... was möchtest du genau wissen bzw. was hast du vor? ... normalerweise: daten vom vermesser oder bauamt bekommen und in die datei als 2d elmente einfügen. :winken:
- fremdaten importieren (gfls. umwandlungsmassstab beachten) - importierten fremdebenen ein kürzel voranstellen - dient der einfacheren zuordnung solange ac ebenengruppen nicht in unterordnern verwalten kann - leeres schnittfenster erzeugen - fremddaten dorthin kopieren - so hat man immer die kompletten fremdpläne zur verfügung - benötigten ausschnitt für lageplan auswählen und in grundriss zurückkopieren - die zurückkopierten elemente auf eine eigene ebene (z. b. lageplan) bringen und so bearbeiten, daß der gewünschte / erforderliche lageplan entsteht
irgendwelche Vermesserdaten wird es doch geben... . Die scannst Du ein, importierst das Bild in ArchiCAD, skalierst es auf die korrekte Größe, und zeichnest es nach... .Wo ist das Problem??
Wenn du nichts hast, was ich nicht glaube dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als das Gelände zu vermessen oder besser vermessen zu lassen.
Oder willst du was anderes wissen ?
Clumbum hat ja geschrieben, wie du den Lageplan erstellen kannst. Allerdings stimmen dann die Größen auch nur zum Teil.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann lass es vermessen, oder mess es selber aus.
Ein Zollstock wird hierfür allerdings nicht reichen.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von caspar richter: - importierten fremdebenen ein kürzel voranstellen - dient der einfacheren zuordnung solange ac ebenengruppen nicht in unterordnern verwalten kann Also ich stell das Kürzel immer hintendran (wie eine Dateierweiterung) und das ist in der Ebenenverwaltung auch sortier- bzw. filterbar.