abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Visualisierung
Integrierte und Drittanbieter-, klassische und Echtzeit-Rendering-Lösungen, Einstellungen, Arbeitsabläufe, usw.

der Galerie-Thread fertiger Arbeiten.

andy7
Newcomer
Servus zusammen;

Was rendert Ihr so? Postet doch Mal Bilder von eueren Arbeiten.
Auch Fun-Jobs, Hobby-Renderings, oder, oder, oder....
Egal auf welcher Software erzeugt. 😉
Rege Teilnahme wäre toll.




Wie kann man Bilder ins Forum einbinden?

-Das Bild soll nicht breiter als 700 Pixel sein.
-Das Bild muß zu einem Bilderhoster hochgeladen werden z.b. hier: http://imageshack.us
(Wer bessere Hoster kennt - bitte mitteilen!)
-Der daraufhin generierte "Foren-Code" kann dann in den Forenbeitrag kopiert werden.
-Bilder die bereits online sind, zB auf einer Webseite, werden eingebunden,
in dem die URL des Bildes mittels klicken des "Img-buttons", zwischen den erscheinenden code reinkopiert wird. So ungefähr könnte das dann aussehen, nur müssen es eckige Klammern sein.
{img}http://www.beispiellink_derUrl.jpg{/img}
Vor dem Absenden bitte auf die "Vorschau" klicken, um zu sehen, ob alles funktioniert.
gutes Gelingen.
freundliche Grüße:
Andreas

AC 7 - 21| Artlantis Studio
584 ANTWORTEN 584
bjoern1
Newcomer
Ja, das wird schon 😉 hast ja eine gute Hilfe bei dir.
bjoern1
Newcomer
so, ein neues Bild unseres Daches.

poeik
Rockstar
@ Bjoern: Texturen und Pflanzen sind echt gut, das ganze widerspiegelt aber für meinen Geschmack etwas zu sehr die derzeitige Wetterlage (düster). Mir fehlen Kontraste und eine Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund.

Als Übung oder Stimmungsbild klasse, als Architekturvisualisierung nicht sehr ansprechend und auch nicht allzu aussagekräftig.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
bjoern1
Newcomer
Ja, architektonisch ist es sicherlich nicht richtig gut,-)) aber das war ein Testrendering für die Pflanzen, zudem ist das Licht nur über ein HDRI gesteuert, ich habe keine Lichtquelle im Bild, ausser dem Himmel HDRI.
werner d_
Newcomer
Die Pflanzen sehen gut aus. Sind das 3D Modelle? Wie lange war die Renderzeit?
War wohl schlechtes Wetter bei der Aufnahme. 😄

Ich teste gerade Artlantis 4 und finde, daß die Verbesserungen zu Vers.2 erheblich sind. Hier mal ein Vergleich zum oben vorgestellten Model.

Renderzeit 7:30 Min (!) @ 2400/1800Pix
Ausser Farbkorrektur keine Nachbearbeitung,Pflanzen sind in PS eingefügt



Die Kachelung der Putztextur ist in der Originalgröße nicht sichtbar.
WIN10PRO64, Intel i7 10.700, RAM 32 GB, RTX 3070

www.innenarchitekt-dielen.de
www.visualisierung-immobilien.de
bjoern1
Newcomer
😉

Die Übung war mit dem HDRI ein Bild zu erstellen das eine Abend- / Nachtstimmung hat, sollte sehr dunkel sein. Die Pflanzen sind 3D, ausser die Bäume im Hintergrund. Renderzeit 6:30 Min., aber die Auflösung war auch sehr gering. Das Gute bei den Pflanzen ist, das sie über ein Plugin gesteuert verteilt werden, sich ausrichten und und und. Zudem als Renderinstanzen weniger Rechenzeit benötigen als einzelne Objekte.


Zu deinem Bild:

Ich finde das die weiter Bearbeitung viel gebracht hat. Aber ein wenig mehr Kontrast wäre glaube ich noch gut. Der Baum vorne links ist zu hell von der Sonne und mir fehlen noch Schafften der Personen, die sind mir zu ausgeleuchtet.
werner d_
Newcomer
Danke für die Rückmeldung!

