abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Verschneidung Profilwände

poeik
Mentor
Ich habe zwei konischen Profilwände, die ausen / innen an einen durchgehende normale Wand anschliessen. Alle Wände haben den selben Baustoff. Nun werden mir die Wandabschlusslinien im geschnittenen Bereich der Profilwände gar nicht oder mit falschem Stift dargestellt. zudem verschneiden sie sich nicht mit der Normalwand. Was mache ich falsch?




Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
17 ANTWORTEN 17
Mischa
Contributor
Heyho,

ich hab grad mal ein bisschen rumprobiert.
Bei der dünnen Linie kann man die stärke im Profilmanager einstellen, ist standardmäßig auf Stift 1.


Da wo die Linien ganz weg sind kollidieren wahrscheinlich die Referenzlinien der beiden Wände. Wenn man sie mittig setzt (bei der normalen Wand) klappt die Darstellung, zumindest bei mir 😉


Am Anfang hatte ich genau dein Ergebniss auch 😉

Grüße Mischa
poeik
Mentor
Super, danke.
Jetzt bleibt nur noch noch die Frage wie ich erreichen kann, dass sich die geschnittenen Flächen nicht verschneiden.
ArchiCAD CHE 5 - 27
runxel
Legend
Die Verschneidung im Grundriss bekomme ich auch nicht gelöst. Das ist aber ein grundsätzliches Problem. Verjüngende Stützen z.B. verschneiden sich auch nicht mehr mit Wänden. 😐 Another bug by design.™

Vielleicht noch für andere die Anmerkung, dass Poeiks Fall immer eintritt, wenn sich 2 Wände aneinanderschmiegen mit ihren Referenzlinien:
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Da wirst Du ganz tief in die Trickkiste greifen müssen 😉.
Wenn ich das richtig verstehe hast Du für die Seitenteile ein Wand-Profil erstellt?
Dann wirst Du die Wände stückeln müssen.

https://ibb.co/DMqQwyH
https://ibb.co/wLry4b4
https://ibb.co/WyGw81w
*Pause* auf unbestimmte Zeit.
MacBook Pro M3 MAX
poeik
Mentor
Perfekt.

Spielt keine Rolle, ob ich nun 2 oder 4 Wände für die Stütze brauche. Listenauswertung wird sowieso vorläufig nicht gemacht. Aber ich freue mich schon auf die Ausführungsplanung mit isoliertem Aussenteil 😉

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Perfekt.

Spielt keine Rolle, ob ich nun 2 oder 4 Wände für die Stütze brauche. Listenauswertung wird sowieso vorläufig nicht gemacht. Aber ich freue mich schon auf die Ausführungsplanung mit isoliertem Aussenteil 😉

Gruss, poeik


Dafür habe ich auch die Lösung. Dann müssen wir auf Stützen umschwenken. Das beschriebene Problem von @shadow läßt sich auch lösen, wenn Du auf die Untersicht verzichten könntest. 😄

Wenn es soweit ist, melde Dich einfach.
*Pause* auf unbestimmte Zeit.
MacBook Pro M3 MAX
poeik
Mentor
...läßt sich auch lösen, wenn Du auf die Untersicht verzichten könntest. 😄


Ich könnte sogar ganz auf die Stütze verzichten, aber der Statiker leider nicht 😉

Mal sehen, wie sich das noch entwickelt bis zur Ausführung. Ich glaube, ich habe den Trick nun verstanden. Aber wenn es nicht klappt melde ich mich gerne wieder, danke!

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Kennt ihr meinen Trick mit den Dreiecksöffnungen?
Ist das nicht total einfach damit?

https://youtu.be/pFDV_K9vjmo
Mac OSX - up to date

GER Archicad Full, Up to date
poeik
Mentor
Ach ja, WALLHOLE hatte ich schon ganz vergessen, sehr gut 😄
Kleiner Schönheitsfehler, die strichpunktierte Untersicht-Kontur verschwindet leider, wenn die Öffnung die selbe Höhe wie die Wand hat.

Hab's noch mit dem Öffnungswerkzeug probiert, aber da gibt es ja kein "Projiziert mit Untersicht". Polygonale Öffnungen werden nicht projiziert, sondern in der ganzen Breite als AUfsicht dargestellt.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27