vor 2 Wochen
Hallo Gemeinde,
gibt es eine 3D-Revi-Klappe für Abhangdecken?
Für Wände finde ich ja eine in der Servicevertragsbibliothek, aber für die Decke?
Hat jemand einen Tipp, außer sie irgendwie selber zu bauen und die Abhangdecke mit SEO zu bearbeiten?
Liebe Grüße
Michaela*
vor 2 Wochen
Wie detailliert brauchst du das?
Ansonsten einfach eine Decke mit einem Baustoff ("Revi-Klappe") mit höherer Priorität in Dicke der Decke nehmen. Für eine symbolische Repräsentation in Grundriss(Deckenspiegel)/Schnitt könnte das auch ausreichen. Und keine SEOs was für die Performance immer besser ist.
vor 2 Wochen
@jonasm schrieb:
... eine Decke mit einem Baustoff ("Revi-Klappe") mit höherer Priorität...
Decken tun ihresgleichen (leider?) kein Leid an, sowas wie eine Verschneidung/Verdrängung wird da nicht passieren.
Decken kann man auch nicht fragen, welche Form und Maße sie haben.
Bei einer Stütze sähe das aber anders aus...
vor 2 Wochen
Detailliert brauche ich sie zumindest so weit, dass sie in einem IFC Modell auch als Revi-Klappe erkannt wird. Das braucht unser Auftraggeber, damit er weiß, in dem Bereich sollte er besser keine Dinge wie Besprechungsboxen aufstellen, weil man irgendwie noch an die Klappe ran muss.
Eine Kollegin hat jetzt ein Dachflächenfenster ins Spiel gebracht, um 180° gedreht, die Decke wird an der Stelle ausgeschnitten, das tut es ganz gut 🙂
Liebe Grüße,
Michaela*
vor 2 Wochen
Ich würde das in GDL lösen:
Ein Objekt, das eine etwas kleinere Platte, als die Öffnung ist, ausgibt. Grundrissdarstellung durch Umrandungslinie.
Für 3D entweder Abzug per SEO (dazu kann das Objekt die Maximalgeometrie erzeugen) von der Decke abziehen oder Öffnungen per Öffnungswerkzeug einsetzen, was im IFC die korrekte ifcOpening erzeugen sollte. Ist dann aber 1x Öffnung, 1x Klappe erzeugen.
Höhenpositionierung leider auch immer im 3D oder per Eingabe.
Insgesamt sollte das nicht mehr als 30 Zeilen Code werden und für einen halbwegs geübten GDL-Coder in 2-3 Stunden funktionieren.
Aber hat das wirklich noch niemand programmiert? Ich habe es eben in meinem Archiv gesucht, aber nicht gefunden.
Check das in jedem Fall mit deinem AG, ob das im IFC korrekt ist, bevor du 100 Klappen setzt.
vor 2 Wochen
GDL-Programmierung... da steige ich leider aus. Das kann ich nicht.
Ich bin zumindest mit der Dachfenster-Lösung relativ zufrieden. Was unser Auftraggeber dann dazu sagt, ob er die Klappen dann auch im Modell findet, müssen wir noch testen.
Es bleibt spannend.
Liebe Grüße
Michaela
vor 2 Wochen
Da ich (auch) GDL-Legastheniker bin, ist für mich die spannende Frage, ob es ein riesen Aufwand (gewesen) wäre, das Teil auch für die Decke gleich mit zu machen.
vor 2 Wochen
Hi,
Meine Quick & Dirty Lösung wäre: Reviklappe aus der Card-Bibliothek in den gewünschten Abmessungen mit dem Fensterwerkzeug in Wand setzen. Dann aktivieren und in Morph konvertieren. Um 90° in die horizontale drehen und wieder als Objekt sichern. Loch in die Decke und Objekt hinein...ganz ohne GDL.
vor 2 Wochen
Wenn man die AD als 0° Dach zeichnet, könnte man DFF einsetzen 🤔
Dann müsste man das nicht händisch nachführen. Richtig klassifziert sollte es auch im IFC halbwegs okay ankommen (?).
vor 2 Wochen
@runxel schrieb:
... könnte man DFF einsetzen 🤔
Öffnen die nicht nach oben? 🤔
Für 'ne Revi-Klappe im Boden aber ein guter Plan... 😊