Den Kontrast finde ich eigentlich ok, ansonsten kann man natürlich noch einiges verbessern. Übung macht den Meister! Cinema hab ich auch mal getestet. Das Programm ist mir aber zu komplex + zu langsam. Den Zeitaufwand bezahlt keiner meiner Auftraggeber. Und wenn ich einige Arbeiten im Artlantis Forum betrachte, sollte es möglich sein mit Artlantis4 annähernd gute Ergebnisse zu erzielen. Den integrierten Maxwell Render hab ich noch nicht getestet. Jeder schwört natürlich auf "sein Programm". 😉

Anbei der Versuch eines Nachtrenderings mit HDRI als Lichtquelle + ganz wenig Heliodon:



Ein bischen viel Glitter und Flimmer hat es ja, aber es wertet die einfachen Häuschen mit Atmosphäre auf. Ob so etwas jemals den Weg in ein Expose findet?
WIN10PRO64, Intel i7 10.700, RAM 32 GB, RTX 3070

www.innenarchitekt-dielen.de
www.visualisierung-immobilien.de
bjoern1
Newcomer
Ja, das sieht gut aus. Ich denke im Forum sind meistens bearbeitete Bilder im PS, bedeutet viele Rechnen Bilder schlecht aus und werten das sehr gut auf mit PS oder anderen Programmen. Klar schwört jeder auf sein Programm, sonst würde man ja wechseln 😉. Den Faktor Zeit/Wirtschaftlichkeit ist bei der Gegenüberstellung von Artlantis und Cinema+vray klar wer das bessere Ergebnis hat, jedoch die Qualität liegt bei C4D + vray, aber eben mit dem besagten Zeitaufwand. Mich stört (weiss nicht ob es bereits geht) das man im Artlantis keine Anpassungen mehr machen kann, wie z.B. der Dachabschluss in deinem Bild. Wenn man Dinge kreieren möchte die AC überfordert (was leider schnell geht) kann man es im C4D nachbauen und umbauen. Das ist oft eine Hilfe.

lg Björn
werner d_
Newcomer
Veränderungen sind in Artlantis nur sehr beschränkt möglich, man kann einzelne Elemente löschen + bewegen. Elemente verändern oder komplexe Elemente erstellen geht nicht. Einfache geom. Elemente sind mit Artlantis Objekten möglich. (Im Bild z.B. die Pollerleuchten)

Ich denke das Nachbearbeiten der Renderings im PS ist für schnelles Arbeiten + gute Ergebnisse bei allen Renderprogrammen Pflicht. Bevor man ewig experimentiert um z.B. bei jedem/r Shader/Textur den Farbton exakt zu treffen löst man das viel schneller extern. Die grundsätzlichen Dinge müssen natürlich gut eingestellt sein, sonst wird die Nachbearbeitung zu mühselig oder hilft nix.
WIN10PRO64, Intel i7 10.700, RAM 32 GB, RTX 3070

www.innenarchitekt-dielen.de
www.visualisierung-immobilien.de
bjoern1
Newcomer
Das stimmt, ich arbeite meist allerdings ohne PS, oder nur im geringen Aufwand. Ich habe alle Einstellungen voreingestellt und alle Materialien in dem Content Browser gespeichert. So kann ich sehr schnell meine Materialien wählen. Der Vorteil ist, das wenn man mit einem Programm arbeitet, das physikalische Lichtberechnungen erstellt, man immer die Materialien nehmen kann, denn die Auswirkungen auf Licht und Schatten sind der Realität sehr nahe, wenn man natürlich vorher alles einstellt. Zudem kann ich sämtliche Posteffekte ausrechnen, z.B. ein buntes Bild das alle Materialen trennt für die Nachbearbeitung im PS und deren Anwahl zur Nachbearbeitung. Oder Spiegelungen,... und und und.