ok, ich klinke mich hier mal ein und wir versuchen es dann step-by-step:
1. markierungsrahmen im grundriss ziehen,
2. den axonometriebutton (wichtig! mit perspektive wirds nie masstäblich) klicken und damit ins 3d fenster wechseln
3. nochmal prüfen, ob wirklich die interne engine werkelt: rechtsklick - 3d-fenstereinstellungen: hier muss oben als engine die "interne engine" stehen (wenn nicht: ändern), darunter solltest du "verdeckte kanten" stehen haben, dann "ok" klicken
4. markierungsrahmen im 3d fenster aufziehen (den flachrahmen; 4. button)
5. [strg]+[c] drücken: jetzt muss ein fensterchen aufgehen, da stellst du ein: kopieren als "skalierte 2d zeichnung"
konstruktionselemente: "konturen"; unten noch das häkchen bei "überlappende linien entfernen"
6. einfügen in den grundriss: jetzt sollte es stimmmen.
ich vermute, dass du entweder perspektive (statt axonometrie) eingestellt hattest, oder nicht die "skalierte 2d zeichnung".
das muss ohne nachträgliches größenändern klappen, denn wenn von deinen dachkanten nicht zufällig eine in der horiziontalebene liegt, dann weisst du zuerst mal gar nicht, wie lang die kante ist und wie du sie skalieren musst.
:winken:
[ 03. Dezember 2009, 10:11: Beitrag editiert von: zzyzx ]