wer kennt sich da draußen ein bisschen mit dem profiler aus?
ich möchte einen gebogenen stahlträger (radius ca. 35m, länge 7m) mit einm i-profil im querschnitt erstellen. die beiden enden sollten unterschiedlich schräg agbeschnitten sein, weswegen sich der gebogene lochträger in der ac-bib nicht eignet.
mein problem ist nun, dass der profiler aufgrund einer einstellung, die ich noch nicht gefunden habe, extrem grob segmentiert. der 7m lange kreisbogen wird in zwei geraden aufgeteilt. nicht wirklich das erwünschte ergebnis.
mein erster gedanke war, dass da vermutlich auf die zauberstab-einstellungen zurückgegriffen wird, aber dem ist nicht so.
wie/wo kann ich also feinheit der segmentierung einstellen? am liebsten wäre mir natürlich ein reiner kreis (aber den gibt´s ja sowieso nicht).
öffne das Strangkörper-Element (Ablage - Bibliothekselement öffnen) und wechsle ins 3D-Script. Irgendwo am Anfang steht: </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">RESOL 36erhöhe den Wert hinter Resol auf zB: 72 (doppelte Auflösung) Aber beachte: je höher dieser Wert ist, desto länger braucht ArchiCAD um das Bibliothekselement darzustellen.
das hab ich schon probiert. nur ändert das leider nichts. entscheidend ist die zweite zahl im tube-befehl. die gibt nämlich die anzahl der eckpunkte des pfades an (in meinem beispiel aus irgendeinem grund "6", bei pfaden, die aus linienzügen bestehen passts genau. also 3 linien ergeben dann zb 4 punkte etc.) nur ein schlichtes erhöhen dieser zahl führt auch zu nichts, da man ja dann auch neue koordinaten hinzufügen müsste. (geht zwar auch, nur dann brauch ich die automatik des profilers nicht mehr....)
Vielleicht sollten wir da mal genauer schauen, woran das liegt. Habt ihr es mal statt mit RESOL mit TOLER oder RADIUS versucht? Vielleicht ist da ja ein bug in der v3? @johannes Kannst Du mal den Pfad posten?
resol... bezieht sich im Profiler meines Wissens nur auf den Profilquerschnitt, nicht auf den Pfad, da dieser ja durch das addon in liniensegmente zerlegt wird.
soviel ich weiss, funktionieren diese ganzen Befehle, die irgendwas an einem pfad entlangziehen, nur mit einem aus geraden linienstücken zusammengebauten pfad; also richtihe Bögen gehen nicht