Deckenbalken
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 03:42 PM
wie konstruiere ich Deckenbalken, die im Schnitt trapezförmig sind. D.h. außen eine Höhe von 20 cm und in zur Mitte eine Höhe von 28 cm.
Danke für eure Hilfe!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 03:58 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 04:06 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 04:08 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 04:16 PM
"Kora1905" wrote:
wie konstruiere ich Deckenbalken, die im Schnitt trapezförmig sind. D.h. außen eine Höhe von 20 cm und in zur Mitte eine Höhe von 28 cm.
Meinst du im Längsschnitt? Dann mit dem Freiflächenwerkzeug.
Gruss, poeik

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 04:22 PM
Du zeichnest Dein Profil im Grundriss stehend mit dem Deckenwerkzeug mit einer Deckenhöhe, welches deiner späteren Trägerlänge entspricht.
Man betrachtet nun in der 3D-Isometrie - nicht Perspektive - das Ding so, wie es später von oben gesehen aussehen soll.
Dann speichert man es als Bibliothekselement ab.
Dieses Element kannst Du dann als Träger in der Zeichung einsetzten.
Das analoge Vorgehen findest Du hier für einen Hallenträger:
http://www.youtube.com/watch?v=g-kAVyi_zMg&feature=player_embedded
Dies funktioniert mit allem Versionen vor Archicad 16. Ab 16 gehts anders..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 05:08 PM
Die Methode mit dem Freiflächenwerkzeug klappt super, nur leider verändert er die Kante der falschen Geländefläche, also seitlich und nicht nach oben. Die Kante nach oben ist nicht anwählbar. Kann ich irgendwie die Achse der Freifläche ändern (so wie bei Wänden)?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 05:30 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 05:31 PM
Dann probier ich das Bibliothek-Element. Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-04-02 05:37 PM
Zeichne mit Freifläche ein Rechteck (Form des Balkens im Grundriss).
Klicke im 3D-Fenster auf die Eckpunkte und gib die entsprechende Höhe (Z-Wert) ein.
Geht allerdings nur, wenn die obere Balkenfläche geneigt sein soll. Wenn du die untere meinst, mach es so wie hmooslechner es beschrieben hat. Die Unterkante der Freiflächen ist immer horizontal, die Seiten immer vertikal. Nur die Deckfläche lässt sich neigen.
Gruss, poeik