abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

Anschlussreihenfolge - egal was ich einstelle, meine Darstellung bzw. Verschneidung ist falsch.

Peter777
Booster

Hallo liebes Forum,

siehe Screenshots: Im 3d sieht man den "bug". Also den Schlitz, den ich nicht haben will. Der davon kommt, dass die Innenwand sich mit der Aussenwand verschneidet. Ich versuchte nun, mit der Anschlussreihenfolge Einfluss darauf zu nehmen. Ist aber ganz egal welche Zahl ich der einen oder anderen Wand gebe. Der Schlitz bleibt.

Bildschirmfoto 2025-07-07 um 08.59.55.png

Bildschirmfoto 2025-07-07 um 08.59.47.png

  

Was kann ich tun?

 

Vielen Dank im Voraus!

VG Peter

AC28 / MacOS
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung

Die automatische Verschneidung ist nur eine (bisweilen entmündigende) Zeichenhilfe, die wirkt nur im Moment der Aktion (oder eben nicht).

Wenn an, wird die Referenzlinie der gerade gezeichneten bzw. 'Endpunkt-editierten' Wand auf die der 'Zielwand' verlängert/verkürzt.

Auf bereits bestehende Wände/Verschneidungen hat das keinen Einfluss.

--
Stefan
AC ...-29TP, WIN10

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

20 ANTWORTEN 20
poeik
Rockstar

Die Leichtbauwand darf nur bis Innenkante der Aussenwand gehen. Das kannst du nur mit "Anpassen" (Kurzbefehl Ä oder CTRL+Ä)

Für die Leibungsverkleidung zeichnest du dann ein separates kurzes Wandstück nur in der Leibung.

 

poeik_0-1751882579130.png

 

Gruss, poeik

 

ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
runxel
Hero

Spannend, ich schaffe das nicht mal, Archicad so zu verbiegen, um dein Ergebnis zu erhalten.

Hat in jedem Fall eher weniger mit der Anschlussreihenfolge zu tun.

Hast du mal die Baustoffprioritäten gecheckt?

Bleibt trotzdem merkwürdig, weil der "starke" StB die LBW auf jeden Fall stoppen sollte, solange die Referenzlinie der LBW in der Außenwand endet (wenn sie weiterläuft, ist das Ergebnis anders...).

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Akroter.io – high-end GDL objects | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text

My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Hmooslechner
Moderator

Manchesmal ist es sinnvoller und viel einfacher, die Innenwand einen Millimeter vor der Aussenwand enden zu lassen und es nicht zu verschneiden. Diese Ungenauigkeit hat auf den Bau keinen Einfluss und löst solche Probleme zuverlässig.

AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia

@Hmooslechner  schrieb:

... einen Millimeter vor der Aussenwand ... löst solche Probleme zuverlässig.


Schafft dafür aber potentiell so viele andere, das zumindest ich von so einer Lösung nur abraten kann. 😋

Keine geschlossene Raumbegrenzung, falsche Fangpunkte für Bemaßung, Boden, AHD...

 

--
Stefan
AC ...-29TP, WIN10
Hmooslechner
Moderator

Du hast natürlich recht - es liefert andere Probleme wie etwa die von Dir erwähnte Ungenauigkeit der bemaßung und der nicht funktionierenden automatischen Raumbegrenzungs-Fundung. Aber mal ehrlich - Ungenauigkeiten im mm Bereich?? Welche Auswirkungen hat dies dann später auf den Bau? Und mal einen Raum selber zeichnen, anstatt ihn automatisch finden zu lassen - ist für Dich ein Problem? Wenn es um reine Plan - Herstellung geht, ist meine Lösung sehr viel schneller und problemlösungsorientierter. 
Allerdings bin ich schon der Ansicht, daß man sich mit den verschiedenen Optionen der automatischen Verschneidung schon wirklich auskennen sollte und diese auch anwenden sollte, bevor man meinen Lösungsansatz dann eben zur zielorientierten Zeitersprarnis heranzieht. Bevor ich allerdings Stunden zur Lösung eines solchen Problemes aufwende, meine ich.

AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anja_ASTOC
Contributor

Hallo, die meisten Verschneidungsprobleme lassen sich über die Lage der Referenzlinie lösen. In Deinem Fall ist es aber wahrscheinlich eher die Baustoff-Priorität. (hat ja schon jemand geschrieben)

Liefert andere Probleme mit anderen Folgen.

Ich habe letztens eine Türliste erstellt. Darin sollte aufgeführt werden, zu welchem Raum diese Tür gehört. Das funktioniert nur, wenn man die Raumfläche auf automatisch erfasst wird. Dann wird in der Liste auch der Raum ausgelesen. Und das funktioniert nur, wenn raumumfassende Wände ordentlich verbunden sind.

 

Nicht jede scheinbar schnell und wirksame "Schummelei" ist sinnvoll. Und mit dem Verschneiden von Wänden plagen wir uns hier regelmäßig. Und oft habe ich das Gefühl, dass es nicht immer der Logik folgt, wie Wände sich verschneiden.

Peter777
Booster

Danke für eure Tipps! Ja, tatsächlich, es ist die Baustoff-Prio. Die Leichtbauwand, bzw. die GK-Platten haben in diesem Fall, bzw. nur für diese eine Innenwand eine recht höhe Prio, weil sie links (Screenshot Grundriss) über den Stb. drüber gehen muss. Und jetzt wurde mir klar, deshalb sticht das Ding auch nach außen durch alles andere durch. Sprich der "Schlitz" ist die GK-Platte.

Habe die Wand jetzt geteilt: Im Bereich des Stb.-Anschlusses ist es noch die Wand mit höherer Prio, die restliche Wand die an die Aussenwand stößt ist wieder eine normle GK-Wand mit entsprechend niederer Prio.

Danke Leute!

 

P.S: Ja klar, das "schummeln" mit 1mm Abstand etc. hab ich auch schon gemacht, aber wie schon geschrieben wurde: Ich mache das auch ungern. Stichwort Räume, ok gut könnte man dann umgehen mit Raumbegrenzungslinie. Aber auch beim Nachmessen, bemaßen, nachvollziehen von Maßen, kann dadurch einfach ein zwar kleiner, aber blöder "Fehler" erscheinen

AC28 / MacOS
Stefan L_
Virtuoso

Die in diesem Fall zielführende Lösung hatte @poeik ja im ersten Post genannt: GK-Wand nur bis Innenseite Außenwand zurückschneiden.

Dann funzen die Räume und fast alles andere auch.

Hilfreich (nicht nur) dabei ist, mit der Taste 'i' die automatische Verschneidung auszuschalten...

StefanL__0-1751989978210.png

 

Trotzdem ist das alles großer [Schimpf], weil eine Wand gemeinhin zwei Enden hat, aber weder Referenzlinien noch Baustoffprioritäten unterwegs die Position/Priorität oder sonstwas ändern.

--
Stefan
AC ...-29TP, WIN10