der DWG in eine einige gemmeinsame Ebene einfügen (= nicht ein/ausblendbar)
Wenns Projekt wieder auf den Tisch kommt, werde ich mir das nochmal in einer separaten ArchiCAD Datei vornehmen und dort wie du es vorgeschlagen hast, aufräumen.
ArchiCAD 25 / Windows 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-19 10:41 AM
2023-02-19
10:41 AM
Wenn die DWG sauber erstellt ist (das kann man vielleichtnauch einfordern) kannst du in der platzierten Zeichnung einzelne Ebenen ausblenden. Wenn das den Inhalt nicht verfälscht könntest du so vielleicht die Übeltäter, so sie identifiziert sind, weg bekommen.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-20 11:19 AM
2023-02-20
11:19 AM
Danke,
Das habe ich auch versucht.
Die DWGs haben schon Ebenen, die ich auch ein/ausblenden kann.
Ich habe unnötige Dinge ausgeblendet, aber leider konnte ich damit die Dateigröße nicht ausreichend verringern.
Im Moment ruht das Projekt, aber wenn es wieder auf den Tisch kommt, werde ich die DWGs in 2D zerlegen, und versuchen, die Dateigröße so zu bereinigen.
Wenn das nichts fruchtet, wäre ein weiterer Ansatz, PDF Dateien zu importieren
Das habe ich auch versucht.
Die DWGs haben schon Ebenen, die ich auch ein/ausblenden kann.
Ich habe unnötige Dinge ausgeblendet, aber leider konnte ich damit die Dateigröße nicht ausreichend verringern.
Im Moment ruht das Projekt, aber wenn es wieder auf den Tisch kommt, werde ich die DWGs in 2D zerlegen, und versuchen, die Dateigröße so zu bereinigen.
Wenn das nichts fruchtet, wäre ein weiterer Ansatz, PDF Dateien zu importieren
ArchiCAD 25 / Windows 10
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »