Archicad zu langsam
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-02-09 06:08 PM
2012-02-09
06:08 PM
Mein Archicad nervt mit extremer Langsamkeit. Vor allem der Start und das Beenden können mehrere Minuten dauern. Soooooo schlecht ist mein System auch nicht. Gibt es Voreinstellungen, die man machen kann oder gibt es da andere Tricks?
32 ANTWORTEN 32
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-09-27 11:16 AM
2023-09-27
11:16 AM
Hatte heute wieder ein heisses Telefon mit dem ArchiCAD Support.
Habe von einer anderen Person einen Plan bekommen wo die Fläche mit Höheninien extrem gross war,
bzw. um die Bauparzelle unzählige Meter......
Hatte dann bei der Vermassung extreme Verzögerung bei der Eingabe, erst nach 2 Sekunden hatte er einen Punkt fixiert gehabt.......absetzen gleiche....
Beim Text erstellen gings normal schnell.
Gemäss Support liegt es an ArchiCAD selber dass dies mit vielen 2D Punkten Probleme hat und liegt absolut nicht an der Hardware von eurem Mac oder PC....... (Habe Studio Max 2 Top Ausrüstung)
Also nicht gebrauchte Höhenlinien einfach löschen, oder mit dem Zauberstab neu darüberzeichnen, so dass es Linien erzeugt mit viel wenigen Punkten........
Habe von einer anderen Person einen Plan bekommen wo die Fläche mit Höheninien extrem gross war,
bzw. um die Bauparzelle unzählige Meter......
Hatte dann bei der Vermassung extreme Verzögerung bei der Eingabe, erst nach 2 Sekunden hatte er einen Punkt fixiert gehabt.......absetzen gleiche....
Beim Text erstellen gings normal schnell.
Gemäss Support liegt es an ArchiCAD selber dass dies mit vielen 2D Punkten Probleme hat und liegt absolut nicht an der Hardware von eurem Mac oder PC....... (Habe Studio Max 2 Top Ausrüstung)
Also nicht gebrauchte Höhenlinien einfach löschen, oder mit dem Zauberstab neu darüberzeichnen, so dass es Linien erzeugt mit viel wenigen Punkten........
ArchiCAD v6.5 - 28 (CHE Swiss Edition) / macOS / Windows (Switzerland / Schweiz)
Workstation office specs: mac OS, Apple M2 Max, 64 GB RAM
Workstation office specs: mac OS, Apple M2 Max, 64 GB RAM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-09-27 04:38 PM
2023-09-27
04:38 PM
PS:
Ich dachte ArchiCAD, bzw. Graphisoft hatte bessere Unterstützung mit den neuen M2 Prozessoren von Apple.
Habe aktuell eine Arbeitsstation mit Studio Max M2 - Top Ausrüstung......
Trotzdem ruckelt und hakt das ArchiCAD wie je zuvor....... 🙄 😢
Ich dachte ArchiCAD, bzw. Graphisoft hatte bessere Unterstützung mit den neuen M2 Prozessoren von Apple.
Habe aktuell eine Arbeitsstation mit Studio Max M2 - Top Ausrüstung......
Trotzdem ruckelt und hakt das ArchiCAD wie je zuvor....... 🙄 😢
ArchiCAD v6.5 - 28 (CHE Swiss Edition) / macOS / Windows (Switzerland / Schweiz)
Workstation office specs: mac OS, Apple M2 Max, 64 GB RAM
Workstation office specs: mac OS, Apple M2 Max, 64 GB RAM
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-09-28 08:33 AM
2023-09-28
08:33 AM
Ich dachte ArchiCAD, bzw. Graphisoft hatte bessere Unterstützung mit den neuen M2 Prozessoren von Apple.
Ich vermute, dass es GS mal einfach darum ging, dass es überhaupt (ohne Rosetta 2) auf einem M-Prozessor läuft. Ich vermute auch, dass die technischen Grundlage von Archicad in einigen Bereichen stark veraltet sind bzw. in den letzten 10 Jahren von GS fälschlicherweise nicht erneuert worden sind und daher jetzt nicht sehr einfach an so eine neue (Apple) Technologie angepasst werden können. Alleine die "Sicherstellung" des Supports von M1 durch Archicad dauerte ja auch 1.5 Jahre...da sind vermutlich in der Vergangenheit ein paar sehr unglückliche Entscheidungen getroffen worden, die uns Anwender jetzt betreffen. Ich kenne mich in der Entwicklung von GS überhaupt nicht aus, aber als Anwender hat man schon das Gefühl, dass da nicht alles rund läuft...
- « Vorherige
- Nächste »
- « Vorherige
- Nächste »