gleiche Layer in mehreren Projekten...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-10 10:53 AM
klingt vielleicht simpel... hat im Detail momentan bei mir aber doch so seine Tücken.
Ich hab Gebäude in verschiedenen Varianten, jeweils in einzelnen Dateien (...Hotlink-tauglich).
Ich hab' nun in einer der Dateien etwas an den Layern geändert... ohne dies sofort in den anderen Projekten mitzuziehen. Heute weiß ich nicht mehr, bei welchen Ebenen ich den Namen geändert habe und welche ich neu erstellt habe.
Das rächst sich dann, wenn ich Layergruppen über den AM importieren will. Diese werden offenbar nicht nach den Layer-Namen gebildet sondern nach Index (der aber nur im AM sichtbar ist...).
Wenn ich Ordnung haben will, bleibt wohl nichts anderes als die Layer-Listen als Text-Dateien abzuspeichern, im Tabellenprogramm zu vergleichen, usw.
Oder hätte jemand von euch eine bessere Idee?
N a c h t ra g :
hab' jetzt gesehen, dass sich die Layernamen offenbar ja gleich im AM ändern lassen... dann hat man gleich eine Kontrolle.. aber es ist relativ unübersichtlich.
Was ich noch sehe ist, dass jede Ebene offenbar einen fest zugeordneten Index hat... ich habe einige Lücken in der Zahlenreihe.. eine besonders große zwischen den Nr. 86 und 555.
Am Index lässt sich offenbar manuel nichts ändern...
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-10 05:55 PM
"Achmed" wrote:
Was ich noch sehe ist, dass jede Ebene offenbar einen fest zugeordneten Index hat... ich habe einige Lücken in der Zahlenreihe.. eine besonders große zwischen den Nr. 86 und 555.
Am Index lässt sich offenbar manuel nichts ändern...
Nicht direkt zumindest.
Letztlich ist es nicht so wichtig, weil es eben nur ein Index für den Rechner ist.
Tatsächlich ist das in der Form natürlich ganz grausige UX, weil man etwas sieht, aber es nicht ändern kann. Da wäre es besser gewesen, es gleich ganz wegzulassen, oder aber man machts bearbeitbar.
Das bringt jedoch Tücken mit sich, denn intern sind die Ebenen alle mit dem Index verknüpft. Lösch z.B. mal die Standard-Wandebene, und schwupps, auf einmal meldet das Wandwerkzeug, dass die Ebene fehlt. Da muss man manchmal bisschen aufpassen (Favoriten! etc...).
Wenn man gerne "schöne" Nummern haben will – was aber auch nicht so wichtig (Ausnahme natürlich Teamwork) ist, denn das sieht im Büroalltag eh gleich wieder aus wie Kraut und Rüben 😉 – dann kann man sich im Attributemanager behelfen, indem man alles nach rechts packt, aber nicht exportiert, sondern über "<<< anhängen" alles in der "richtigen" Reihenfolge nach links zurücklegt.
Dann werden die Nummern neu vergeben; mit eben allem, was das noch an anschließender Arbeit bedeutet.
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-11 11:54 AM
...dennoch hab' ich's noch nicht geschafft, dass mit der Neuvergabe der Index-Nr. hinzubekommen.
Ist es denn egal, 'wie' man alles nach rechts packt?
Anhängen >>
Nach Index >>
Nach Name >>
und...
"shadow" wrote:
...alles in der "richtigen" Reihenfolge nach links zurücklegt.
Die Reihenfolgre lässt sich aber offenbar nicht beeinflussen - oder? Was man rechts sieht, ist halt ein lückenloser Index, sowohl für die Gruppen, als auch für die Ebenen... was natürlich schon ganz schön ist.

Und wie gesagt, konnte ich das ganze nicht erfolgreich zum Abschluss bringen.
"shadow" wrote:
Dann werden die Nummern neu vergeben;....
Mir wurden bei 19 Layergruppen und 67 Layern 211 Änderungen angezeigt... was dann im Ergebnis so aussahr, dass ich ganz viele Layer doppelt hatte.
"shadow" wrote:
...mit eben allem, was das noch an anschließender Arbeit bedeutet.
Der Anlass für das ganze war ja der, dass Chaos entstand beim Import von Layergruppen. Die Zugehörigkeit nach Index ist ja ganz sinnvoll... weil ab und zu ändert man ja auch mal die Layerbezeichnungen... (Layergruppen sowie auch Modelldartstellungen werden für die Ausschnitte ja im Gegensatz dazu nach Name zugeordnet... wodurch man schon mal immer wieder 'fehlt'-Meldungen bekommt...)
Jatz muss man das halt einmal, für die Vorlage ordentlich hinbekommen... und dann bei Änderungen, diese alle konsequent an den richtigen Stellen mitziehen.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-12 10:13 PM
Du musst natürlich links alles löschen, damit das funktioniert.
Bedeutet auch, dass alles, was in der Datei ist (auch Favoriten!) entweder gelöscht wird, oder auf die Archicad-Ebene verschoben werden muss. Das kann nicht umgangen werden.
