Bibliothekselement - Makros
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-12 05:57 PM
2004-03-12
05:57 PM
Hallo zusammen
Kann man Makros, welche in Bibliothekselemente eingebettet sind, auch einzeln öffnen, bzw. in Pläne einsetzen. z.B "Türklinke1" von "Metall Zargentür" zu selbstgebasteltem Türblatt...
Gruss, Pöik
Kann man Makros, welche in Bibliothekselemente eingebettet sind, auch einzeln öffnen, bzw. in Pläne einsetzen. z.B "Türklinke1" von "Metall Zargentür" zu selbstgebasteltem Türblatt...
Gruss, Pöik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
2 ANTWORTEN 2
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-12 06:53 PM
2004-03-12
06:53 PM
ja.
schau mal, was da genau für ein Makro aufgerufen wird (dazu die entsprechende Tür (das objekt)öffnen und im 3d skript nachsehen, was da aufgerufen wird (mittels call...)
eigenes objekt bauen (sicher muss das Teil im Raum gedreht werden) und das call auch reinnehmen
:winken:
schau mal, was da genau für ein Makro aufgerufen wird (dazu die entsprechende Tür (das objekt)öffnen und im 3d skript nachsehen, was da aufgerufen wird (mittels call...)
eigenes objekt bauen (sicher muss das Teil im Raum gedreht werden) und das call auch reinnehmen
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-03-12 09:36 PM
2004-03-12
09:36 PM
In den vorhandenen Türen (ArchiCAD 8/8.1) wird die Klinke GDL-mäßig so benutzt:
Das Tür-Objekt ruft im 3D-Skript das Türpanel-Objekt (ein Makro) auf.
Wenn es sich um eine Innentür handelt, heißt dieses Makro z.B. d_panel_in.GSM.
Wenn es sich um eine Eingangstür handelt, heißt dieses Makro z.B. d_panel_out.GSM.
Das Türpanel-Makro seinerseits ruft das Türklinke-Objekt (ein Makro) auf.
Das Türklinke-Makro heißt d_handle.GSM.
Dieses Türklinke-Makro wird in der Regel zweimal platziert, als innen- und als Außenklinke.
Auch in ArchiCAD 8/8.1 kann man Makros öffnen, ohne erst die Bibiothek.PLA extrahieren zu müssen.
</font>
Für alle Manipulationen (auf alle Fälle in Kopien vorhandener Bibliothekselemente oder Makros) sollte man ein paar GDL-Kenntnisse mitbringen. Dann läßt sich aber einiges auch für eigene Objekte damit bewerkstelligen.
Das Tür-Objekt ruft im 3D-Skript das Türpanel-Objekt (ein Makro) auf.
Wenn es sich um eine Innentür handelt, heißt dieses Makro z.B. d_panel_in.GSM.
Wenn es sich um eine Eingangstür handelt, heißt dieses Makro z.B. d_panel_out.GSM.
Das Türpanel-Makro seinerseits ruft das Türklinke-Objekt (ein Makro) auf.
Das Türklinke-Makro heißt d_handle.GSM.
Dieses Türklinke-Makro wird in der Regel zweimal platziert, als innen- und als Außenklinke.
Auch in ArchiCAD 8/8.1 kann man Makros öffnen, ohne erst die Bibiothek.PLA extrahieren zu müssen.
</font>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Dazu gibt es den Menübefehl "Ablage > GDL Objekte > Objekt öffnen mit Subtype...".</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Da bekommt man eine Liste der Objekttypen aller geladenen Objekte.</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">In der Hierarchie kann man sich eines auswählen, z.B. unter "Makros" das Objekt d_panel_in.GSM oder d_handle.GSM.</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Dieses Objekt öffnen.</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mit "Sichern als..." unter anderem Namen auf die Platte sichern.</font></li>
Für alle Manipulationen (auf alle Fälle in Kopien vorhandener Bibliothekselemente oder Makros) sollte man ein paar GDL-Kenntnisse mitbringen. Dann läßt sich aber einiges auch für eigene Objekte damit bewerkstelligen.