AC 17 Schraffur zu Elementursprung im einschaligen Bauteil
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-16 09:14 AM
2014-07-16
09:14 AM
Hallo Forumsgemeinde,
habe da ein kleines Problem.
Ich möchte ein einschaliges Bauteil mit Mauerwerk oder Betonschraffur haben, in dem die Schraffur zum Elementursprung ausgerichtet ist. Also habe ich im Baustoff eingestellt, Schraffur passend zu Elementursprung.
Zeichne ich jetzt damit eine Wand in bspw. 45° Richtung, erhalte ich eine ganz doofe Darstellung.
Hab ich mir gedacht, dass ich im Baustoff vielleicht doch auf passend zu Projekturpsrung einstellen muss? Gedacht, getan, und siehe da, es ändert sich gar nichts.
Bug oder Feature?
Wenn ich dagegen ein mehrschichtiges Bauteil hernehme: da funktioniert es.
Geht's noch anderen so wie mir oder was kann ich tun, um für schräg liegende Wände eine bessere Darstellung zu erhalten?
Gruß, Michaela*
habe da ein kleines Problem.
Ich möchte ein einschaliges Bauteil mit Mauerwerk oder Betonschraffur haben, in dem die Schraffur zum Elementursprung ausgerichtet ist. Also habe ich im Baustoff eingestellt, Schraffur passend zu Elementursprung.
Zeichne ich jetzt damit eine Wand in bspw. 45° Richtung, erhalte ich eine ganz doofe Darstellung.
Hab ich mir gedacht, dass ich im Baustoff vielleicht doch auf passend zu Projekturpsrung einstellen muss? Gedacht, getan, und siehe da, es ändert sich gar nichts.
Bug oder Feature?
Wenn ich dagegen ein mehrschichtiges Bauteil hernehme: da funktioniert es.
Geht's noch anderen so wie mir oder was kann ich tun, um für schräg liegende Wände eine bessere Darstellung zu erhalten?
Gruß, Michaela*
ArchiCAD 24 bis 26 (D) voll unter Mac OS 11.7.1 / Prozessor 3,8Ghz 8-Core Intel Core i7 / Speicher 40 GB 2133 MHz DDR4 / Grafikkarte AMD Radeon Pro 5522 XT 8 GB
Beschriftungen:
- Labels:
-
Wandabschlüsse
4 ANTWORTEN 4
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-16 10:05 AM
2014-07-16
10:05 AM
Hallo Michaela*
Schraffur passend zu Elementursprung funktioniert nur in mehrschichtigen Wänden.
Du musst eine aus einer Schicht bestehende mehrschichtige Wand erstellen, mit dem Baustoff der den Schraffurursprung auf Elementursprung eingestallt hat.
Für verschiedene Wandstärken brauchst du mehrere mehrschichtige (einschichtige) Wände.
Alternativ, du planst orthogonale Häuser 😉
Schraffur passend zu Elementursprung funktioniert nur in mehrschichtigen Wänden.
Du musst eine aus einer Schicht bestehende mehrschichtige Wand erstellen, mit dem Baustoff der den Schraffurursprung auf Elementursprung eingestallt hat.
Für verschiedene Wandstärken brauchst du mehrere mehrschichtige (einschichtige) Wände.
Alternativ, du planst orthogonale Häuser 😉
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-16 01:08 PM
2014-07-16
01:08 PM
Hallo koma,
Danke soweit. Versucht habe ich das auch schon, ein mehrschichtiges Bauteil mit nur einer Schale anzulegen. Problem ist nur, ich brauche recht viele verschiedene Wandstärken -> gibt entsprechend viele Bauteile (12,5; 15; 17,5; 18; 20; 22; 24; 25; etc.)
Es wäre doch bequemer und schneller, nur ein einschaliges Bauteil zu nehmen und die entsprechende Stärke einzugeben. Vor allem: im Baustoff hab ich ja die Möglichkeit, Schraffur ausgerichtet zum Elementursprung zu wählen.
Zudem muss ich ja jedesmal einen neuen Baustoff anlegen, wenn die Schraffur nicht schwarz sondern rot sein soll. Und das dann noch in den entsprechenden Stärken..
Na ja, dann lege ich mal an...
Gruß, Michaela*
P.S.: Hat jemand einen Job in einem Büro, in dem nur orthogonal gebaut/geplant wird? 😉
Danke soweit. Versucht habe ich das auch schon, ein mehrschichtiges Bauteil mit nur einer Schale anzulegen. Problem ist nur, ich brauche recht viele verschiedene Wandstärken -> gibt entsprechend viele Bauteile (12,5; 15; 17,5; 18; 20; 22; 24; 25; etc.)
Es wäre doch bequemer und schneller, nur ein einschaliges Bauteil zu nehmen und die entsprechende Stärke einzugeben. Vor allem: im Baustoff hab ich ja die Möglichkeit, Schraffur ausgerichtet zum Elementursprung zu wählen.
Zudem muss ich ja jedesmal einen neuen Baustoff anlegen, wenn die Schraffur nicht schwarz sondern rot sein soll. Und das dann noch in den entsprechenden Stärken..
Na ja, dann lege ich mal an...
Gruß, Michaela*
P.S.: Hat jemand einen Job in einem Büro, in dem nur orthogonal gebaut/geplant wird? 😉
ArchiCAD 24 bis 26 (D) voll unter Mac OS 11.7.1 / Prozessor 3,8Ghz 8-Core Intel Core i7 / Speicher 40 GB 2133 MHz DDR4 / Grafikkarte AMD Radeon Pro 5522 XT 8 GB
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-16 01:44 PM
2014-07-16
01:44 PM
"koma" wrote:
Zudem muss ich ja jedesmal einen neuen Baustoff anlegen, wenn die Schraffur nicht schwarz sondern rot sein soll
Das könntest du mit verschiedenen Umbau-Status lösen.
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-07-18 01:44 PM
2014-07-18
01:44 PM
Ich denke, das lässt sich mit einem entsprechenden Stiftset ohne Umwege lösen.
Gruß
Markus
Gruß
Markus