abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Kollaboration mit anderer Software
Modell- und Datenaustausch mit 3rd Party Lösungen: Revit, Solibri, dRofus, Bluebeam, Statiklösungen, IFC-, BCF- und DXF/DWG-basierter Austausch, etc.

Projektursprung verschieben

Anonymous
Nicht anwendbar
Liebe Community,

während der Projektbearbeitung wurde beschlossen, das Gebäude um 26 cm tiefer zu legen. (Grund: ebener Zugang von der einen, nun wichtigeren Seite)
Leider war da bereits der erste Datenaustausch mit den Fachplanern bereits gelaufen.

Seitdem schimpft der Elektroplaner über die falsche Lage des Nullpunktes.

In der Datei habe ich die Grundrisse, die Ansichten und Schnitte jeweils auf einem Geschoss und natürlich alles Layouts.
Wenn ich jetzt alles Grundrisse verschieben würde, müsste ich auch in jedem Grundrissplan die Zeichnung verschieben.

Wie gelingt es mir, den Nullpunkt in der Zeichnung zu verschieben? (Ich meine nicht den Apfel-Alt-Shift-Nullpunkt!)

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Lieben Gruss
B.

[ 30. Januar 2008, 14:41: Beitrag editiert von: Beppone ]
12 ANTWORTEN 12
archiflow1
Newcomer
alle Layer an, alles ensperren, Pfeilwerkzeug, STRG+a, verschieben, fertig.
AC25_win
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke, hab ich mit gerechnet ...

Aber: Ist es nicht so, dass ich in ALLEN Zeichnungslayouts den Zeichnungsausschnitt ebenfalls verschieben muss?

(Ich hoffe, lieber archiflow, dass Du mit NEIN antwortest 😉

Gruss
B.
poeik
Mentor
Den Projektnullpunkt kann man nicht verschieben.

Das ganze virtuelle Gebäude geht recht einfach: Alle Ebenen und Elemente sichtbar und entsichert, im 3D-Fenster alles aktivieren und vertikal verschieben. ABER: In den Layouts rutschen dann natürlich alle Ansichten und Schnitte um 26cm nach unten. Und was noch viel schlimmer ist: In AC10 verrutschen auch Wände, Stützen und Unterzüge je nach Grundriss-Schnittebenen-Einstellung in andere Geschosse.
Ich würde da sehr genau überlegen bzw. austesten, ob sich Aufwand und Risiko lohnt...

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
zzyzx
Newcomer
soweit ich das beobachtet hatte (seither vermeide ich solche verschiebeaktionen), bewirkt das schieben der elemente im grundriss
dass in den ansichten manuell gezeichnete elemente verschoben sind

ausserdem sind folgende probleme möglich:
gesperrte elemente werden nicht mitverschoben es gibt darüber auch keinen hinweis
wenn elemente in mehreren geschossen dargestellt sind, w erden sie beim geschossweisen schieben eventuell mehrfach geschoben
wenn der gruppenschalter auf gruppen aus steht verhalten sich teile von hotlinkmodulen wie gesperrte elemente und werden nicht verschoben

ich würde deshalb das schieben lassen und den schimpfenden elektroplaner jammern lassen :teufel:
archiflow1
Newcomer
nehmen wir mal einen Schnitt (aus dem Grundrissfenster :crazy: ,aber egal):
Du hast die Butze um 26 cm tiefer gelegt (=nach unten verschoben).
Im Layout in dem du deine Zeichnung im M 1:100 einsetzt wird dein Schnitt nun 2,6 mm weiter unten gedruckt. Das kann man nun wieder auf die alte Lage hinschieben. (zeichnungen schieben)
AC25_win
archiflow1
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Beppone:
Danke, hab ich mit gerechnet ...

Aber: Ist es nicht so, dass ich in ALLEN Zeichnungslayouts den Zeichnungsausschnitt ebenfalls verschieben muss?

(Ich hoffe, lieber archiflow, dass Du mit NEIN antwortest 😉

Gruss
B.
die korrekte Antwort in diesem Fall lautet: NEIN!
Nicht ALLE, nur die Ansichten und Schnitte. Die Grundrisse nicht 😉 oder hatste die Bude auch noch aufm Grundstück geschoben???
AC25_win
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke poeik, mein Problem betrifft nur die 2-Dimensionalität, die Schnitte und Ansichten habe ich nicht generieren lassen, sondern per Hand konstruiert; ich finde gerade den Schnitte/Ansichten-Bereich bei ArchiCAD prinzipiell gut, aber derzeit furchtbar anwenderunfreundlich( -> vielleicht sollte man das separat vertiefen?).

Ich habe es gerade beim ersten Geschoss getestet.
Also, alle Ebenen angeschaltet, alle per Hand gesperrten Objekte entsperrt und alles um 26 cm in x-Richtung verschoben.

Ergebnis:
In jedem Layout muss der Ausschnitt verschoben werden.

UND:
über Hotlink angehängte Daten müssen auch verschoben werden und in allen Dateien, in denen diese Datei per Hotlink verknüpft ist, muss dieser verschoben werden.

FAZIT:
Wunsch, den für den Export wichtigen Nullpunkt mit einem kniffligen, auf keinen Fall aus Versehen zu betätigenden Befehl verschieben zu können.
Hier: Bleibt alles beim Alten, und dem Elektroplaner wird das abverlangt, was er seit Projektbeginn schon nicht hatte: Flexibilität.
(By the way: Seine Fachplanerkollegen haben sich zur Nullpunktverschiebung gar nicht geäussert; wir haben nun noch zusätzlich einen Einfügepunkt veranbredet)

Danke an die Runde ..

Gruss
B.
Anonymous
Nicht anwendbar
Speichere du ganz schnell als einen anderen Namen, bevor die Ganze gerutscht wird.
Wenn nur Elektriker schimpft, würde ich schon glücklich sein.

[ 30. Januar 2008, 15:24: Beitrag editiert von: klavier ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielleicht doch noch ein paar Bemerkungen zur Zeichentechnik und zur Projektgeschichte:

1. Jedes ArchiCad-Dokument besitzt einen Nullpunkt (der bedauerlicherweise nicht verschiebbar ist).

2. In ein und der selben Datei wurden die Grundriss, Schnitte und Ansichten auf Geschossen !!! gezeichnet. (Entscheidung hierfür war die relativ komplizierte Fassade und die zahlreichen Änderungen während des Projektverlaufes)

3. In den Geschossen Schnitte und Ansichten wurde das Gebäude (2D) um 26 cm versenkt.

4. Weil alle Pläne samt Rahmen und Plankopf auf dem Geschoss layoutet waren (das ist nun wirklich passé) blieb dieser auf den Schnitte-Ansichten-Geschossen auf der alten Stelle.

5. Es wurde der Projektnullpunkt um 26 cm in x-Richtung verschoben. Bis dahin lag er auf dem Datei-Nullpunkt.

6. Mittlerweile sind alle Grundrisse, Schnitte und Ansichten mehrfach im Layoutbereich auf Zeichnungen gelegt.

So long ...

Übrigens kann man Gesperrtes leicht entsperren, nur muss man sich behalten, welche Elemente gesperrt waren, denn das Entsperren lässt sich nicht "rückgängig" machen. Oder?

Vielen Dank, Community
Grüsse
B.