Also nochmal in Kurzform:
• Alles nach Rechts rüber
• Links alles löschen
• Dann von rechts nacheinander in der gewünschten Reihenfolge mittels "Anhängen" die Ebenen wieder einsortieren
Es gibt theoretisch noch eine weitere Methode.
Exportiere deine Ebenen als XML und öffne die Datei in einem Texteditor.
Sieht dann etwa so aus:
[…]
<Layer Idx="2" Name="Wand Aussen">
<OdbObj Mv="2" Sv="0">
<OdbRef>
<guid>1DD60D1E-7533-480A-95D6-EAD7C23B10E3</guid>
</OdbRef>
<CreaTime>3156</CreaTime>
<ModiTime>3158</ModiTime>
</OdbObj>
<Name>Wand Aussen</Name>
<Index>2</Index>
<Flags/>
<ModiTime>1556886838</ModiTime>
<RegMemoTable MemoNumber="0" Mv="1" Sv="0"/>
<ReadOnly>false</ReadOnly>
<ConnectionClassId>1</ConnectionClassId>
</Layer>
[…]
Die Zahl hinter "Idx" und im Node "<Index>" (was für AC ausschlaggebend ist, kann ich dir nicht sagen) könnte man dann im Klartext bearbeiten. Allerdings sollte man tunlichst darauf achten, dabei keine Dopplungen zu produzieren.
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-14 02:37 PM
Das mit der xml-Datei scheint noch eine gute Möglichkeit zu sein...
...wohl auch die einzige, die Ebenen manuell sortieren zu können... denn...
• Dann von rechts nacheinander in der gewünschten Reihenfolge mittels "Anhängen" die Ebenen wieder einsortieren
...so wie ich das sehe, gibt es ja keine Möglichkiet, Ebenen einzeln zu importieren. Es lassen sich ja nur Gruppen importieren.
auch wenn ich im Importfeld keine Gruppe habe, weil ich ohne Gruppe exportiert habe, werden immer alle Ebenen auf einmal so importiert, wie sie im Ebenen-Fenster angezeigt werden.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-14 05:26 PM
--
Stefan
Stefan
AC ...-28, WIN10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-14 05:51 PM
Ich hatte wohl den Überblick verloren... auch deswegen weil mir, auch wenn ich nur eine Ebene wähle, angezeigt wird, dass es 21 Änderungen gibt...
... aber es kommen dann doch nur die markierten Ebenen rüber.
Bei der Aktion wurden (links) doch alle Index-Nr. neu vergeben ...warum auch immer... ist jetzt lückenlos, bis auf Nr. 2 - diese Ebene fehlt... vielleicht hat das etwas damit zu tun, dass, auch wenn man links nur eine E. markiert, zunächst nur die ArchiCAD-Ebene rüber geschoben wird... auch wenn man diese dann rechts löscht, fehlt später die Nr. 2.
Die ganze Aktion ist wohl sinnvoll, wenn man das macht, bevor man (viele) Layergruppen erstellt... denn offenbar gehen bei solch einer Aktion alle Zuordnungen verloren... wirklich alle... die Zordnungen erfolgt offenbar doch nicht nach den Nummer, wie ich anfangs dachte.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-16 05:43 PM
- Sobald man Ebenen von lins nach rechts bringt, wird der Index im rechten Fenster (temporär) neu vergeben... einfach ab 1 lückenlos.
- exportiert man dann eine Gruppe (mit allen Ebenen), enthält die xml-Datei die neuen Indizies, aus dem rechten Fenster.
- Die Layer links können gelöscht werden (mit all den Konsequenzen, wie von shadow beschrieben...).. und die Layer dann von rechts nach links 'angehängt' werden... aber Achtung: zuvor die ArchiCAD-Ebene rechts löschen, sonst ist die wieder doppelt drin.
- Importiert man nun wieder die zuvor exportierten xml-Dateien - wichtig, zumindest nach dem ersten Import: OHNE verknüpfte Ebenen - hat man die die Gruppen wieder
Mit der Methode bekommt man zumindest einen lückenlosen Index... ganz schön, zumindest bei der Vorlage... und man hat später dann auch einen besseren Überblick, wenn man neue Ebenen einfügt.
Es empfielt sich wohl, die grundlegende Layereinrichtung im Attribut-Manager vorzunehmen und nicht im Layer-Fenster... so hat man von Anfang an mehr Einfluss auf Index-Geschichte.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-16 07:21 PM
"Achmed" wrote:
so - für den Fall dass es doch jemanden gibt, den interessiert, wie die Sache nun ausgegangen ist 😉 :
Nabend Achmed,
mich schon.....😄
auch wenn ich nicht viel ins Forum schreibe ist dieses Forum wirklich hilfreich, um viele kleine Hilfen nach zu lesen
somit sind meine offenen Fragen dann erledigt 😛
Danke für die Aufklärung
conmes
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-17 01:28 PM
...und eigentlich sollte das 'doch' ein 'noch' sein... eijeijei...
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10