abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

umbauter Raum ????!

Anonymous
Nicht anwendbar
Wer weiss es.... :confused:

Vor allem wie ist die Deffinition gürs Dachgeschoss
28 ANTWORTEN 28
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Aeon,

Brutto-Rauminhalt wird nach DIN 277 berechnet, es zählt die Aussenhaut des Gebäudes einschl. Bodenplatte und Dach, jedoch ohne Fundament. Unterschieden wird nach Grundflächenbereichen a, b und c (Allseitig umschlossen, oben offen, etc.). Gerechnet wird die Aussenwand bis Schnittpunkt Dachaussenhaut.

Umbauter Raum wird aus den Nettoraumflächen berechnet. Quasi m3 jeden Raumes zusammenaddiert - ohne Wände ... ist glaub ich DIN 283, die irgendwann aus dem Verkehr gezogen wurde.

Denkweise AC: Man berechnet die Wohnflächen nach DIN 277 (Verkehrsflächen, Nutzflächen, Nebenflächen, etc,) und berechnet daraus dann den umbauten Raum (=Rauminhalte der einzelnen Räume werden addiert).

Für Eingabepläne wird jedoch der BRI benötigt ...

Flächenberechnungen werden in Anlehnung an die II. BV gerechnet (da die II. BV eigentlich nur für öffentlich geförderten Wohnraum gilt, die DIN 283 jedoch nicht mehr gültig ist!!!).

Hab selbst mal versucht, die Flächen- und Kubaturberechnung aus AC einzureichen - kam postwendend zurück ...

Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :winken:
plueschratte
Nicht anwendbar
Bei Nutzung der Raumstempel:

V O R S I C H T !

Selbst wenn man brav die Raumflächen aktualisiert gibt es mehrere Stolperstricke, wo ArchiCAD IMHO falsch rechnet. Ich habe das wiederholt, zuletzt im Rahmen des AC8 Betattestes an GS gepostet, doch bisher kam nicht viel rühmliches zurück.

Ich habe das Thema in einer kleinen PDF-Datei zusammengestellt.
http://www.plan-b-architekten.de/de/gdl/zone.pdf

Ich kann jedem, der Besonderheiten (z.B. Flächenabzug unter Dachschrägen) raten, sich den Stempel zur Kontrolle als 3D-Objekt zu betrachten, ob er korrekt geshaped ist. 3D -> 3D-Umwandlung Einstellungen Raumstempel anschalten!

Frank
andreaszeike
Newcomer
jau... Das ArchiCAD zuweilen nicht richtig rechnet, habe ich auch bereits zu spüren gekriegt!

Dank für Deine geniale pdf, Frank!! mal sehen, ob ich mit dem neuen Wissen die Kubatur meiner Halle hinkriege (die hat nämlich einen ovalen Grundriss...)

:yeah:

thanxx a lot, az
andreaszeike
Newcomer
Hallo Frank,

kannst Du mir mal den Link zu dem Stempel posten, den Du für Deinen Artikel benutzt hast?

Gruß, az
Nicht anwendbar
Die zone.pdf habe ich gestern Abend vom Server nehmen müssen (Platzmangel). Wenn sie jetzt nicht eine längere Verfügbarkeitspause erfahren soll, müßte man sie erstmal wonaders einstellen.
Frank
andreaszeike
Newcomer
...ich habe sie in die neuen T&T integriert und kann sie auch noch einmal ins public-Verzeichnis auf meinem Server legen. Mit einem Link zu Deiner Seite, wo die download.pla zu finden ist...

OK?

Gruß, az
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> zzyzxschrieb: Für den Bruttorauminhalt / umbauten Raum zeichne ich für jeden Gebäudeteil mit unterschiedlicher Höhe separate Raumstempel auf eine extra Ebene. (ZEICHNEN; nicht mit der Automatikfunktion), Erstmal nach unten absenken bis zur UK Fundament, Die Höhe des Raumstempels auf höher als benötigt stellen (20m), dann eine Kopie von den Dächern erstellen, um die Dicke des Dachs anheben und den Raumstempel mit diesem Dach verschneiden, auswerten und fertig Das funktioniert im Prinzip auch, aber: in der Berechnung nimmt bei mir AC immer nur eine Raumhöhe von 2,7 m an, ignoriert z.B. die Eingabe Raumhöhe 7m. 7m wird zwar im Raumstempel als Raumhöhe angezeigt, bei einer GRundfläche von ca 1000qm bleibt aber das Volumen bei ca2700 stehen. Welchen Fehler mache ich da?

Dabk und Gruß

GENW
Frank Beister
Moderator
Hast du den Raumstempel mal in 3D überprüft?
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
soeben geschehen: die Höhe liegt eindeutig bei 7m. Das dargestellte Raumvolumen immer noch bei 2700 qm. Dä!
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo GENW ,

Willkommen im Forum (wenngleich Du schon länger dabei bist)! :winken:

Eine Bitte: Für die Beantwortung Deiner Fragen ist es hilfreich für die anderen Teilnehmer im Forum, zu wissen, welche ArchiCAD Version auf welcher Plattform Du verwendest. Am einfachsten ist es, das in die Fußzeile, die bei jedem Beitrag automatisch angehängt wird, reinzuschreiben. Das erspart lästige Rückfragen oder hilft unpassende Tipps vermeiden, weil evtl. eine ältere Version eingesetzt wird.

Die Fußzeile definiert man über "Mein Profil > Mein Profil ansehen/verändern > Signatur". Drinstehen sollte mindestens welche ArchiCAD Version, welches Release, welche Plattform benutzt wird. Einfach mal bei anderen Teilnehmern im Forum darauf achten, wie die das machen.

Vielen Dank!

Martin Schnitzer
- Moderator -