Das ist so. Ist in Punkt 1 auch beschrieben:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Be sure to use a single slab for the glass that will also act as the WallHole. (So have it go through the Mullions to the jamb.) Oder frei übersetzt nach Google:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Achten Sie darauf, einer einzigen Platte für das Glas, das auch als den Willen zu handeln verwenden
WallHole. (So haben sie durch die Pfosten den Pfosten zu gehen.) Alles klar?
😉 Will in etwa heissen: zeichne die Glasfläche so gross wie die Wandaussparung sein soll. Sie muss also durch Rahmen und Flügel gehen.
Abers geht auch einfacher: Zeichne zusätzlich zu (Korrektem) Glas, Rahmen und Flügel eine Decke mit der Grösse der Wandaussparung. Gib dieser Decke die ID "WALLHOLE". Sie wird dadurch im Objekt nicht mehr sichtbar sondern schneidet nur das Loch in die Wand. Speicher wie oben beschrieben alle Teile als Fenster-Objekt aus dem 3D-Fenster.
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10