Dateien schlank halten
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-10-25 05:42 PM
2012-10-25
05:42 PM
Hallo,
ich wüsste ganz gerne einige Möglichkeiten um eine Single .pln -Datei zu verschlanken... Wir sind bei uns im Büro dazu übergegangen, die Dateien in Grundrisse, Schnitte und Ansichten zu splitten, da das Arbeiten einfach zu nerdvenaufreibend ist, wenn die Dateien zu groß werden (Zoomen, Verarbeiten von Befehlen, allein schon die Navigation innerhalb der Datei)... mittlerweile ist aber die Grundrissdatei auch schon wieder bei 340MB und daher würde ich gerne einen Kahlschlag versuchen...
Das Hauptproblem wird sein, dass die Datei seit Jahren durch die unterschiedlichen AC-Versionen mitwächst - Start des Projekts war mit AC 7.0, mittlerweile sind wir bei der 3.Erweiterung und AC15. Ich habe bei der Doku aber schon Einiges versucht, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat... (Hotlinks raus, andere Zeichungen raus, externe Layer+ Linien raus, Layouts reduziert, doppelte Bibliotheken entfernt, ... max.20MB hat das gebracht - echt frustrierend für den Aufwand)
Es sind keine Bilder eingeladen, die eingebetteten Bibliothekselemente sind reduziert auf das Mindeste (3 Stück) , die Anzahl der Layouts kann ich auch nicht mehr reduzieren, keine Punkt- nur noch Vektorschraffuren, ...
- macht es einen Unterschied ob man (automatisch) ersetzte Objekte hat? oder ist es besser diese "von Hand" mit der entsprechenden neuen Objektbibliothek zu verknüpfen?
- machen doppelte Bibliotheken einen großen Unterschied? (es arbeiten noch andere Kollegen mit der Datei, alte Bibliotheken tauchen immer wieder auf)
- wie ist es mit der Anzahl der Ebenenkombinationen?
- vielleicht noch die Anzahl der Ausschnitte in der Ausschnittmappe versuchen zu reduzieren?
vielleicht habt ihr noch einen Tipp, der mir noch nicht eingefallen ist...
vielen Dank schon mal im Voraus! 😃
ich wüsste ganz gerne einige Möglichkeiten um eine Single .pln -Datei zu verschlanken... Wir sind bei uns im Büro dazu übergegangen, die Dateien in Grundrisse, Schnitte und Ansichten zu splitten, da das Arbeiten einfach zu nerdvenaufreibend ist, wenn die Dateien zu groß werden (Zoomen, Verarbeiten von Befehlen, allein schon die Navigation innerhalb der Datei)... mittlerweile ist aber die Grundrissdatei auch schon wieder bei 340MB und daher würde ich gerne einen Kahlschlag versuchen...
Das Hauptproblem wird sein, dass die Datei seit Jahren durch die unterschiedlichen AC-Versionen mitwächst - Start des Projekts war mit AC 7.0, mittlerweile sind wir bei der 3.Erweiterung und AC15. Ich habe bei der Doku aber schon Einiges versucht, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat... (Hotlinks raus, andere Zeichungen raus, externe Layer+ Linien raus, Layouts reduziert, doppelte Bibliotheken entfernt, ... max.20MB hat das gebracht - echt frustrierend für den Aufwand)
Es sind keine Bilder eingeladen, die eingebetteten Bibliothekselemente sind reduziert auf das Mindeste (3 Stück) , die Anzahl der Layouts kann ich auch nicht mehr reduzieren, keine Punkt- nur noch Vektorschraffuren, ...
- macht es einen Unterschied ob man (automatisch) ersetzte Objekte hat? oder ist es besser diese "von Hand" mit der entsprechenden neuen Objektbibliothek zu verknüpfen?
- machen doppelte Bibliotheken einen großen Unterschied? (es arbeiten noch andere Kollegen mit der Datei, alte Bibliotheken tauchen immer wieder auf)
- wie ist es mit der Anzahl der Ebenenkombinationen?
- vielleicht noch die Anzahl der Ausschnitte in der Ausschnittmappe versuchen zu reduzieren?
vielleicht habt ihr noch einen Tipp, der mir noch nicht eingefallen ist...
vielen Dank schon mal im Voraus! 😃
Beschriftungen:
- Labels:
-
Bibliotheksverwaltung
7 ANTWORTEN 7
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-10-25 05:51 PM
2012-10-25
05:51 PM
Hallo,
die von dir angefragten Punkte werden nichts bringen.
große Datenmengen entstehen oft dort wo dwg's eingelesen werden. Auch ein Kandiadat. Zeichnungen von denen Kopien im Projekt gespeichert sind (auf den Layouts).
wenn die Datei einmal geöffnet ist, dann ist Zoomen in einem Plan kaum noch davon abhängig wieviel weitere Pläne es in dem Projekt gibt. Ich würde da ma, zuerst schauen, ob denn der Speicherausbau der Maschinen zu der Projektgröße passt. Da könnten 5GB RAM zu wenig sein und eine Erweiterung etwas bringen.
vg jens
die von dir angefragten Punkte werden nichts bringen.
große Datenmengen entstehen oft dort wo dwg's eingelesen werden. Auch ein Kandiadat. Zeichnungen von denen Kopien im Projekt gespeichert sind (auf den Layouts).
