vor 3 Wochen
Hallo liebes Forum,
immer wieder passiert es mir, auch wenn ich die Umschalttaste drücke, dass AC in einem leicht abweichendem Winkel, z.B. 90,21°, zeichnen will. Ich komme ursprünglich von Allplan, da konnte man einstellen, dass egal was man zeichnet, immer orthogonal oder in vorgegebenem Winkelsprung gezeichnet wird. Eine leichte Krumme Linie oder Wand hatte ich da nie.
Jemand erzählte mir, dass es in AC einen Shortcut für Achssperrung gibt, sobald man z.B. eine Linie beginnt. Aber ich will eigentlich nicht noch einen Shortcut drücken müssen, sondern einfach highspeed loszeichnen und zwar Kerzengerade. Deshalb: Übersehe ich eine Einstellung in AC, oder gibt es da tatsächlich nix und man muss sich stets mit der Umschalttaste behelfen und auf den Tracker schauen, ob da tatsächlich 90° steht?
VG Peter
vor 3 Wochen
Hallo Peter,
was Du aus meinem Tipp machst ist Deine Sache. Wenn Du sauber zeichnen möchtest, dann so
TIPP:
1) Lerne mit dem Tracker zu Zeichen
2) Bitte Fanghilfen (nicht Fangpunkte) ausschalten
Nützlich
3) alt x , alt y , alt w
4) alt p (senkrechte oder parallele erstellen/alt p nochmals drücken)
So hart es klingt, find Dich mit ab (das ist nicht bös gemeint), denn so funktioniert AC bis zum jetzigen Zeitpunkt.
Aber vielleicht zeichnet ja bald die KI für Dich (das könnte lustig werden)
vor 3 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 3 Wochen
😂
… sein Chef sagt:“Arbeite mit dem Programm, nicht dagegen“🤗😉
Aber wir haben denselben CAD-Ursprung und werden aufgrund dessen wohl immer die fixe Rechtwinkel-Einstellung oder fixen Winkelsprung ohne Shortcut vermissen; ebenso sind als Ex-Allplaner die Trackereingaben bissl anders und rechnen kann AC im Tracker auch nur sehr bedingt im Vergleich.
Was das „Highspeed“ anbelangt, musste ich in AC lernen, dass ein Ticken langsamer und dafür präzise am Ende die schnellere Methode ist. Es ist oft wie überholen auf einer 2km-Strecke…am nächsten Stop-Schild sind wir gleich weit.
…. und verschont mich bitte weitläufig und lange mit dem Ansatz, dass ich alphanumerisches Getippel anfangen muss, um von einer KI ein gleichschenkliges Dreieck zeichnen zu lassen, während ich „von Hand“ bereits drei Schritte weiter wäre. Keep it simple, put it in a nutshell. Ich will auch keinem Bauherrn suggerieren, dass ich einen durchdachten Entwurf präsentiere, wenn ich ein Morph hinrotze und per Eingabe sage:“ Mach schön Holzfassade, bissl Bäume drumherum und eine Pfütze vors Haus“, feddisch is das Ferienhaus. Mir schaudert bei dem, was in manchem SOC-Video der Ankündigungen zu sehen ist.
schön mal wieder von dir zu lesen.
vor 3 Wochen
Das ist leider einer der größten Nachteile in AC. Schiefe Winkel gibt es immer und in jedem Projekt. Das sperren von Winkeln wäre super einfach zu implementieren, aber das ist offensichtlich keine Priorität von GS.
vor 2 Wochen
Danke für eure Beiträge!
😡Das ist jammerschade. Klar, die Shortcuts helfen (danke für den Hinweis), dennoch muss auch dabei darauf geachtet werden, dass man nur nicht die Maus nen halben mm bewegt, bevor man den Shortcut macht.
Ich verstehs nicht - wir zeichnen in der Architektur doch hauptsächlich in 90°. Meiner Meinung nach sollte es anders herum sein: Standardmäßig ist ein Winkel gesperrt (einstellbar auf 90°, 45°, whatever, eben noch einstellbar) und will man dies aufheben, müsste man einen Shortcut drücken.
Meint ihr ob es eine Möglichkeit gäbe, hier irgend ein Plugin programmieren zu lassen? Oder wäre das ein zu tiefer Eingriff ins System und deshalb nicht möglich?
vor 2 Wochen
Wie gesagt glaube ich nicht, dass dies sehr aufwändig wäre zu implementieren, andererseits sehe ich nicht ein AC weiter zu entwickeln bei den Preisen die für die Nutzung abgerufen werden.
vor 2 Wochen
Naja, Archicad hat halt einfach eine andere Programmlogik – und wie es treffenderweise schon hieß: Lieber mit, als gegen das Programm arbeiten.
Und wenn man unbedingt weiterhin Freihand zeichnen will: Ja bitte schön, einfach den Rasterfang anmachen?!
Aber "shift" tut nicht weh, und man hat die Hand doch eh auf der Tastatur wegen Shortcuts. Geht auch schnell sich daran zu gewöhnen.