abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

Probleme mit Freiform-Dach

FischFan
Contributor

Hallo liebe ArchiCAD-Experten,

 

Ich brauche mal wieder eure Hilfe.

In einem Entwurf plane ich ein Dach, welches ich in der 2D-Ansicht mit einer Spline geplant habe. Nun will ich es ins 3D Übertragen.

Zunächst habe ich es im Profilmanager als Träger gezeichnet. Das ging auch erstmal ohne Probleme - bis sich die Teile geschnitten haben. Sobald die Träger übereinander liegen, gibt es Anzeigefehler, beziehungsweise ungewollte Formveränderungen. Daher habe ich die Teile (Wie in Bild 2) minimal versetzt, was aber alles andere als elegant ist. 

Zudem muss ich den Überstand (auf Bild 3) entfernen. Das wollte ich mit dem Solid-Object-Befehl machen, der will aber nun auch nicht so recht, da das Decken-Teil dass ich nutze schon ohne den Befehl die Teile unsichtbar macht (Nicht optimal).

Mit dem Schalenwerkzeug konnte ich meine gewünschte Form nicht erziehlen.

Muss ich die Teile nun als Objekt oder Morph speichern um sie zu verschneiden oder richtig anzeigen zu können? 

Ich bitte dringend um Rat!

 

Viele Grüße

Fisch

 

Screenshot 2025-06-02 211811.pngScreenshot 2025-06-02 211938.pngScreenshot 2025-06-02 212002.pngScreenshot 2025-06-02 212116.png

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
runxel
Hero

Doch doch, das geht extrem gut mit einer Schale.

Schalen sind so ziemlich das geilste Tool, was wir in Archicad haben.

 

Erstmal im Grundriss die Schalenkontur definieren (deine Sinuswelle); pinker Pfeil.

Wichtig ist die Methode wie im Screenshot, dann kann man einfach mit dem Zauberstab agieren.

Wenn die Richtung nicht passt einfach den "Spiegeln" Button verwenden.

 

CleanShot 2025-06-03 at 11.55.54.png  CleanShot 2025-06-03 at 11.58.41.png

 

Im 3D die Schale drehen und und anschließend spiegeln, dann hast du quasi deine jetzige Ausgangslage.

 

runxel_0-1748944800205.png runxel_1-1748944814792.png

 

runxel_2-1748944994516.png

 

Zuletzt am besten wieder im Grundriss die Schalen jeweils nacheinander auswählen und über Rechtsklick die "Schalen-Kontur definieren". 

Wichtig: man muss die Fläche "abfahren", die erhalten bleiben soll, nicht das, was wegkommt!

 

runxel_3-1748945035730.png  runxel_4-1748945098224.png

 

Et voilá! Und das Ergebnis ist sogar im Grundriss korrekt.

runxel_5-1748945122397.png

 

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Akroter.io – high-end GDL objects | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text

My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
Lösung
runxel
Hero

Doch doch, das geht extrem gut mit einer Schale.

Schalen sind so ziemlich das geilste Tool, was wir in Archicad haben.

 

Erstmal im Grundriss die Schalenkontur definieren (deine Sinuswelle); pinker Pfeil.

Wichtig ist die Methode wie im Screenshot, dann kann man einfach mit dem Zauberstab agieren.

Wenn die Richtung nicht passt einfach den "Spiegeln" Button verwenden.

 

CleanShot 2025-06-03 at 11.55.54.png  CleanShot 2025-06-03 at 11.58.41.png

 

Im 3D die Schale drehen und und anschließend spiegeln, dann hast du quasi deine jetzige Ausgangslage.

 

runxel_0-1748944800205.png runxel_1-1748944814792.png

 

runxel_2-1748944994516.png

 

Zuletzt am besten wieder im Grundriss die Schalen jeweils nacheinander auswählen und über Rechtsklick die "Schalen-Kontur definieren". 

Wichtig: man muss die Fläche "abfahren", die erhalten bleiben soll, nicht das, was wegkommt!

 

runxel_3-1748945035730.png  runxel_4-1748945098224.png

 

Et voilá! Und das Ergebnis ist sogar im Grundriss korrekt.

runxel_5-1748945122397.png

 

Lucas Becker | AC 27 on Mac | Graphisoft Insider Panelist | Akroter.io – high-end GDL objects | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text

My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

Vielen Dank, das war super hilfreich!

Vielleicht ist der Zeitpunkt gekommen, mich mit dem Werkzeug vertraut zu machen 😉

Dann schau mal in meinen Kanal

https://www.youtube.com/watch?v=I2sKSxZJyfk 

„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen"