Morphs

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-10-28 11:46 PM
Die Gruppe aus Köcherfundament, Gabelstütze, gebogener durchlochter STB-Dachträger-Hälfte kann dann mittels multiplizieren entlang eines Rasters als tragende Hallenkonstruktion genutzt werden.
Langatmig, 33 Minuten, Umgang mit Bearbeitungsebenen im 3D - Probleme mit Fangpunkten usw.
http://youtu.be/l8bhDYgWLkc
- Labels:
-
Dokumentation

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-06-09 04:36 PM
Jegliche Holzteile müssen bei uns einen Abstand von 5 cm vom Kamin einhalten.
Die normale Roofmaker-Funktion unterstützt uns da nicht.
Hier ein Workaround über die Umwandlung in Morph:
https://www.youtube.com/watch?v=osYaGbgFL4U

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-10-28 02:00 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-10-28 02:45 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-12-31 07:47 AM
Eine "freie" Rampe im Raum..

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-10-07 10:01 AM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-07-30 11:04 AM
Dies ist ein Fall,der bei Morph-Konstruktionen oft vorkommen kann, w ich immer Probleme hatte - es hinzubekommen - bzw wo es oft unerwartetes Verhalten Archicads gab. Dies scheint nun damit gelöst worden zu sein, wenn man diese Flächen mit dem Pfeilwerkzeug - umgeschaltet auf Einzelauswahl - anwählt - auch gemeinsam mit drüberkreuzen..
Anwendungsgebiet 1 - zB. Dachstuhl:
https://www.youtube.com/watch?v=WW_w89wmLfA
Anwendungsgebiet 2 - zB. Natursteinmauerwerk aus Foto übernehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=6mV5cfZD3vQ

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-08-31 06:45 PM
Archicad hat ja hier einfach NICHTS vorausgedacht - deshalb ein Workaround:
(Mit der Kirche ums Kreuz..)
http://www.youtube.com/watch?v=aDzElXUZsgY

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-11-05 05:33 PM
In kurzen Worten - man benötigt Vergleichsmaße für X und Z in der Fassadenebene.
Man stellt sich das Foto als Hintergrundfoto in das 3D-Fenster (zuerst in der Renderingeinstellung Foto einstellen, dann in der 3D-Einstellung anklicken, dass mans so haben will, wie im Rendering).
Dann zeichnet man die "Ebene" als Morph mit den wirklich gemessenen Werten aus Glas (durchsichtig).
Dann stellt man sich die Perspektive so nahe wie möglich an die Vorlage des Hintergrundfotos ein. Dann zeichnet man mit weiteren Morphs die Fassadenteile ein.
Je mehr das Foto rechtwinkelig zur Gebäudefront aufgenommen wurde, umso genauer wird das Ergebnis ausfallen - aber eine Absolute Genauigkeit wirds mit dieser Methode nicht geben!
Aber als grobe Abschätzung von Fassadenflächen-Anteilen wird es allemal reichen.
Es gibt natürlich professionelle Lösungen und Programme für sowas - aber manchesmal hat man keine Zugriff auf eine Leica-MessCam oder das Angebot ist zu teuer - für dieses eine Mal
Bsp. https://www.farbeplus.de/fp_kaufen/index.php
Vielleicht kanns ja jemand brauchen..
Sollte in 18 Min. auf Youtube verfügbar sein..Jetzt ist 17:30 - 5.11.2019
https://www.youtube.com/watch?v=pVy__SWW4uY
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-03-05 09:35 AM
Ich habe daher großen Respekt vor Deinen Bemühungen.
Allerdings bevorzuge ich Sketchup, da geht der Morph-Kram viel einfacher und läßt sich auch super in AC importieren.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-04-06 10:43 AM
https://www.youtube.com/watch?v=Lx9BzB7J6O4