Donnerstag
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne ein Lochblechfassade erstellen. Dafür habe ich mir eine PNG mit den Löchern transparent ausgeschnitten erstellt und als Oberflächenmaterial eingeladen. Des weiteren habe ich eine Schraffur erstellt, welche flächig und mit Transparenz das Lochmuster Pattern widerspiegelt. Das ganze habe ich als Baustoff zusammengeführt und eine Wand damit definiert. Jetzt ist aber die Schraffur in den 2D-Zeichnungen nicht mehr Transparent in den Löchern. Wieso?
Ich bereits in den Baustoff Einstellungen einen Transparenten Stift ausgewählt.
Baustoff einstellungen:
Fassade in 2D ( links in schwarz das Wandelement, rechts in Blau eine Schraffur):
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Donnerstag
Das Thema ist leider wirklich etwas kompliziert. Ich habe nach dem Beitrag hier nochmals ein wenig herumprobiert. Dabei ist besonders hinderlich, dass sich die Transparenz in der Ansicht erst ändert, wenn die Ansicht neu aufgebaut & regeneriert wird...
Damit die Schraffur in der Ansicht transparent wird, muss beim Oberflächenmaterial mehr als 50% Durchlässigkeit eingestellt sein. Das bedeutet aber leider natürlich auch, dass dein Lochblech im 3D-Fenster nicht nur Löcher hat, sondern auch das Blech halbtransparent wird. Im Rendering bleibt es aber natürlich (je nach Einstellung) deckend.
Wenn du damit leben kannst, Problem gelöst.
Andernfalls musst du einen Umweg über eine graphische Überschreibung machen.
Dupliziere das Oberflächenmaterial "Lochblech" und Stelle beim Duplikat "Lochblech (transparent) die Durchlässigkeit auf 51%. Die graphische Überschreibung sieht dann so aus:
Gruss, poeik
Donnerstag
@StephensA schrieb:
Fassade in 2D ( links in schwarz das Wandelement, rechts in Blau eine Schraffur):
Was'n nu? '2D' oder 'Wandelement'?
Wenn eine Wand mit diesem Baustoff im 3D-Fenster löchrig gezeigt wird, in Ansicht/Schnitt aber nicht, liegt das sehr wahrscheinlich an den Ansicht/Schnitt-Einstellungen.
Donnerstag
Ich möchte das die Ansicht stimmt .
Ziel ist es einen Baustoff zu machen wo Schraffur und Oberflächenmaterial aufeinander abgestimmt ist, so das es im 3D sowie in allen Ansichten etc. mit einander korrespondiert.
Das mit der Transparenz funktioniert leider nicht.
Donnerstag
Das Thema ist leider wirklich etwas kompliziert. Ich habe nach dem Beitrag hier nochmals ein wenig herumprobiert. Dabei ist besonders hinderlich, dass sich die Transparenz in der Ansicht erst ändert, wenn die Ansicht neu aufgebaut & regeneriert wird...
Damit die Schraffur in der Ansicht transparent wird, muss beim Oberflächenmaterial mehr als 50% Durchlässigkeit eingestellt sein. Das bedeutet aber leider natürlich auch, dass dein Lochblech im 3D-Fenster nicht nur Löcher hat, sondern auch das Blech halbtransparent wird. Im Rendering bleibt es aber natürlich (je nach Einstellung) deckend.
Wenn du damit leben kannst, Problem gelöst.
Andernfalls musst du einen Umweg über eine graphische Überschreibung machen.
Dupliziere das Oberflächenmaterial "Lochblech" und Stelle beim Duplikat "Lochblech (transparent) die Durchlässigkeit auf 51%. Die graphische Überschreibung sieht dann so aus:
Gruss, poeik
Freitag
Danke das funktioniert sehr gut 🙂