Wir sind bei uns im Büro dazu übergegangen, die Dateien in Grundrisse, Schnitte und Ansichten zu splitten, da das Arbeiten einfach zu nerdvenaufreibend ist, wenn die Dateien zu groß werden (Zoomen, Verarbeiten von Befehlen, allein schon die Navigation innerhalb der Datei)... mittlerweile ist aber die Grundrissdatei auch schon wieder bei 340MB
wenn die Datei einmal geöffnet ist, dann ist Zoomen in einem Plan kaum noch davon abhängig wieviel weitere Pläne es in dem Projekt gibt. Ich würde da ma, zuerst schauen, ob denn der Speicherausbau der Maschinen zu der Projektgröße passt. Da könnten 5GB RAM zu wenig sein und eine Erweiterung etwas bringen.
vg jens
https://www.graphisoft-dresden.de
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-23 08:51 PM
2012-11-23
08:51 PM
Hi
Hat die AC Datei viele Layouts gespeichert mit vielen Zeichnungen darauf, kannst du mit einem einfachen Hacken wahre Wunder erleben.
1. Klicke im Layout deine Zeichnung an und wähle "Einstellungen für Zeichnungs-Auswahl"
2. Beim "Aktualisierungsmodus" nimmst du den Hacken bei "Zeichnung im Projekt speichern" RAUS
3. Projekt speichern
4. Beim überprüfen der Dateigrösse nicht gleich vom Stuhl fallen 🙂
Tipp:
(Möchtest du nicht alle Zeichnungen manuell neu einstellen, kannst du auch alle im "Zeichnungsmanager" anwählen und umstellen)
Hat die AC Datei viele Layouts gespeichert mit vielen Zeichnungen darauf, kannst du mit einem einfachen Hacken wahre Wunder erleben.
1. Klicke im Layout deine Zeichnung an und wähle "Einstellungen für Zeichnungs-Auswahl"
2. Beim "Aktualisierungsmodus" nimmst du den Hacken bei "Zeichnung im Projekt speichern" RAUS
3. Projekt speichern
4. Beim überprüfen der Dateigrösse nicht gleich vom Stuhl fallen 🙂
Tipp:
(Möchtest du nicht alle Zeichnungen manuell neu einstellen, kannst du auch alle im "Zeichnungsmanager" anwählen und umstellen)
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-23 09:24 PM
2012-11-23
09:24 PM
"veronika" wrote:
Wir sind bei uns im Büro dazu übergegangen, die Dateien in Grundrisse, Schnitte und Ansichten zu splitten...
Wir reden hier also nicht mehr von einem Gebäudemodell, aus dem sich diese Daten ableiten, oder?
Gruß
Markus
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-27 03:35 PM
2012-11-27
03:35 PM
Hurra andere haben auch das Problem mit den großen Datenmenge
Das Häcken von Zeichnung im Projekt speichern ist bei mir schon Lange Aus!
trotzdem habe ich eine 500MB Datei bei einem Bürogebäude mit Werkstatt
und wie gesagt : in eile darf man nicht sein bei diesem Projekt! 😁
Das Dazuladen von DWG-Daten (Geometer,Statiker, Haustechniker, Elektro, Einrichtung, Detaile, usw.) ist ja wohl nicht das Problem...oder doch? 🙄
Das Häcken von Zeichnung im Projekt speichern ist bei mir schon Lange Aus!
trotzdem habe ich eine 500MB Datei bei einem Bürogebäude mit Werkstatt
und wie gesagt : in eile darf man nicht sein bei diesem Projekt! 😁
Das Dazuladen von DWG-Daten (Geometer,Statiker, Haustechniker, Elektro, Einrichtung, Detaile, usw.) ist ja wohl nicht das Problem...oder doch? 🙄
Windows 10
begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“
begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-29 04:27 PM
2012-11-29
04:27 PM
"Moschu" wrote:
und wie gesagt : in eile darf man nicht sein bei diesem Projekt! 😁
richtig wäre: in eile darf man nicht sein bei diesem Computer! 😁
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-30 03:38 PM
2012-11-30
03:38 PM
Im Büro arbeitet jeder an einem eigenen File für das gleiche Projekt? 😮 Wozu dann überhaupt ArchiCAD?
Versucht mal im Büro ein Teamwork-Projekt daraus zu machen! 💡 Funktioniert kinderleicht und läuft ultra stabil. Die Datenmenge im Teamwork spielt aus meiner Erfahrung eher weniger Rolle. Wir haben im Büro schon mal TW-Projekte mit über 2 GB Datenmenge und die Arbeit am Projekt ist immer flüssig gelaufen.
Versucht mal im Büro ein Teamwork-Projekt daraus zu machen! 💡 Funktioniert kinderleicht und läuft ultra stabil. Die Datenmenge im Teamwork spielt aus meiner Erfahrung eher weniger Rolle. Wir haben im Büro schon mal TW-Projekte mit über 2 GB Datenmenge und die Arbeit am Projekt ist immer flüssig gelaufen.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-12-03 08:03 AM
2012-12-03
08:03 AM
richtig wäre: in eile darf man nicht sein bei diesem Computer!
....was gibt es bei meinem Super Computer auszusetzen 👿
gibt es schon was neueres und besseres auf dem Markt 😉
Windows 10
begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“
begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“