vor 3 Wochen
Hallo zusammen!
Ich arbeite mit Archicad 28 auf einem Mac Studio (M1 Max), und bei umfangreichen Projekten wird das 3D-Modell bei Kamerabewegungen extrem träge – obwohl laut Aktivitätsanzeige CPU und GPU kaum ausgelastet sind (<10%).
Mein Eindruck ist, dass Archicad einfach nicht die verfügbare Leistung nutzt, selbst wenn sie vorhanden ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Gibt es eine Möglichkeit, Archicad auf dem Mac so zu konfigurieren, dass es mehr graphische Leistung bzw. Systemressourcen nutzt – insbesondere im 3D‑Fenster? Ich hab schonmal gelesen, dass es wohl daran liegt, dass AC schon seit dem M1 sich nicht an die Multicore-Technologie angepasst hat weiß da jemand mehr?
Vielen Dank für Tipps oder Hinweise!
vor 3 Wochen
Hinweis Nr. 1: benutze die Suche
Hinweis Nr. 2: bei Verwendung von Hinweis Nr. 1 wirst Du zahlreiche Beiträge finden, die im Grunde immer das gleiche Fazit haben: Archicad = Ein-Kern-Programm. Ist ungefähr schon seit immer so (abgesehen von Schnitten und Ansichten im Hintergrund, aber ich hab das immer aus, weil das den Prozessor im Hintergrund irgendwann rauschen läßt und das nervt)
vor 3 Wochen
Ist ja wirklich schade, dass Graphisoft bisher nichts wirklich unternimmt, um das Problem anzugehen, dass bei 3D-Anwendungen die Mehrkernprozessoren der neuen Macs nicht voll ausgenutzt werden – obwohl das offenbar viele betrifft.
Als Mac-User hat man heutzutage kaum noch eine Wahl, denn Geräte mit wenigen Kernen gibt es schlicht nicht mehr. Umso frustrierender ist es, dass dieses Potenzial was die neuen Kerne haben ungenutzt bleibt – vor allem, wenn man bedenkt, dass Archicad ursprünglich sogar ausschließlich für den Mac entwickelt wurde.
Natürlich ist es klar, dass es ein erheblicher technischer Aufwand ist das zu ändern. Aber ehrlich gesagt sieht es momentan nicht so aus, als würde Apple in absehbarer Zeit wieder auf eine andere Prozessorarchitektur umsteigen.
vor 3 Wochen
Der M1 hat zu wenig Rumms. Archicad macht erst ab M3 Spaß.