abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

OT: Wie arbeitet ihr?

Anonymous
Nicht anwendbar
Tag zusammen,

für ein Projekt im Masterstudium muss ich rausfinden in welcher Form die Architekten in Deutschland arbeiten. Über die Kammern bekommt man zwar Informationen, allerdings beziehen sich diese im Großen und Ganzen auf eingetragene Architekten. Aber es gibt ja auch sehr viele, die nicht eingetragen sind. Außerdem sind Erfahrungen aus der Praxis immer sinnvoll. Es wäre also sehr nett von euch, wenn ihr euch an der Umfrage beteiligt.

Danke!
7 ANTWORTEN 7
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
meinst Du wirklich dass das hier das richtige Forum für so eine Umfrage ist?
:confused:


Auf der Webseite der BAK findest Du verschiedene Kammerstatistiken - alles andere ist nicht messbar.
http://www.bak.de/site/454/default.aspx

[ 18. Februar 2008, 13:13: Beitrag editiert von: David Kehr ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Versuchen kann man es jedenfalls. Es geht mir ja auch nicht um konkrete Zahlen sondern um Anteile. Dass man das nicht hochrechnen kann und die Umfrage sicher nicht repräsentativ ist, ist mir klar. Aber es vermittelt immerhin ein grobes Bild. Und wenn ich oft und an verschiedenen Stelle frage, wird das Bild vielleicht feiner.
Und AFAIK beziehen sich die Statistiken der BAK nur auf eingetragene Architekten und die "Dunkelziffer" ist verdammt hoch.
Trotzdem danke für den Link.
zzyzx
Newcomer
hier gibts noch eine andere dunkelziffer: archicadanwender, die keine architekten sind (sondern bauzeichner, techniker, innen- oder landschaftsarchitekten ...).

also müsstest du für deine umfrage mindestens folgende optionen bereitstellen:
- architekt & angestellt
- architekt & selbständig
- kein architekt (könntest du ebenfalls wie oben differenzieren)

gerade bei einer studienarbeit ist es wichtig, auf die methodik zu achten


:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Was ist der Unterschied zwischen "Freiberuflich" und "Selbständig"?
zzyzx
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Was ist der Unterschied zwischen "Freiberuflich" und "Selbständig"? ich vermute, er meint bei
selbständig: inhaber eines architekturbüros mit eigenen bauprojekten

und bei
freiberuflich: (freier mitarbeiter) aufgaben ähnlich eines angestellten, aber projektgebunden und ohne anstellungsvertrag und zuzahlung zu den versicherungen

... besonderheiten in deutschland
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Ah, ok, ich sehe: Freiberufler = freier Mitarbeiter bzw. Neudeutsch Freelancer...
Anonymous
Nicht anwendbar
also was freiberuflich angeht sehe ich das so:

freiberuflich arbeiten Architekten mit abgeschlossenem Studium. Der Beruf "Architekt" gehört zu den "Freien Berufen" wie auch Rechtsanwälte, Ärzte, etc.

Selbstständig sind alle anderen, Bautechniker, Bauzeichner, etc.

Kekst mich selbst mächtigst an, weil ich als Bautechniker erbringe Architektenleistungen, komme aber nicht zu den Vorzügen der freien Berufe, weil kein Studium.

Freiberufler haben Steuervorteile, Architekten bekommen Ermäßigung bei der DKV um nur zwei Vorteile zu nennen :yeah: