abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.
GELÖST!

Tür-Marker ohne Schraffur bei Umbau-Filter

Christoph_N
Contributor

Hallo Zusammen,

wir bearbeiten gerade ein großes Umbau-Projekt und hier haben wir hohe Anforderungen an die Dokumentation, Beschriftung und Bemaßung. Durch die Nutzung der Umbau-Filter wird nun ein Problem mit den Tür-Markern evident: die Marker sind ohne Rahmen und mit Schraffur Hintergrund und Stift 0 (transparent) eingestellt. Nun werden die Marker der Neubau-Türen mit roter Schrift auf roter Schraffur (50% eingestellt) dargestellt, sowie - schlimmer - die Marker der Abbruch-Türen mit gelben Stift mit gelber Schraffur. Das ist ein Problem der nicht mehr gegebenen Lesbarkeit. Wenn ich in den grafischen Überschreibungen die Neubau-Schraffuren transparent schalte, werden leider auch sämtliche anderen Elemente (Wände, etc.) ohne Schraffur dargestellt. Ich konnte nicht expliziert die Tür-Marker transparent stellen!? Von einer Textfeldlösung möchten wir gerne absehen...

Für Vorschläge oder gar Lösungen wären wir sehr dankbar!

Verwendetes Betriebssystem: Mac Intel-based 15.1.1.

 

Verwendetes Betriebssystem: Mac Intel-based 15.1.1.

 

Verwendetes Betriebssystem: Mac Intel-based 15.1.1.

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen
Lösung
runxel
Hero

Auch wenn es verlockend ist, die Marker zu verwenden, so ist das hier ja doch ein Grund mehr, es nicht zu tun.

Es stimmt, die Marker lassen sich in der GÜ nicht extra ansteuern, sondern zählen zur Tür dazu.

Ich würde die Alt-Technologie hintermir lassen und auf Etiketten setzen.

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
CWagner
Graphisoft
Graphisoft

Hallo @Christoph_N,

 

wenn die Tür-Marker überschrieben werden, liegt dies an den Einstellungen deines Umbau-Filters. Dort wird der Stift- und die Zeichnungsschraffur für Vorder- und/oder Hintergrundschraffur überschrieben. Die Einstellungen können deaktiviert werden und die gewünschten Umbau-Elemente über eine separate Grafische Überschreibung überschrieben werden.

 

CWagner_0-1737368142755.png

 

Es ist sehr wahrscheinlich im Tür-Marker eine Mischschraffur eingestellt, wenn der Tür-Marker im Umbaufilter eine rote Schraffur anzeigt, weil der Schraffurvordergrundstift überschrieben wird. 

 

CWagner_1-1737368315140.png

 

Wenn diese in der Tür-Einstellung unter Rahmen und Bemassungseinheit... > Schraffur auf Nur Hintergrundschraffur mit einen Transparenten Stift gestellt wird, kann die Grafische Überschreibung diese Schraffur nicht überschreiben.

 

CWagner_2-1737368377578.png

 

Generell können die Tür-Marker auch unabhängig von der Tür überschrieben werden können. Für eine Überschreibung, die nur Tür-Marker betrifft, können die im Troubleshooting Stempel bzw. Marker von Tür bzw. Fenster lässt sich nicht überschreiben beschriebenen Schritte befolgt werden.

 

CWagner_3-1737368496704.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung

Ich hab's! Also Türstempel sind Zeichnungsschraffuren und wenn ich bei der Neubau-Regel nur die Schnittschraffuren überschreibe, erhalte ich das gewünschte Ergebnis. So simple!?


Bildschirmfoto 2025-02-06 um 17.20.33.pngBildschirmfoto 2025-02-06 um 17.20.12.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12
Lösung
runxel
Hero

Auch wenn es verlockend ist, die Marker zu verwenden, so ist das hier ja doch ein Grund mehr, es nicht zu tun.

Es stimmt, die Marker lassen sich in der GÜ nicht extra ansteuern, sondern zählen zur Tür dazu.

Ich würde die Alt-Technologie hintermir lassen und auf Etiketten setzen.

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

Hallo,

danke für die - fast schon befürchtete - Rückmeldung!

Das mit den Etiketten ist dann wohl das passende Werkzeug, allerdings hier eine kurze Frage zum "Tür Fenster Stempel 27": wie kann ich denn dessen Größe anpassen? Das Etikett ist 5,40m lang, ich kann jedoch die Größe nicht numerisch einstellen oder es über die Ecken oder Kanten anpassen. Anbei ein rudimentärer Screenshot.


Bildschirmfoto 2025-01-18 um 16.43.39.png

Ich hab's gefunden auch wenn die Lösung mehr als nicht mehr zeitgemäß gilt.

Und?

Wäre interessant!

In den Etikett-Einstellungen kannst Du die Textbreite für die Bezeichnung und die Werte separat eintragen. Das geht, ist aber irgendwie nicht 2025! Also Bezeichnung wäre z.B. das RB für Rohbau und als Wert gilt dann 1,01*2,135m. Zum besseren Verständnis empfehle ich den Rahmen einzuschalten, um die Effekte der Anpassungen zu erkennen.

Also auch wenn runxel die Tür-Marker als Alt-Technologie bezeichnet, könnte man die Etiketten fast auch darunter einstufen. 


Bildschirmfoto 2025-01-19 um 14.09.12.png
Lösung
CWagner
Graphisoft
Graphisoft

Hallo @Christoph_N,

 

wenn die Tür-Marker überschrieben werden, liegt dies an den Einstellungen deines Umbau-Filters. Dort wird der Stift- und die Zeichnungsschraffur für Vorder- und/oder Hintergrundschraffur überschrieben. Die Einstellungen können deaktiviert werden und die gewünschten Umbau-Elemente über eine separate Grafische Überschreibung überschrieben werden.

 

CWagner_0-1737368142755.png

 

Es ist sehr wahrscheinlich im Tür-Marker eine Mischschraffur eingestellt, wenn der Tür-Marker im Umbaufilter eine rote Schraffur anzeigt, weil der Schraffurvordergrundstift überschrieben wird. 

 

CWagner_1-1737368315140.png

 

Wenn diese in der Tür-Einstellung unter Rahmen und Bemassungseinheit... > Schraffur auf Nur Hintergrundschraffur mit einen Transparenten Stift gestellt wird, kann die Grafische Überschreibung diese Schraffur nicht überschreiben.

 

CWagner_2-1737368377578.png

 

Generell können die Tür-Marker auch unabhängig von der Tür überschrieben werden können. Für eine Überschreibung, die nur Tür-Marker betrifft, können die im Troubleshooting Stempel bzw. Marker von Tür bzw. Fenster lässt sich nicht überschreiben beschriebenen Schritte befolgt werden.

 

CWagner_3-1737368496704.png

Hallo und danke für die Erläuterungen! Ja es ist eine Misch-Schraffur gewünscht, da das massive Rot zu grob ist und auch alles überdeckt. Wir arbeiten gerne mit 50% für den Neubau. Es wäre deutlich einfacher, wenn man ganze Ebenen von den Überschreibungsregeln ausklammern könnte, diese Elemente dennoch den Umbau-Status aufweisen. So muss man fast für jedes Element eine eigene Überschreibungsregel anlegen. Beispiel Möblierung soll keine roten Konturen oder Schraffuren erhalten, aber dennoch auf Neubau stehen. Jetzt kann man für diese Ebene eine Überschreibungsregel anlegen und quasi die Objekt-Einstellung schwarze Kontur weiße Schraffur mit genau der gleichen schwarzer Kontur und weißer Schraffur überschreiben, oder - viel umständlicher - eine eigene Ebene mit eigenem Ebenen-Set.

Also einfach in den Ebenen Haken setzen bei keine Überschreibung und gut wäre alles!

Zunächst mal Chapeau an @CWagner für den Trick über den Namen zu gehen. Hätte ehrlicherweise gar nicht damit gerechnet, dass das funktioniert!

 

@Christoph_N Genau das geht doch auch; das Ausschließen funktioniert genauso einfach wie das Einschließen:

runxel_0-1738435987628.png

Oder hab ich dich da falsch verstanden?

Davon abgesehen glaube ich wird man eh nicht darum herumkommen sich etliche Regeln anzulegen. Ich dürfte in meinem Bürotemplate so um die zwei dutzend haben; tatsächlich nach Bauteilen und Leistungsphasen unterschieden.

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

Hallo,

nachdem, die Vorgehensweise mit dem Etikett geklappt hat, wollte ich die herkömmliche Variante testen. Ich habe stets im Rahmen der Marker/Stempel auf Hintergrund mit Stift 0. Dennoch wird diese als Mischschraffur 50% rot dargestellt. Das widerspricht der Aussage dass diese Einstellung nicht überschrieben werden können!? Das Troubleshooting ist denke ich zur unterschiedlichen Handhabung verschiedener Marker (wenn man nur gewisse Marker so oder so darstellen möchte). Aber das generelle Problem bekomme ich nicht gelöst.


Bildschirmfoto 2025-02-06 um 14.46.57.pngBildschirmfoto 2025-02-06 um 14.47.07.png

Setup info provided by author