Unterschiedliche Texturursprünge / -ausrichtungen bei Profilbauteilen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
2024-01-31 03:44 PM - bearbeitet 2024-04-16 11:16 AM
Hallo zusammen,
also ich sehe da bisher keinen Weg... aber vielleicht übersehe ich ja doch was... 😉
Ich kann ja bei Profil-Bauteilen (aktuell 'Träger'), wie hier – sieht schon blöd aus, an den Stufen – immer nur die Ausrichtung für das gesamte Bauteil bestimmen...
...für alle Flächen, bei denen das dann nicht passt, bräuchte ich wohl extra Bauteile, nur deswegen.
Hat jemand von euch eine bessere Idee, als das so zu lösen?
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Gelöst! Gehe zu Lösung.
- Labels:
-
Komplexe Profile
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2024-01-31 07:03 PM
Du könntest ja eine Textur basteln, deren Fugenbild mit der Abwicklung des Profils übereinstimmt 😊 Bei Änderungen...
Nein, ich kenne leider auch keine Lösung.
Gruss, poeik

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
2024-02-01 07:03 AM - bearbeitet 2024-02-01 07:52 AM
Hab dazu auch nur ein schnelles Workaround im Hinterkopf:
Anstatt dieser Textur mit dem "Gittermuster" ein "vertikales Streifenmuster" verwenden und die horizontalen Unterteilungen geometrisch ins Profil mit rein-nehmen.
Mehr Geometriepunkte im Profil wirkt sich natürlich auf die Performance eines älteren Rechner aus..
so etwa:
https://www.youtube.com/watch?v=YY8SQ7XLllo
komisch, er läßt mich das Video nicht Direkt hier ins Forum reingeben, weil er meint es wäre auf "privat" gestellt, obwohl es dies definitiv nicht ist...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2024-01-31 07:03 PM
Du könntest ja eine Textur basteln, deren Fugenbild mit der Abwicklung des Profils übereinstimmt 😊 Bei Änderungen...
Nein, ich kenne leider auch keine Lösung.
Gruss, poeik

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
2024-02-01 07:03 AM - bearbeitet 2024-02-01 07:52 AM
Hab dazu auch nur ein schnelles Workaround im Hinterkopf:
Anstatt dieser Textur mit dem "Gittermuster" ein "vertikales Streifenmuster" verwenden und die horizontalen Unterteilungen geometrisch ins Profil mit rein-nehmen.
Mehr Geometriepunkte im Profil wirkt sich natürlich auf die Performance eines älteren Rechner aus..
so etwa:
https://www.youtube.com/watch?v=YY8SQ7XLllo
komisch, er läßt mich das Video nicht Direkt hier ins Forum reingeben, weil er meint es wäre auf "privat" gestellt, obwohl es dies definitiv nicht ist...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2024-02-01 09:59 AM
Da kommen ja ungeahnte Talente zum Vorschein. Ein Youtube-Star bist du ja schon, findet man dich nun auch auf Spotify? 🎵 🎶 😄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2024-02-01 12:48 PM
Ja ja... das 25. gleiche, unterschiedliche Material... aber warum auch nicht... könnte gehen.
Haben ja schließlich alle Bekenleitern ca. den die gleichen Stufenabstände...
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2024-02-02 11:15 AM
Beim weiteren nachsinnen und besarbeiten...
Die Idee ist auch gut. Für die Stufen-Vorderkantenflächen braucht es hier ja gar keine waagerechten Unterteilungen - Fliesenfugen.
Ich muss mir jetzt halt nur noch eine Textur ohne diese horizontalen Fugen basteln + eben die Schraffur.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
2024-04-15 12:16 PM - bearbeitet 2024-04-15 03:23 PM
Hallo in die Runde,
ich habe auch ein Darstellungsproblem mit meinem Fliesenspiegel. Ich kann hier also keinen Startpunkt für die oberen zwei Reihen angeben, unabhängig von den unteren Fliesenreihen? Und wenn ich den Fliesenspiegel nach rechts oder links rücken müsste? Geht auch nicht? vg Christel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2024-04-15 07:37 PM
Nach links oder rechts rücken würde schon gehen, sofern du das gesamte Fliesenmuster verschieben willst. Dazu kannst du ja einfach den Schraffurursprung im 3D Fenster in x- oder y-Richtung verschoben neu bestimmen. Aber wie du schon vermutet hast wirkt es sich halt bei einer Profilwand immer auf alle Oberflächenschraffuren und -texturen des Bauteils aus.
Ich würde die drei Fliesenbereiche deshalb mit einzelnen Wänden vorsetzen, dann kannst du Schicht für Schicht genau so platziern wie du sie haben willst.
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2024-04-16 11:27 AM
@Christel schrieb:
...unabhängig von den unteren Fliesenreihen...
Also wenn's völlig unabhängig sein soll, dann geht wohl tatsächlich nur ein separates Bauteil... leider
Falls es aber doch so wäre, dass die obere Teilung immer im selben Abstand zur unteren ist... also immer gleich versetzt, theoretisch möglich , aber auch nicht gerade trivial, weil der Abstand dann mit der Schraffur definiert werden müsste... so wie ich das sehe..
Von dem her wäre ich hier wohl auch bei dem Vorschlag von @poeik extra Elemente zu nehmen... mehr Arbeit mit Ebenen-/Verschneidungsmanagement... aber dennoch ein gangbarer Weg.
Ich schreib' zu dem Anliegen nochmals was in die Wünsche-Rubrik
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
2024-04-17 09:41 AM - bearbeitet 2024-04-17 09:42 AM
Nur als Erinnerung, dass es sowas auch gibt:
https://www.youtube.com/watch?v=mlHMnTyI3Ps