PDF zerlegen
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-11-05 12:02 PM
2020-11-05
12:02 PM
Das ist sicher ein altes Thema. Aber wie geht das nochmal? Ich will eine pdf (Grundriss) in ARCHICAD importieren und anschließend bearbeiten. Im Moment bekomme ich die Datei nicht zerlegt. Es bleibt die grüne Fläche.
16 ANTWORTEN 16
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-11-06 02:44 PM
2020-11-06
02:44 PM
Ich sag immer neue Besen kehren gut, aber die alten wissen wo der Dreck liegt 😉
Ich zielte eher auf die Einstellungssache als aufs Alter (bin ja selber keine 25 mehr) 😉 Aber es wird arg offtopic, deshalb:
back to topic:
Apropos PDF schützen, was vielleicht nicht jedem bewusst ist: AC kann mit der PDF-Engine im Publisher auch PDF/A erzeugen bzw. einen Bearbeitungs-/ Kopierschutz setzen, das ist für die Weitergabe von Dokumenten manchmal sinnvoll.
AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-11-06 03:23 PM
2020-11-06
03:23 PM
Ich sag immer neue Besen kehren gut, aber die alten wissen wo der Dreck liegt 😉
Ich zielte eher auf die Einstellungssache als aufs Alter (bin ja selber keine 25 mehr) 😉 Aber es wird arg offtopic, deshalb:
back to topic:
Apropos PDF schützen, was vielleicht nicht jedem bewusst ist: AC kann mit der PDF-Engine im Publisher auch PDF/A erzeugen bzw. einen Bearbeitungs-/ Kopierschutz setzen, das ist für die Weitergabe von Dokumenten manchmal sinnvoll.
und PDF "mit" oder "ohne" Ebenen exportieren finde ich auch klasse 😉
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-11-27 11:45 AM
2020-11-27
11:45 AM
Nochmals 'ne Frage zu PDFs... weil es ja schon darum ging...
Wenn beim drucken Farbflächen auf einmal Linien verdecken... lässt sich da was machen... oder liegt das einfach daran, dass der Ersteller die Darstellungsreihenfolge nicht ausreichend definiert hat...?
Wenn beim drucken Farbflächen auf einmal Linien verdecken... lässt sich da was machen... oder liegt das einfach daran, dass der Ersteller die Darstellungsreihenfolge nicht ausreichend definiert hat...?
Archicad For Future F R E E D O M for-COLORS
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-12-09 11:20 AM
2020-12-09
11:20 AM
und noch eine:
sich Haarlinien anzeigen lassen ist ja Klasse, doch wenn die Maßhilfslinen dann so dick sind, fällt es dann u. U. trotzdem etwas schwer, genau zu messen...
... oder ist das PDF-Dolument so ungenau?
sich Haarlinien anzeigen lassen ist ja Klasse, doch wenn die Maßhilfslinen dann so dick sind, fällt es dann u. U. trotzdem etwas schwer, genau zu messen...
... oder ist das PDF-Dolument so ungenau?

Archicad For Future F R E E D O M for-COLORS
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-12-09 11:44 AM
2020-12-09
11:44 AM
leider eine häufige Problematik bei PDF: wenn Nutzer PDF's mit Druckertreibern erzeugen und dabei auf 'einpassen' stellen (und ein druckbarerer Bereich definiert ist), dann wird halt um 9x,x% skaliert.
vG Jens
vG Jens
https://www.graphisoft-dresden.de
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-12-11 03:20 PM
2020-12-11
03:20 PM
Passt zum Thema: Wo stelle ich eigentlich das Bearbeitungspasswort beim Publisher ein?
Ich kann ein Passwort zum Öffnen des PDFs setzen. Nehme ich das Häkchen "Passwort zum Öffnen benötigt" aber raus und klicke nur die Sperrung der Bearbeitung, Kopieren, Zerlegen etc. an, dann könnte ich im Acrobat Pro die Sicherheit aufheben - wenn ich das Passwort kennen würde oO
Es ist nicht das gleiche wie das Öffnen-Passwort.
Weiß da jemand mehr?
Ich kann ein Passwort zum Öffnen des PDFs setzen. Nehme ich das Häkchen "Passwort zum Öffnen benötigt" aber raus und klicke nur die Sperrung der Bearbeitung, Kopieren, Zerlegen etc. an, dann könnte ich im Acrobat Pro die Sicherheit aufheben - wenn ich das Passwort kennen würde oO
Es ist nicht das gleiche wie das Öffnen-Passwort.
Weiß da jemand mehr?
AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-05-10 03:05 PM
2023-05-10
03:05 PM
@kleiner Nick: Das würde mich auch interessieren. Ich selbst würde ja meine eigenen Dateien ganz gern bearbeiten können, selbst wenn ich sie ursprünglich mit Einschränkungen exportiert hatte.
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »