Weil Treppen (in Ö. Stiegen) ein ständig wiederkehrendes Thema in den ArchiCad-Foren sind, möchte ich nun ganz grundsätzlich "einsteigen" und mich des Themas in dieser besonderen Zeit ganz besonders widmen.
Ich beginne mit einer reinen 2D-Methode, zeige den üblichen Berechnungsweg (noch ohne Hilfe des Stiegenwerkzeuges) mit einfachsten Mitteln. Zum Schluss übergebe ich die 2D-Daten ins 3D.
Weiters möchte ich auf die beiden folgenden Videos hinweisen, wo meine damaligen Schüler erklären, wie man eine Stahlbeton-Stiege auf der Baustelle schalt. Dies soll Stiegenplanern helfen, sich der Baustelle gedanklich "anzunähern".