Bitte um schnelle Antwort!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 03:42 PM
ich bin durch Zufall auf das Forum gekommen und ich hoffe hier schnelle Hilfe zu finden. Und zwar habe ich die Studentenversion 12 von ArchiCAD und wir sollen am Samstag unsere Projektarbeit abgeben.
In der sollen wir unseren Lageplan in 1:500 darstellen und nun habe ich das Problem dies Maßstabsgetreu in ein PDF zu speichern und dieses dann auch maßstabsgetreu aus zu drucken? :confused:
Ich hab echt schon alles versucht und bin auf keinen grünen Zweig gekommen...Bitte helft mir...!
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 06:22 PM
Ich habe das nun ausprobiert und hat auch soweit geklappt nur wird es im PDF so dargestellt dass es klein in der Mitte dargstellt wird und es nie und nimmer 1:500 sein kann. Hast du als Papierformat DIN A4 eingestellt/gewählt? Notfalls ausdrucken & nachmessen. Die beschriebene Methode sollte eigentlich zum Erfolg führen. 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 06:26 PM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Feivelie:
Ich habe das nun ausprobiert und hat auch soweit geklappt nur wird es im PDF so dargestellt dass es klein in der Mitte dargstellt wird und es nie und nimmer 1:500 sein kann. Hast du als Papierformat DIN A4 eingestellt/gewählt? Notfalls ausdrucken & nachmessen. Die beschriebene Methode sollte eigentlich zum Erfolg führen. 🙂 Ja ich habe im Papierformat A4 eingestellt (ist ja auch als standart so)...vor allem ich habe ein Modell im 1:500 und da ist alles viel viel Größer...
So ne Frage nebenbei: Wir haben unser Ursprungsgrundstück in nem Maßstab von 1:2500 bekommen und müssen es im 1:500 in CAD konstruieren. Und da muss ich ja die Maße eintragen die ich dann von 1:2500 auf 1:500 umgerechnet habe oder muss ich die Maße eintragen wie sie auch in Wirklichkeit groß sind?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 06:54 PM
So ne Frage nebenbei: Wir haben unser Ursprungsgrundstück in nem Maßstab von 1:2500 bekommen und müssen es im 1:500 in CAD konstruieren. Und da muss ich ja die Maße eintragen die ich dann von 1:2500 auf 1:500 umgerechnet habe oder muss ich die Maße eintragen wie sie auch in Wirklichkeit groß sind? Wie poeik bereits schrieb, werden Bauteile unabhängig vom eingestellten Maßstab stets 1:1 eingegeben. Also nichts umrechnen. Messe fix in ArchiCAD ein Bauteil deines Lageplans und überprüfe, ob die gemessene Länge mit der Länge im Original übereinstimmt. Glaube fast nach deiner Beschreibung oben dürfte dies nicht der Fall sein. Dies würde auch erklären, warum dein Maßstab auf dem PDF nicht stimmt.
Grüße, rufus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 07:12 PM
Vielen dank...Man da hätte ich auch vorher drauf kommen müssen -.- DANKE
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 07:32 PM
1. kompletten Lageplan auswahlen (cmd+a oder strg+a)
2. Bearbeiten --> Verändern --> Größenänderung
3. dort einen Haken bei: Graphisch bestimmen setzen
Jetzt auf dem Anfang und dann auf das Ende eines Bauteils klicken und den 1:1 Wert des Bauteils eingeben + mit Enter bestätigen. Nun sollte dein Lageplan beim Nachmessen in ArchiCAD 1:1 Maße ausgeben. 🙂
Erstelle nochmals das PDF im Maßstab 1:500. Sollte passen.
Grüße, rufus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 07:51 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 08:05 PM
Mit dieser Methode mußt du natürlich auch die Gebäude skalieren. Wenn du allerdings alle zu dem Lageplan gehörende Bestandteile auswählst, wird dein kompletter Lageplan mit einmal skaliert.
Wie auch immer — schön das dein Problem gelöst wurde.
Viel Spaß noch mit deinem Projekt & natürlich ArchiCAD.
Grüße, rufus.
PS: Tutorials für die Semesterferien findest du hier: Einstieg in ArchiCAD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 08:09 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-01-13 08:22 PM
- Es wäre durchaus angebracht, wenn hier beschriebene Anregungen genau gelesen und auch ausprobiert würden.
- Wenn du rufus' Tipp genau befolgst, hast du bereits jedes Gebäuden skaliert. cmd+a oder strg+a bedeutet, dass alles (im aktuellen Geschoss) ausgewählt wird. Ich hoffe aber für dich, dass dein Projekt nur aus 2D-Elementen besteht. 3D-Elemente wie Wände, Decken etc. würden so nur in ihrer Länge skaliert, nicht aber z.B. die Wand-oder Deckenstärke...
- Die von rufus beschriebene Methode,das PDF mit dem Auswahlrahmen zu erzeugen taugt durchaus für einen schnellen Probeausdruck. Für die "offizielle" Ausgabe ist sie aber untauglich, da sollte unbedingt mit Ausschnitten und Layouts gearbeitet werden.
Gruss, poeik
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »