Bemaßung von Fenstern und Türen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-03 10:08 AM
ich habe einige Probleme beim Bemaßen von Fenstern und Türen und hier speziell mit den Öffnungs-/Durchgangshöhen.
Zum einen ist es so, dass bei absolut identisch gezeichneten raumhohen Fenstern und bei eingen Türen bei dem einen Fenster die Höhe in der Maßkette angezeigt wird, beim anderen nicht. Ich habe schon alles versucht; Bemaßungspunkte zig mal neu gezeichnet, Fenster neu gezeichnet, Attribute übertragen etc.
In diesem Fall ist im 3D alles in Ordnung.
Bei manchen Fenstern (mit Brüstung) ist es so, dass mein Vorgänger leider sehr undiszipliniert gearbeitet hat und viel Fenster einige Meter über der Wand angelegt sind. Warum diese Fenster im Grundriss ein Loch in die Wand schneiden ist mir unklar, aber es ist so.
Das Problem ist auch hier, dass keine Öffnungshöhen in den Maßketten angezeigt werden.
Selbst wenn ich die Brüstungshöhe anpasse, sodass die Fenster in der Wnad leigen, erscheint in den Maßketten (auch in neu gezeichneten) keine Öffnungshöhe.
Kann das an irgendeiner Einstellung liegen?
Wie bekomme ich die korrekte Vermaßung der Höhen in die Maßketten? Nachträgliches Reinschreiben scheint mir nicht die "richtige" Lösung zu sein.
[ 03. September 2006, 10:08: Beitrag editiert von: martin.mac ]
AC 10-aktuell
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-03 10:23 AM
Wenn die Bemaßung fixiert wurde, wird die Öffnungshöhe gelöscht.
Wenn die Option detaillierte Fenster-/Türbemaßung im Bemaßungswerkzeug ausgeschaltet wurde, ist ebenfalls keine Offungshöhe vorhanden.
Das solltest Du mal checken.
Gruß
Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-03 10:40 AM
Die Maßkette wurde mit der Geometriemethode "senkrecht" gezeichnet, sollte also parallel zur Wand sein.
Bemaßung ist nicht fixiert.
Option "detaillierte Fenster-/Türbemaßung" ist eingeschaltet.
---
Jetzt habe ich folgendes versucht.
- Einstellungen der Wand (mehrschichtig) mit der Pipette aufgenommen und ein kurzes Stück Wand gezeichnet
- Einstellungen des Fensters aufgenommen und eine Fenster eingesetzt,
- Bemaßung gezeichnet, und
===> Öffnungshöhe wird angezeigt.
Ich kapier's nicht!
Das Projekt ist zu groß, als dass ich jetzt alle Wände und Fenster neu zeichnen könnte.
AC 10-aktuell
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-03 10:55 AM
Die Wand weicht auf einer Länge von rd. 26 m um weniger als 0,05 mm von der Senkrechten ab. Wenn es mehr wäre, könnte ich es in der Koordinaten-Palette sehen.
Diese Abweichung genügt aber, dass ArchiCAD die Höhe nicht mehr vermaßt (warum auch immer).
Das ist echt zum Heulen!
AC 10-aktuell
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-03 02:26 PM
Hatte mal das Problem bei Fenstern die sich von Querwand bis Querwand erstrecken und ich beim bemassen den Abstand der Querwände bemaßt habe statt das Fenster.
Kann es sein, daß es auch bei Dir der Grund ist ?
Michael
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-09-03 06:25 PM
Nein, das kann es in diesem Fall nicht sein.
Es sind tatsächlich die Abweichungen von der Orthogonalen, die weniger als 0,00005 Grad sein müssen, da sie selbst mit der höchsten Genauigkeit vom Winkelvermaßungswerkzeug nicht erfasst werden.
Hallo Entwickler: "This is a bug, not a feature!"
AC 10-aktuell
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-06 09:04 AM
hab genau das oben beschriebene problem. jetzt meine frage:
wie kann ich rausfinden, ob die wände von der orthogonalen abweichen und noch viel wichtiger: wie kann ich das dann ändern? theoretisch hab ich ja alle wände im 90° (bzw. 0°)-winkel gezeichnet...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-06 10:04 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-06 10:26 AM
meine frage ist, ob man die möglichkeit hat, eine wand anzuklicken, zu sehen, ob sie eben nicht exakt 90° hat und diese dann auf 90° zu ändern...
oder läuft das tatsächlich so, dass man erst anhand der fehlenden maße in der maßkette sieht, dass die wand "schief" ist und man dann keine möglichkeit mehr hat, dies zu ändern????
das würde ja bedeuten, dass man im schlimmsten fall (z.b. wenn man viele wände als kopien verschoben hat...) ein projekt komplett in die tonne kloppen kann...
ich hoffe, ihr versteht, was ich meine!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-06 11:52 AM
Gesetzte Maßketten ohne Höhenmaße sind nicht "verloren". Drehe sie einfach nachträglich parallel zur Wand:
- Maßkette aktivieren
- Befehl: Drehen
- außerhalb und jenseits von Maßkette und Wand klicken
- Mit intelligentem Cursor Lotfußpunkt auf der Maßkette suchen -> Klick
- ebenso auf der Wand -> Klick
Die Maßkette dreht sich und die Höhenmaße erscheinen. Geniale Funktion. Habe ich in noch keinem anderen Programm gesehen. 🙂