abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

Löcher in Fassade

00julius
Participant

Hello!

 

Ich zeichne gerade eine vorgehängte Fassade und möchte in der Fassade Löcher aussparen, für die dahinterliegenden Fenster, siehe Bild:

 

Geht das überhaupt? Oder mach ich das mit einer Schale?

 

Bitte um Hilfe, danke!

 

Gruß Julius


Screenshot 2023-11-19 152923.png
Surface Laptop Studio
Windows 11 23H2 64bit
Prozessor: 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11370H @ 3.30GHz 3.30 GHz
RAM: 32,0 GB
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
Archicad 27
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
Frank Beister
Advisor

Ob die Fassade vorgehängt ist oder nicht, hängt von dir ab. So wich den Screenshot interpretiere ist das eher eine UK auf die Latten geschraubt werden. Also weniger eine PR-Fassade mit Feldern.

 

Ich sehe da 3 Möglichkeiten für die Fassade:

 

1. Stützenwerkzeug: Stützen(=Latten)reihe nebeneinander stellen

2. Fassadenwerkzeug: Sinnvolles Raster überlegen, Panel-GDL-erstellen, das aus senkrechten Latten besteht, und in die Fleder ausrichten.

3. Wandwerkzeug: (Jared Variante) Wandschale erstellen, Fensterobjekt das vertikale Schlitze erzeugt platzieren, damit Latten übrig bleiben.

4. Objektwerkzeug: GDL-programmierte Fassade (gibt es vielleicht irgendwo schon fertig)

 

Bei allen gehen  die Löcher mehr weniger einfach einzusetzen und zu pflegen, wenn sich was verändert.

 

Ich würde (3) wählen. Dieses Objekt gibt es in der ArchiCARD Bibliothek.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
Frank Beister
Advisor

Frage, wie du das modelliert hast und was rauskommen soll. Du kannst es mit SEO ausschneiden, aber das sieht man im Grundriss nicht und erzeugt auch keine echte Öffnung z.B. für ein IFC Modell.

Es gibt verschiedene Varianten, wie man solche Fassaden erzeugen kann. Das hatten wir schon mehrfach. Vielleicht findest du Hinweise über Suchen.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
k_bauschert
Enthusiast

AC Fassaden basieren auf einem Raster/ Schema.
Wenn das Schema auf die Öffnungen der Wand abgestimmt sind kann man recht einfach die Fassadenfelder vor den Fenstern als leer definieren.

AC 6,5 - 27 | GER WIN
runxel
Legend

Jared Banks hat genau dazu mal was gemacht.

 

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Frank Beister
Advisor

Das wusste ich auch nicht, dass man Fenster+Türen als "provision for void" verwenden kann. Sehr cool, Danke.

Das funktioniert aber wahrscheinlich erstmal nur für Wände/Dächer(/Schalen?).

Jetzt hängt es davon ab, wie Julius die vertikalen Elemente modelliert hat, weswegen ich gefragt habe. Bei Pfosten-Riegel Fassaden und dem Stützenwerkzeug wird das nicht funktionieren.

Man kann die vertikale Struktur aber auch mit Wänden erzeugen. Dann braucht man, nicht ganz sauber, ein (Fenster-)Objekt, das die vertikalen Ausschnitte herstellt. In der Card-Bibliothek gibt es ein Fugentool, das das kann (ich weiß nur nicht ob das in der offiziellen Version auch eine Fugenserie erstellen kann). Das ist aber nicht das einzige GDL, das das kann. Daher mal suchen. Ich glaube Heimo und Jochen haben auch mal sowas gemacht. 

 

Dann funktioniert: vertikal mit Fensterobjekt, Fensteröffnungen mit Öffnungstool.

 

(Wenn es nur um Visualisierungen geht ginge es auch mit einer teiltransparenten Textur plus Öffnungen.)

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
00julius
Participant

OK danke euch! Entweder ich sitz etwas auf der Leitung, aber ist es wirklich so umständlich eine vorgehängte Fassade zu machen? Oder wie würdet ihr das angehen? Ein Mehrschichtbauteil geht ja nicht (mit normaler hinterlüfteter Ebene) denn dann kann man die äußere Oberfläche (zb. Holzlatten mit gewissem Abstand) nicht darstellen....

Wie geht man denn sowas sonst am sinnvollsten an? Oder wie stellt ihr Fassaden mit Fassadenplatten in gewissen Mustern mit hinterlüfteten Fassaden her? Da braucht es ja auch Aussparungen für die gewöhnlichen Fenster? Gibt es da einen Trick? Danke und Grüße!

Surface Laptop Studio
Windows 11 23H2 64bit
Prozessor: 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11370H @ 3.30GHz 3.30 GHz
RAM: 32,0 GB
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
Archicad 27
Lösung
Frank Beister
Advisor

Ob die Fassade vorgehängt ist oder nicht, hängt von dir ab. So wich den Screenshot interpretiere ist das eher eine UK auf die Latten geschraubt werden. Also weniger eine PR-Fassade mit Feldern.

 

Ich sehe da 3 Möglichkeiten für die Fassade:

 

1. Stützenwerkzeug: Stützen(=Latten)reihe nebeneinander stellen

2. Fassadenwerkzeug: Sinnvolles Raster überlegen, Panel-GDL-erstellen, das aus senkrechten Latten besteht, und in die Fleder ausrichten.

3. Wandwerkzeug: (Jared Variante) Wandschale erstellen, Fensterobjekt das vertikale Schlitze erzeugt platzieren, damit Latten übrig bleiben.

4. Objektwerkzeug: GDL-programmierte Fassade (gibt es vielleicht irgendwo schon fertig)

 

Bei allen gehen  die Löcher mehr weniger einfach einzusetzen und zu pflegen, wenn sich was verändert.

 

Ich würde (3) wählen. Dieses Objekt gibt es in der ArchiCARD Bibliothek.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
00julius
Participant

OK super danke Frank!

Surface Laptop Studio
Windows 11 23H2 64bit
Prozessor: 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11370H @ 3.30GHz 3.30 GHz
RAM: 32,0 GB
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
Archicad 27

Das Video ist cool. Aber leider funktioniert das nicht mit dem Fassadentool. Ich habe knapp 500 Fenster Bestand, die aus einer neuen vorgestellten Fassade ausgeschnitten werden müssen (und die muss mit dem Fassadentool gemacht werden aus Gründen). Natürlich sind die Fenster nicht gleichmäßig angeordnet. Gibt es da einen Trick ähnlich dem mit den Öffnungen?

AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei