Dienstag
Hi!
Ich versuche aus meinem 3D-Modell eine axonometrische Schnittdarstellung mittels 3D-Dokument automatisch zeichnen zu lassen. Wenn ich mittels "3D > 3D Schnitt ausführen" eine Schnittebene durch mein Modell definiere, funktioniert das bestens, und meine Elemente werden mit der in den Baustoffen definierten Schnittschraffuren dargestellt (Siehe Screenshot 1).
Nun versuche ich jedoch, einen komplexeren Schnitt mittels boolschen Verschneidungen darstellen zu lassen. Ich habe dazu auch ein 3D-Dokument erstellt, und ein unsichtbares Verschneidungsobjekt. Hier werden die Schnittflächen jedoch nicht mehr mit den definierten Schraffuren dargestellt, sondern weiss bzw. farbig (Siehe Screenshot 2).
Weiss jemand, ob man die Schnittschraffuren auch bei boolschen Verschneidungen darstellen lassen kann? Oder übersehe ich da etwas ganz anderes?
Danke! 🙂
Mittwoch
Vorab: Ich hab' keine Ahnung 😄 Aber die "dumme" Variante, die ich wahrscheinlich nutzen würde, wären zwei Schnitte (in eine Richtung und Lotrecht dazu) und diese beiden dann später (zum Beispiel auf dem Layout) zusammen zu setzen.
Mittwoch
Wenn der Schnitt nicht in der Höhe begrenzt wird, geht es mit dem Auswahlrahmen. Du kannst die Schnittkontur zuerst mit einer Polylinie vorzeichnen und dann mit dem Auswahlrahmen und dem zauberstab abgreifen. So ist die genaue Schnittkontur später wieder nachvollziehbar. Der sichtbare Teil des Modells muss innerhalb des Auswahlrahmens liegen.
Gruss, poeik